back to top
9.3 C
Berlin
Samstag, 29. März 2025

Gütersloh verabschiedet Haushalt 2025: Sparkurs und Investitionen beschlossen!

Gütersloh verabschiedet 2025er Haushalt mit 415 Millionen Euro. Neuer Kämmerer Heinz-Dieter Wette kündigt Investitionen an.

Unbekannter Dieb zerstört Grabstein in Erfweiler-Ehlingen!

Im Saarpfalz-Kreis wurde eine Mutter-Gottes-Figur von einem Grab entwendet. Die Polizei sucht Zeugen. Gesamtschaden: 3.000 EUR.

Hoffnung für entführte Krankenschwester: Video aus Somalia aufgetaucht!

Im Fall der entführten Krankenschwester Sonja N. aus Hamm, seit 2018 in Somalia, wächst der Druck auf die Bundesregierung nach ihrer Freilassung.

Lebensmittelwarnung: Rückruf von Lachs wegen gefährlicher Bakterien!

Am 15. März 2025 wurde eine dringende Lebensmittelwarnung für ein Fisch-Produkt der Nermerich Feinkost GmbH veröffentlicht. Der Rückruf betrifft Alaska-Seelachsscheiben in Öl, bei denen gefährliche Bakterien nachgewiesen wurden. Diese Produkte waren über diverse Großhändler in Rheinland-Pfalz erhältlich und könnten somit viele Verbraucher betroffen haben. Laut Sol.de sind die Details wie folgt:

- Werbung -
  • Produktname: Alaska-Seelachs-Scheiben, Lachsersatz
  • Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD): 27.07.2025
  • Packungsgröße: 1.000 Gramm (Abtropfgewicht 750 Gramm)
  • Produktionsdatum: 28.01.2025
  • Chargennummer: 0275

Bei diesen Seelachsscheiben wurde eine Verunreinigung mit Listeria monocytogenes festgestellt. Das Risiko einer Listerien-Erkrankung reicht von milden Symptomen wie Übelkeit und Durchfall bis zu schweren gesundheitlichen Problemen. Besonders gefährdet sind Schwangere, Senioren und Menschen mit einem geschwächten Immunsystem. Symptome treten in der Regel innerhalb von 14 Tagen nach einer Infektion auf. Schwangere, die das betroffene Produkt konsumiert haben, sollten auch ohne Symptome einen Arzt aufsuchen.

Gesundheitsrisiken durch Listerien

Gesundheitsbehörden warnen davor, dass die Listeriose insbesondere für Schwangere fatale Folgen haben kann. Diese Bakterien können zu schwerwiegenden Erkrankungen führen, darunter Sepsis und Meningitis, die im Extremfall sogar eine 30-prozentige Letalitätsrate aufweisen können. Frühgeburt, schwere Schädigungen oder das Absterben des Fötus sind ebenfalls mögliche Folgen einer Infektion während der Schwangerschaft. Laut Produktwarnung.eu sollten Verbraucher auf den Konsum des betroffenen Produkts verzichten und dieses umgehend entsorgen. Eine Rückgabe ist auch ohne Kassenbon möglich, und der Kaufpreis wird erstattet.

- Werbung -

Listerien sind stäbchenförmige Bakterien, die in der Umwelt weit verbreitet sind. Sie können durch kontaminierte Lebensmittel auf den Menschen übertragen werden, wobei die Überlebensfähigkeit der Bakterien auch bei niedrigen Temperaturen im Kühlschrank besteht. Die Inkubationszeit kann von acht Tagen bis zu acht Wochen Variationen aufweisen. Verbraucher sollten daher besonders vorsichtig sein und auf gute Küchenhygiene achten, wie von LGL Bayern empfohlen. Zu den präventiven Maßnahmen gehört das vollständige Durchgaren von Fleisch- und Fischgerichten und das Vermeiden von rohen Fleisch- und Milcherzeugnissen.

Die Lebensmittelwarnung dient der Sicherheit der Verbraucher. Das Bundesamt und die beteiligten Unternehmen sind um Aufklärung und Prävention bemüht, um mögliche Gesundheitsrisiken zu minimieren. Verbraucher, die das betroffene Produkt gekauft haben, sollten es nicht verzehren und die entsprechenden Schritte zur Rückgabe einleiten.

Weitere Informationen, Referenzen & Quellen:

https://www.sol.de/grossregion/aktuelle-lebensmittelwarnung-in-rlp-gefaehrliche-bakterien-in-fisch-nachgewiesen-a-re-16,571612.html
https://www.produktwarnung.eu/2025/02/24/rueckruf-listerien-nermerich-feinkost-ruft-alaska-seelachs-scheiben-lachsersatz-zurueck/33615

Auch interessant