back to top
3.3 C
Berlin
Dienstag, 8. April 2025

KODi vor dem Aus: 80 Filialen schließen, 480 Mitarbeiter betroffen!

Discounter KODi meldet Insolvenz an; 150 Filialen und 1.200 Mitarbeiter werden übernommen, 80 Filialen müssen schließen.

Die Zukunft der Krankenhausversorgung in NRW: Minister Laumann spricht!

Gesundheitsminister Laumann spricht am 9. April 2025 über Krankenhausplanung in NRW beim CURA-Event im Marien Hospital Herne.

200 Jahre Sparkasse Kleve: Ein Fest für die Region mit tollen Events!

Kleve feiert 200 Jahre Sparkasse: Geschichte, Jubiläumsveranstaltungen und gesellschaftliches Engagement im Jahr 2025.

Sanierung des Görres-Gymnasiums: Historie trifft modernen Komfort!

Das Görres-Gymnasium in Koblenz, als ältestes Gymnasium der Stadt mit einer Geschichte, die bis ins 16. Jahrhundert zurückreicht, hat kürzlich eine umfassende Sanierung durchlaufen. Ein bedeutender Teil des Schulgebäudes, das 1894 errichtet wurde und mittlerweile unter Denkmalschutz steht, wurde einer energetischen Fassadensanierung unterzogen. Diese Maßnahme war besonders notwendig für den Anbau, der 1974 als Stahlbetonskelettkonstruktion mit ungedämmter Betonvorhangfassade errichtet wurde. Die Sanierung wurde in drei zeitlich versetzten Bauabschnitten durchgeführt, um den laufenden Schulbetrieb nicht zu stören, was eine komplexe Ablauforganisation erforderte.

- Werbung -

Das Architekturbüro Ternes Architekten aus Koblenz übernahm die Planung des Projekts. Dabei arbeiteten sie eng mit verschiedenen Ämtern, Behörden und den Nutzern der Schule zusammen. Der Fokus lag nicht nur auf einer ästhetischen Gestaltung, sondern auch auf Aspekten der Nachhaltigkeit und Wartungsfreiheit der Materialien.

Fassadenmodernisierung und Nachhaltigkeit

Für die Sanierung wurde das FC Fassadensystem von Kalzip ausgewählt, das an die spezifischen Maße des Projekts angepasst wurde. Mit einer strukturierten Optik in Bronze B40 fügt sich die neue Vorhangfassade harmonisch in die Umgebung ein. Die Verwendung von Aluminium mit bis zu 98% Recyclinganteil unterstreicht den nachhaltigen Ansatz. Zudem ist das verwendete Material sortenrein rückbaubar, was langfristige Umweltvorteile verspricht.

- Werbung -

Die Sanierung ermöglicht die Integration einer Dämmschicht, was die Energiebilanz des Gebäudes erheblich verbessert. Um Wärmebrücken zu minimieren, kommen L-Wandhalter und Thermostopp zum Einsatz. Die robusten Paneele sind nicht nur unempfindlich gegenüber Ballwürfen, sondern auch leicht zu reinigen, was ihre Langlebigkeit erhöht. Bei Beschädigungen können die Paneele einfach ausgetauscht werden.

Herausforderungen und Anforderungen

Die energetische Sanierung des Anbaus stellte hohe Anforderungen an den Denkmalschutz und Brandschutz. Dazu gehört auch der Rückbau von Gebäudeteilen und die Beseitigung von Bauunterhaltungs- sowie Brandschutzmängeln. Die Maßnahmen umfassen nicht nur die Fassadensanierung, sondern auch die Herstellung neuer Anbauten und Fluchtwege, die Integration eines außenliegenden Sonnen- und Blendschutzes sowie die Schaffung barrierefreier Zugänge durch eine neue Aufzugsanlage.

- Werbung -

Die komplexe Organisation auf der Baustelle während des laufenden Schulbetriebs stellte zusätzlich eine Herausforderung dar. Der Umbau sollte den historischen Wert des Schulgebäudes bewahren, was die Entwicklung einer funktionalen Fassadenarchitektur erforderte, die den Anforderungen des Denkmalschutzes gerecht wurde. Der Erfolg dieser Sanierungsmaßnahme zeigt, dass Denkmalschutz und energieeffiziente Sanierung durchaus kombinierbar sind und nachhaltige Veränderungen der Bausubstanz möglich sind.

Durch die Umsetzung dieser umfangreichen Sanierungsmaßnahmen wird nicht nur der Lernort für die Schüler aufgewertet, sondern auch eine signifikante Reduzierung des Energieverbrauchs und der CO2-Emissionen erzielt. Dies zeigt den wachsenden Trend in der Baubranche, bei dem der Fokus zunehmend auf Nachhaltigkeit und CO2-Reduktion gelegt wird, auch bei denkmalgeschützten Immobilien.Das Baudenkmal hebt hervor, dass gerade im Kontext steigender Energiepreise und wachsendem Umweltbewusstsein energetische Sanierungen von Denkmalimmobilien immer mehr an Bedeutung gewinnen.

Weitere Informationen, Referenzen & Quellen:

https://www.baulinks.de/webplugin/2025/0489.php4
https://ternesarchitekten.de/2020/09/15/goerres-gymnasium-energetische-fassadensanierung-koblenz-3/

Auch interessant