back to top
20.2 C
Berlin
Freitag, 4. April 2025

Ravensburg in der Regionalliga: Reutlingen kämpft ums Überleben!

Erfahren Sie aktuelle Infos zur Regionalliga Südwest, während TSG Solcom Ravens Reutlingen am 5. April gegen Sunkings Saarlouis spielt.

Ramstein profitiert: Amerikaner stärken die lokale Wirtschaft!

Ramstein profitiert von der US-Militärpräsenz: Ausgeglichene Haushalte, florierendes Gewerbe und starke lokale Wirtschaft.

Schockierende Jagdvorwürfe: Nutrias in Krefeld unter Beschuss!

Krefeld: Jagdvergehen an Nutrias, Petition gegen Bejagung und Tierschutzkritik im Fokus. Ermittlungen der Staatsanwaltschaft laufen.

Kirrweiler: 180.000 Euro für den Umbau der Kita St. Elisabeth!

Der Kreis Südliche Weinstraße setzt ein starkes Zeichen für die frühkindliche Betreuung und Bildung. Mit einer Förderzusage von fast 180.000 Euro unterstützt der Landkreis den Umbau der Kita St. Elisabeth in Kirrweiler. Diese Maßnahme wird die Einrichtung auf insgesamt 115 Ganztagsplätze erweitern, während die aktuelle Kapazität bei 94 Plätzen liegt. Landrat Dietmar Seefeldt (CDU) übergab den Förderbescheid in Höhe von 179.084,39 Euro direkt vor Ort in Kirrweiler.

- Werbung -

Die Gesamtkosten der Erweiterung betragen nahezu 800.000 Euro. Davon sind rund 787.710,98 Euro zuwendungsfähig. Die finanzielle Unterstützung des Kreises stellt 40 Prozent der nicht gedeckten zuwendungsfähigen Kosten dar, was eine signifikante Entlastung für den Träger der Einrichtung, den Elisabethenverein Kirrweiler, bedeutet. Das Vorhaben wird zudem durch ein Sonderprogramm des Landes für Kita-Bauten unterstützt, das 340.000 Euro nach Kirrweiler fließen lässt.

Bedarf an Betreuungsplätzen

Aktuell kann der Rechtsanspruch auf eine durchgehende Betreuung mit Mittagsverpflegung für bis zu 75 Kinder gewährt werden. Zusätzlich stehen 19 Teilzeitplätze zur Verfügung. Für den 1. Juli sei laut Bedarfsplan des Kreisjugendamtes bereits ein Bedarf an 96 Plätzen ermittelt worden. Diese Entwicklung unterstreicht die Notwendigkeit, das Betreuungsangebot in der Region zu erweitern.

- Werbung -

Der Bund fördert seit Jahren den Ausbau von Kindertagesbetreuungsplätzen, um gute Bildungs- und Teilhabechancen für alle Kinder zu gewährleisten. Dies ist Teil eines umfassenden Programms, welches seit 2008 insgesamt 5,4 Milliarden Euro in die Finanzierung von Kindertagesstätten investiert hat. Ziel ist es, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu verbessern und sicherzustellen, dass Kinder einen soliden Grundstein für ihren späteren Bildungs- und Berufsweg legen können. Der jüngste Schritt in diese Richtung ist das 5. Investitionsprogramm, in dem eine Milliarde Euro für den Ausbau von 90.000 Betreuungsplätzen bereitgestellt wird.

Regionale Herausforderungen

Trotz dieser Bemühungen gibt es regionale Unterschiede. Während in westdeutschen Bundesländern ein hoher Ausbaubedarf besteht, sind in einigen ostdeutschen Flächenländern die Kinderzahlen rückläufig. Dies verdeutlicht, dass die Qualität und Verfügbarkeit von Betreuungsplätzen im Bereich frühkindlicher Bildung weiterhin eine zentrale Herausforderung darstellen. An dieser Stelle wird auch die Fachkräftesicherung immer entscheidender, um den gestiegenen Anforderungen gerecht zu werden.

- Werbung -

Insgesamt zeigt das Beispiel der Kita St. Elisabeth in Kirrweiler, wie entscheidend eine enge Zusammenarbeit zwischen Bund, Ländern und Kommunen ist, um die Betreuungsqualität für die jüngsten Mitglieder unserer Gesellschaft zu sichern und zu verbessern. Die weitere Implementierung und Finanzierung solcher Projekte wird entscheidend sein, um auch in der Zukunft geeignete Bildungsangebote für alle Kinder bereitzustellen.

Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der Südlichen Weinstraße und BMFSFJ.

Weitere Informationen, Referenzen & Quellen:

https://www.rheinpfalz.de/lokal/landau_artikel,-kita-umbau-kreis-schie%C3%9Ft-fast-180-000-euro-zu-_arid,5760592.html
https://www.suedliche-weinstrasse.de/aktuelles/neuigkeiten/2025/april-2025/kreis-unterstuetzt-erweiterung-der-kita-in-kirrweiler-mit-fast-180-000-euro/

Auch interessant