Am 6. April 2025 bleibt das Wetter in der Region geprägt von anhaltender Trockenheit und kalten Luftmassen polaren Ursprungs. Diese Wetterlage sorgt weiterhin für frostige Nächte und milde Temperaturen am Tag. Der Himmel bleibt größtenteils klar, lediglich vereinzelt ziehen Wolken auf. Laut Rheinpfalz halten sich ein Hochdruckgebiet am Nordwesteuropa ortsfest und stabil. Dies verhindert das Vordringen atlantischer Störungsgebiete, sodass die Region extrem trockene Bedingungen erleben muss.
Die Temperaturen sind dabei recht moderat. Die Luftmasse weht hauptsächlich aus Nordost bis Ost. Allerdings stellt die Nacht eine Herausforderung dar: Es besteht die Gefahr von Bodenfrost, der in den vergangenen Nächten teils bis zu -10 Grad erreicht hat. Der Deutsche Wetterdienst DWD berichtet von leichtem Frost zwischen -1 bis -5 Grad in den frühen Morgenstunden, während im inneren und östlichen Deutschland auch mäßiger Nachtfrost zwischen -5 und -7 Grad möglich ist.
Vorhersage für die kommende Woche
Die Vorhersage für die nächsten Tage zeigt wenig Veränderung. Am Montag wird erneut ein freundlicher und trockener Tag erwartet, mit reichlich Sonnenschein und Höchsttemperaturen zwischen 9 und 15 Grad. Die nächtlichen Temperaturen fallen jedoch erneut in den einstelligen Bereich, mit möglichen Minima von +3 bis -4 Grad.
Am Dienstag wird die Gefahr von nächtlichem Bodenfrost weiterhin bestehen. Tagsüber können sich leichte Wolken bilden, während die Temperaturen leicht ansteigen. Ein paar Tropfen Regen sind nicht ausgeschlossen, jedoch bleibt es insgesamt trocken. Am Mittwoch bleibt der Trend bestehen: Es wird eine Mischung aus Sonne und Quellbewölkung erwartet, ohne Niederschläge, und die Temperatur wird sich auf ein angenehmes Niveau zwischen 11 und 18 Grad bewegen.
Windverhältnisse und Frostbedingungen
Die aktuellen Windverhältnisse sind heute durch einen böig auffrischenden Ostwind geprägt, der in vielen Regionen bis Stärke 7 erreicht. Besonders exponiert, wie im Hochschwarzwald, können sogar stürmische Böen mit bis zu Stärke 8 auftreten. Die nächtliche Abkühlung wird durch einen weiterhin stabilen Wind begleitet, der zu kühleren Temperaturen sorgt.
Zusammenfassend sagt der DWD für die nächsten Tage einen warmen Frühling voraus, allerdings werden die nächtlichen Temperaturen und die Möglichkeit von Frost weiterhin eine Rolle spielen, wohingegen die Region weiterhin auf Niederschläge warten muss. Die Aussichten deuten darauf hin, dass sich zum Start der Osterferien ein Wetterwechsel anbahnen könnte Wettergefahren. Am Wochenende könnte ein Feuchtefeld aus Südwesten die Wetterlage beeinflussen, daher wird die Möglichkeit von Schauern oder Gewittern nicht ausgeschlossen.