Am 13. April 2025 wird die Zitadelle Mainz mit der Veranstaltung „Frühlingserwachen Idyll im April“ aus ihrem Winterschlaf geholt. Von 14:00 bis 18:00 Uhr erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm, das für die ganze Familie konzipiert ist. Während dieser Zeit wird der historische Ort in ein lebendiges Zentrum für Kunst, Geschichte und kulinarische Genüsse verwandelt. Die Teilnahme an allen Führungen und Ausstellungen ist kostenlos, was die Veranstaltung zu einem attraktiven Ausflugsziel macht. Sensor Magazin berichtet, dass die Zitadelle mit dieser Initiative eine Plattform für zahlreiche lokale Vereine und Institutionen bietet.
Zu den Höhepunkten des Tages zählen kostenfreie Führungen durch verschiedene Einrichtungen: Die Initiative Römisches Mainz e.V. bietet Führungen durch das Römische Theater in stündlichen Abständen von 14:00 bis 17:00 Uhr an. Das Stadthistorische Museum Mainz gewährt einen Einblick in seine Dauerausstellungen sowie spezielle Programme, die die Geschichte der Stadt lebendig werden lassen. Um 14:00 Uhr beginnt eine Führung durch die Dauerexponate des Museums, wo Besucher in die spannende Historie von Mainz eintauchen können.
Vielfältiges Rahmenprogramm
Das Rahmenprogramm umfasst zudem die Kunstausstellung #resonanzen mit Werken von Eva Stauf, die über Acrylmalerei und abstrakte Zeichnungen verfügt. Neben den Kunstangeboten wird das Zitadellenbingo veranstaltet, eine unterhaltsame Aktivität, die sowohl Kinder als auch Erwachsene ansprechen soll. Die Veranstaltung bietet darüber hinaus zahlreiche Initiativen und Vereine, die sich engagieren und informieren, darunter:
- INITIATIVE RÖMISCHES MAINZ e.V.: Führungen durch das Römische Theater.
- STADTHISTORISCHES MUSEUM MAINZ: Kostenloser Eintritt und Führungen durch die Dauerausstellungen.
- INITIATIVE ZITADELLE MAINZ e.V.: Kurzführungen auf dem Postenweg sowie die Zitadellen-Frühlings-Rallye mit Verlosung.
- DIE KULTUREI: Kulinarische Angebote mit Speisen und Weinen vom Weingut „Hanka“.
- ARMUT UND GESUNDHEIT IN DEUTSCHLAND e.V.: Führungen durch die medizinische Ambulanz ohne Grenzen.
- LEGION DE MAYENCE e.V.: Walking Act der „Legionäre“ während der Veranstaltung.
- WHEELS FOR EUROPE e.V.: Informationsstand.
- LUTHERKIRCHE: Posaunenchor-Auftritt um 15:30 Uhr.
Zudem wird ein Informationsstand auf dem Stadtbalkon eingerichtet, der sich dem Thema Mobilität in Europa widmet, und verschiedene kulinarische Köstlichkeiten werden von lokalen Anbietern offeriert. Die Website der Stadt Mainz hebt hervor, dass die Veranstaltung einen besonderen Familiensonntag mit Aktionen für Kinder beinhaltet.
Alles in allem verspricht „Frühlingserwachen Idyll im April“ ein aufregendes und informatives Erlebnis für die ganze Familie. Während die Zitadelle mit diesem Fest aus dem Winterschlaf erwacht, wird sie zum Schauplatz kulturellen Austauschs, historischen Wissens und kulinarischer Entdeckungen. Mehr Informationen zu dem vielseitigen Programm sind auf der Webseite der Veranstaltung zu finden, die als zentraler Anlaufpunkt für Interessierte dient. Für alle, die Mainzer Geschichte, Kunst und Kultur erleben möchten, ist dieses Event ein Muss. Zitadelle Mainz gibt weitere Informationen.