back to top
10.5 C
Berlin
Mittwoch, 2. April 2025

Zerwürfnis im Kreistag: Wird Ralf Schwarzkopf neuer Landrat?

Ralf Schwarzkopf wird am 14. September 2025 als neuer Landrat im Märkischen Kreis nominiert, während die CDU sich von Marco Voge trennt.

IHK Kassel-Marburg feiert neuen Kurs: Präsidentin fordert mehr Wettbewerbsfähigkeit!

Beim Jahresempfang der IHK Kassel-Marburg am 2. April 2025 sprach Präsidentin Désirée Derin-Holzapfel über Wettbewerbsfähigkeit.

Klein-Auheim im April: Veranstaltungen und Neuigkeiten auf einen Blick!

Erfahren Sie alles über bevorstehende Veranstaltungen in Offenbach und Klein-Auheim: Dialog, Ausstellungen und wichtige Meldungen.

Neues Wohnquartier in Koblenz: 750 Wohnungen, Sozialwohnungen in Sicht!

Die geplante Umwandlung des Geländes der ehemaligen Fritsch-Kaserne in Koblenz markiert einen bedeutenden Schritt zur Schaffung eines neuen Wohnquartiers. Die Abrissarbeiten der alten Kasernengebäude beginnen im Sommer 2025, wobei die Erschließung des Areals für 2026 vorgesehen ist. Mit dem Umzug der neuen Bewohner wird ab 2028 gerechnet, während die vollständige Fertigstellung des Projekts bis 2032 angestrebt wird. Der Stadtrat von Koblenz hat einen Bebauungsplan verabschiedet, der den Rahmen für dieses umfassende Vorhaben festlegt, wie merkurist.de berichtet.

- Werbung -

Das neue Wohnquartier im Stadtteil Niederberg wird rund 750 Wohnungen umfassen, von denen 150 als Sozialwohnungen vorgesehen sind. Damit soll die aktuelle Situation in Koblenz, wo weniger als 1.000 Sozialwohnungen zur Verfügung stehen, verbessert werden. Dies ist besonders wichtig, da in Rheinland-Pfalz ein akuter Mangel an geförderten Sozialwohnungen besteht. Laut swr.de fehlen landesweit etwa 28.000 Sozialwohnungen, wobei zwischen 2011 und 2022 der Bestand um 45 Prozent gesunken ist.

Nachhaltigkeit und moderne Infrastruktur

Besonders bemerkenswert ist das Augenmerk, das auf umweltfreundliche Standards gelegt wird. Das Wohnviertel wird in klimaangepasster Bauweise errichtet. Geothermie wird als Heizungsquelle genutzt, und es ist ein Anschluss an das Nahwärmenetz geplant. Zudem werden Regenflächen geschaffen, auf denen das Wasser versickern kann, um die Kanalisation zu entlasten. Diese Maßnahmen sind Teil eines umfassenden Mobilitätskonzepts, das darauf abzielt, den Individualverkehr aus den angrenzenden Straßen fernzuhalten. Beispielsweise wird die Kniebreche für Autos gesperrt, während neue Radwege und eine zusätzliche Buslinie in das Quartier integriert werden, wie swr.de ergänzt.

- Werbung -

Das Konzept beinhaltet darüber hinaus Angebote zur Mobilitätsberatung und Carsharing, um die Nutzung von Autos zu reduzieren. Auch Schallschutzmaßnahmen an angrenzenden Gebäuden sind vorgesehen. Die Finanzierung dafür erfolgt über Zuschüsse von bis zu 75 Prozent der Kosten, was die Schaffung eines komfortableren und ruhigeren Wohnumfelds begünstigt.

Herausforderungen im Wohnungsbau

Der massive Bedarf an Sozialwohnungen spiegelt sich in der allgemeinen Wohnungsbaukrise wider, die nicht nur Koblenz, sondern ganz Rheinland-Pfalz betrifft. Laut einer Studie fehlen landesweit über 28.000 geförderte Sozialwohnungen. 2023 wurden lediglich 2,5 Milliarden Euro für den sozialen Wohnungsbau bereitgestellt, während die Kosten für Wohnraum insgesamt über 20 Milliarden Euro betrugen, was die Dringlichkeit der Situation verdeutlicht, wie swr.de berichtet.

- Werbung -

Zusammenfassend zeigt das geplante Wohnquartier auf dem Gelände der ehemaligen Fritsch-Kaserne, dass nachhaltige Wohnkonzepte und die Schaffung von sozialem Wohnraum Hand in Hand gehen müssen, um den Herausforderungen des bestehenden Wohnungsmarktes in Rheinland-Pfalz gerecht zu werden. Mit dem neuen Quartier können nicht nur mehr Wohnungen bereitgestellt, sondern auch innovative, umweltfreundliche Lösungen umgesetzt werden, die der Stadt und ihren Bürgern zugutekommen.

Weitere Informationen, Referenzen & Quellen:

https://merkurist.de/koblenz/abriss-bereits-2025-fritsch-kaserne-in-koblenz-weicht-neuem-wohnviertel_SOiU
https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/koblenz/stadt-koblenz-macht-weg-fuer-neues-wohnquartier-in-niederberg-frei-100.html

Auch interessant