Am 14. Mai 2025 wird der IT-Sicherheitstag Mainz stattfinden, organisiert von der Hochschule Mainz und heise. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht das Thema „Artificial Cyber Intelligence“. Die Zielgruppe umfasst Sicherheitsverantwortliche, Security-Experten, Hacker, IT-Projektleiter und IT-Studierende, die sich mit den wachsenden Bedrohungen der digitalen Welt auseinandersetzen. Laut heise sind Sicherheitsvorfälle in der heutigen Zeit keine Frage des Ob mehr, sondern des Wann.
Der IT-Sicherheitstag bietet eine Plattform für den Austausch und das Networking unter Fachleuten im Bereich Informationssicherheit. Dies geschieht durch Diskussionsrunden und Kaffeepausen, die eine intensive Interaktion fördern. Während der Veranstaltung werden praxisnahe Vorträge zu den neuesten Bedrohungen und effektiven Schutzstrategien gehalten. Die Veranstaltung beleuchtet auch Best Practices aus verschiedenen Branchen zur Optimierung von Sicherheitsmaßnahmen.
Thematische Schwerpunkte
In diesem Jahr stehen Themen wie die Erkennung von Fake News, die Verbesserung von Penetrationstests und die DSGVO-konforme Berechnung von KI-Modellen auf dem Programm. Zudem werden Aspekte wie der Aufbau und Betrieb eines Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS) und die Nutzung von Chatbots für das Informationssicherheitsmanagement thematisiert. Auch innovative Technologien wie Fully Homomorphic Encryption werden diskutiert, um die sichere Nutzung von Künstlicher Intelligenz in der Cloud voranzutreiben, sowie KI-basierte Konformitätsprüfungen.
- Erkennung von Fake News
- Verbesserung von Pentesting
- DSGVO-konforme Berechnung von KI-Modellen
- Aufbau und Betrieb eines ISMS
- Live Hacking mit KIKI und IT-Grundschutz
- Chatbots als Unterstützung für Informationssicherheitsmanagement
- Fully Homomorphic Encryption für sichere KI-Nutzung in der Cloud
- KI-basierte Konformitätsprüfung
Teilnehmer können sich bis zum 16. April 2025 ein Frühbucherticket zum Preis von 199 Euro inkl. MwSt. sichern und von einem Rabatt von 20% profitieren. Darüber hinaus sind für den Herbst 2025 weitere IT-Sicherheitstage geplant, die den Fokus auf „Risikomanagement und Resilienz in der IT-Sicherheit“ legen. Die Ticketpreise für diese zusätzlichen Veranstaltungen betragen 149 Euro, ebenfalls inkl. MwSt., wie IT-Sicherheitstage berichtet.
Die wachsende Bedeutung von Cybersicherheit
Die Herausforderungen, vor denen Unternehmen heute stehen, sind enorm. Künstliche Intelligenz spielt eine Schlüsselrolle bei der Erkennung und Abwehr von Cyberangriffen. Dies wird besonders relevant in Anbetracht der fortlaufenden Hybridisierung von IT-Infrastrukturen, die eine sichere Integration lokaler Systeme und Cloud-Umgebungen erfordert. Laut KPMG ist 2025 als Jahr der Entscheidungen in der Cybersicherheit geprägt, in dem viele Unternehmen proaktiv regulatorische Verpflichtungen angehen sollten, um Wettbewerbsvorteile zu erzielen.
Ein mehrschichtiger Ansatz zum Schutz digitaler Identitäten wird empfohlen, einschließlich fortlaufender Schulungen für Mitarbeitende und dem Einsatz von Technologien wie Multifaktor-Authentifizierung und dynamischem Berechtigungsmanagement. Die Sicherstellung einer unternehmensweiten Sicherheitskultur wird als unerlässlich erachtet, um den Herausforderungen unserer zunehmend digitalen Welt erfolgreich zu begegnen.