back to top
10.2 C
Berlin
Samstag, 29. März 2025

Schock-Unfall in Bürstadt: 67-Jähriger Radfahrer schwer verletzt!

Auto kollidiert am 29.03.2025 in Bürstadt mit einem 67-jährigen Radfahrer, der schwer verletzt ins Krankenhaus geflogen wurde.

Kaiserslautern vor dem Duell: Schafft der FCK den Befreiungsschlag gegen Düsseldorf?

Der 1. FC Kaiserslautern trifft auf Fortuna Düsseldorf in der 2. Bundesliga. Alle wichtigen Spielinfos und Statistiken hier!

GWD Minden triumphiert im packenden Handballduell gegen Coburg!

GWD Minden sichert sich am 29.03.2025 mit 30:28 einen Sieg gegen HSC Coburg in einem spannenden Handballspiel.

Neues Leben für Germersheim: Freie Wähler gründen Kreisvereinigung!

Die Freien Wähler haben am 29. März 2025 die „Kreisvereinigung Germersheim“ ins Leben gerufen. Diese Gründung fand im Rahmen einer Versammlung statt, die unter der Leitung des Bezirksvorsitzenden Dominik Stihler abgehalten wurde. Der Wörther Bürgermeister Steffen Weiß wurde einstimmig zum Vorsitzenden gewählt, während Armin Lutzke, Stadtrat in Germersheim, den Posten des stellvertretenden Vorsitzenden übernimmt.

- Werbung -

Als Schatzmeisterin wurde Anette Kloos, die zweite Kreisbeigeordnete in Germersheim, bestimmt. Volker Hardardt, Ortsbürgermeister von Lustadt, agiert als Schriftführer der neuen Vereinigung. Das zentrale Ziel der „Kreisvereinigung Germersheim“ ist die Stärkung der kommunalpolitischen Arbeit im Landkreis, ergänzt durch eine gezielte Unterstützung lokaler Anliegen.

Ehrenvolle Gäste und starke Botschaften

Die Gründungsveranstaltung zog viele Ehrengäste an, darunter Europaabgeordneter Joachim Streit und Landtagsabgeordneter Helge Schwab. Streit begrüßte die Gründung und die einstimmige Wahl des neuen Vorstands, während Schwab die Bedeutung dieser Initiative für die lokale politische Landschaft hervorhob. Christian Zöpfchen, Landesvorsitzender der Freien Wähler, betonte die wachsende Relevanz der Freien Wähler in Rheinland-Pfalz.

- Werbung -

Die Gründung dieser neuen Struktur zielt darauf ab, die politische Arbeit im Landkreis zu intensivieren und bürgernahe, unabhängige Kommunalpolitik zu fördern. Die Mitglieder bringen zudem langjährige Erfahrungen aus der Kommunalpolitik mit, was der neuen Vereinigung eine solide Grundlage verleiht.

Die Entwicklung der Freien Wähler in Rheinland-Pfalz

Der Landesverband der Freien Wähler, der seit den 1970er Jahren existiert, unterstützt 176 Mitgliedsverbände mit etwa 10.000 Mitgliedern. Er agiert als Dachverband für die freien und unabhängigen Wählergruppen in den Kommunen und nimmt nicht selbst an Wahlen teil. Stattdessen konzentriert sich der Landesverband darauf, die Mitgliedsverbände insbesondere bei Kommunalwahlen zu unterstützen, was eine bedeutende Aufgabe darstellt.

- Werbung -

In den Kommunalwahlen 2014 erzielten die Freien Wähler in Rheinland-Pfalz mit 10,6 % der Stimmen das drittbeste Ergebnis nach CDU und SPD. Dabei gewannen sie zahlreiche Mandate in den kreisfreien Städten und Kreistagen, was die Stärke und Präsenz dieser Bewegung verdeutlicht.

Die Freien Wähler machen sich stark für eine sachbezogene und bürgernahe Kommunalpolitik, eine Ausrichtung, die in Zukunft auch durch die neue „Kreisvereinigung Germersheim“ weiter gefördert werden soll. Mit einer Reform ihrer Satzung in den 1980er Jahren steuerten sie gegen Bürokratisierung und setzten sich für die Stärkung der kommunalen Selbstverwaltung ein, was bis heute Leitlinien ihres Handelns darstellt.

Insgesamt repräsentiert die Gründung der „Kreisvereinigung Germersheim“ einen bedeutenden Schritt in der Entwicklung der Freien Wähler in Rheinland-Pfalz und unterstreicht deren Engagement für lokale Belange.

Weitere Informationen, Referenzen & Quellen:

https://www.pfalz-express.de/freie-waehler-gruenden-kreisvereinigung-germersheim-neue-struktur-fuer-kommunalpolitische-arbeit-im-landkreis/
https://fwg-rlp.de/fragen_und_antworten/

Auch interessant