Am Freitagabend, dem 11. April 2025, versetzte ein unerwartetes Feuerwerk die Bürger von Mainz in Verwirrung. Gegen 21:40 Uhr wurden laute Knallgeräusche vernommen, die entlang des Rheins, insbesondere auf Höhe des Hilton-Hotels, sichtbar waren. Das Feuerwerk dauerte etwa zehn Minuten und geschah einen Tag vor dem offiziell geplanten Eröffnungsfeuerwerk zum Mainzer Rheinfrühling, das für den Samstagabend angesetzt wurde. Wie merkurist.de berichtet, herrschte Unsicherheit unter den Bewohnern, da ihnen kein Feuerwerk angekündigt worden war.
Marco Sottile, der Sprecher der Marktbeschicker, stellte klar, dass das Mittwochabend-Feuerwerk nicht von den Veranstaltern des Rheinfrühling stammte. Das offizielle Feuerwerk, das im Rahmen des Rheinfrühling stattfindet, wurde wie geplant für den Samstag angekündigt. Seltsamerweise war die Altstadtwache der Polizei im Vorfeld über das Freitagabend-Feuerwerk nicht informiert, und auch ein Mitarbeiter des Hilton-Hotels bestätigte, dass das Hotel nicht der Veranstalter des Spektakels war.
Rheinfrühling und seine Attraktionen
Der Mainzer Rheinfrühling ist eine festliche Jahreszeit, die am Adenauerufer zwischen dem Kaisertor und dem Kurfürstenbrunnen gefeiert wird. Er findet traditionell rund um die Osterfeiertage statt und bietet zahlreiche Attraktionen und kulinarische Köstlichkeiten für die ganze Familie. Das Riesenrad, das weithin als eines der Wahrzeichen des Rheinfrühling bekannt ist, ermöglicht einen atemberaubenden Blick über die Stadt.
Zu den besonderen Highlights des Rheinfrühling zählen der Familientag, der jeden Mittwoch mit speziellen Angeboten und Vergünstigungen stattfindet, sowie ein Traktor- und Oldtimertreffen, das am Ostermontag veranstaltet wird. Zudem sind an den kommenden Samstagen, dem 12. und 26. April, weitere Feuerwerke geplant, die die Festlichkeiten abrunden werden, wie auch die Stadt Mainz informiert.
Unerklärte Umstände
Die Identität des Veranstalters des Freitagabend-Feuerwerks bleibt weiterhin unklar. Die Lage wirft Fragen auf, zumal Sicherheitsbehörden im Vorfeld keinerlei Informationen über das Feuerwerk hatten. In der öffentlichen Debatte über Besucher- und Veranstaltungssicherheit stellt sich die Frage nach der möglichen Gefährdung der Bürger durch unerwartete Veranstaltungen. Entsprechende Richtlinien und Sicherheitskonzepte sind daher von großer Bedeutung, um solche Vorfälle in Zukunft zu vermeiden, erläutert der Deutsche Expertenrat für Besuchersicherheit.