back to top
7.6 C
Berlin
Mittwoch, 29. Januar 2025

Brand in Lüdenscheid: Abfallcontainer geht in Flammen auf!

Am 29.01.2025 brannte ein Abfallcontainer in Lüdenscheid. Feuerwehr löschte, jedoch entstand erheblicher Schaden.

Kampf gegen Fake News: Wie Desinformation unsere Wahlen gefährdet

Erfahren Sie, wie Fake News und Desinformation die Gesellschaft beeinflussen, ihre Ursprünge und Maßnahmen zur Bekämpfung.

Wahlbenachrichtigungen für Bundestagswahl: So klappt die Briefwahl!

Am 23. Februar 2025 finden im Rheinisch-Bergischen Kreis Bundestagswahlen statt; Wahlbenachrichtigungen werden ab 2. Februar versendet.

Hochwasser-Katastrophe: Mosel und Saar kämpfen gegen den Anstieg!

In Rheinland-Pfalz führen Regen und Schneeschmelze zu hohen Wasserständen in den Flüssen Mosel, Saar, Nahe und Glan. An mehreren Pegeln wurden Meldehöhen überschritten, was Besorgnis über mögliche Hochwasserereignisse aufkommt. In Trier wurde am Sonntagabend ein Pegel von über 600 cm gemessen, wobei der Höchststand in der Nacht zum Montag bei 686 cm lag. In Cochem wird für Montagnachmittag ein Höchststand von 610 cm erwartet. Ein weiterer Anstieg der Wasserstände ist Mitte der Woche möglich, je nach den anhaltenden Niederschlägen und der Schneeschmelze.

- Werbung -

Besonders kritisch sind die Wasserstände an der Saar, wo der Pegel in Bollendorf am Montagmorgen bei 333 cm lag, was knapp unter der Meldehöhe von 350 cm war. Auch am Pegel Fremersdorf wurde am Sonntagabend die Meldehöhe von 390 cm geringfügig überschritten, die Pegelstände sinken jedoch aktuell, während ein erneuter Anstieg ab Mitte der Woche nicht ausgeschlossen ist. An der Nahe, Glan und anderen kleinen Flüssen sind teilweise Wasserstände im Bereich zweijährlicher Hochwasser registriert worden. Am Pegel Betzdorf an der Sieg wird ein Anstieg bis nahe der Meldehöhe von 200 cm prognostiziert.

Ausblick auf die Hochwassersituation

Für Montag und Dienstag wird eine Entspannung der Hochwassersituation erwartet, während die Wasserstände an Rhein und Lahn am Dienstag steigen, jedoch unter den Meldehöhen bleiben sollten. Die Entwicklung bleibt wetterabhängig, und erneute Anstiege der Wasserstände ab Mitte der Woche könnten auftreten. Lokale Überflutungen durch Starkregen sind jedoch nicht vorhersehbar; der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat entsprechende Wetterwarnungen herausgegeben.

- Werbung -

Am 6. Januar, der gleichzeitig Dreikönigstag ist, kam es in Rheinland-Pfalz zu weiteren Meldungen. Die Strecke zwischen Siegen und Betzdorf wurde aufgrund von Unfällen wieder freigegeben. In Mudersbach musste ein Auto, das im Gleisbett stand, abgeschleppt werden. Zudem sind einige Straßen in Trier wegen Hochwasser gesperrt.

In der Region finden am Dreikönigstag zahlreiche Traditionsveranstaltungen wie Eisschwimmen statt, während unweit der Hochwasserlage auch der Einzelhandel auf einen Kundenansturm vorbereitet ist. Gleichzeitig haben Kinder aus Trier, als Teil einer Aktion, den Empfang im Kanzleramt in Berlin aufgesucht.

Weitere Informationen, Referenzen & Quellen:

https://www.wochenspiegellive.de/kreis-bernkastel-wittlich/artikel/regen-und-schneeschmelze-fuehren-zu-hochwasser-in-rheinland-pfalz
https://www.tagesschau.de/inland/regional/rheinlandpfalz/swr-nach-eis-droht-hochwasser-dreikoenigstag-wm-im-weihnachtsbaum-werfen-100.html

Auch interessant