Alina Bronsky eröffnet die diesjährige Aktionswoche in Neustadt mit einer Lesung ihres neuen Romans „Pi mal Daumen“ am 16. November. Dies ist die zweite Durchführung der Aktionswoche nach der erfolgreichen Premiere im Jahr 2023. Die Veranstaltung wird sich auf die Themen und Charaktere des Romans konzentrieren, der von Kiepenheuer & Witsch veröffentlicht wurde.
„Pi mal Daumen“ erzählt die Geschichte von zwei Protagonisten, deren Lebenswelten unterschiedlicher nicht sein könnten. Oscar, ein 16-jähriger Adliger, ist hochbegabt, hat jedoch noch nie eine U-Bahn-Fahrt hinter sich. Seine Vertraute, Moni Kosinsky, führt ein ganz anderes Leben. Sie ist eine Großmutter mit drei Enkeln und jongliert mehrere Nebenjobs, während sie heimlich von einem Mathematik-Studium träumt. Diese differenzierten Hintergründe der Charaktere sind zentrale Elemente des Romans, die die Leser in eine Welt voller weiterer Überraschungen einführen.
Einblicke in die Charaktere
Die Freundschaft zwischen Oscar und Moni entwickelt sich trotz ihrer unterschiedlichen Herkunft und Lebensumstände. Während Oscar im Alltag kämpft, gibt Moni ihm die entscheidende Unterstützung, die er benötigt. In einer Szene wird Moni sogar in einer Vorlesung fälschlicherweise als Putzfrau wahrgenommen und belächelt, was auf die Herausforderungen hinweist, mit denen sie konfrontiert ist. Alina Bronsky beleuchtet in ihrer Erzählung, dass Fragen zur Herkunft, zum Alter und zum Aussehen in der Mathematik keine Rolle spielen.
Der Roman wird als leichtfüßig, raffiniert und tragikomisch beschrieben. Diese Eigenschaften haben zu seiner Auszeichnung als Lieblingsbuch der unabhängigen Buchhandlungen 2024 geführt, was die Beliebtheit und Relevanz von Bronskys Werk unterstreicht.
Bronsky, die aus Jekaterinburg in Russland stammt, bringt ihren eigenen kulturellen Hintergrund in ihre Erzählungen ein und schafft es, die Leserschaft mit Geschichten zu fesseln, die von Authentizität und tiefem Verständnis für menschliche Beziehungen geprägt sind. Mit „Pi mal Daumen“ erweitert sie erneut ihren literarischen Horizont und bietet Lesern eine Gelegenheit zur Reflexion über Freundschaft und das Anderssein.
Die Veranstaltung in Neustadt verspricht, ein Highlight für Literaturinteressierte und Bronsky-Fans zu werden. Sie stellt nicht nur die Geschichte ihres neuen Werkes vor, sondern bereichert auch das literarische Leben der Stadt.