Am 11. April 2025 hat die Interessengemeinschaft ILE ABeNS im Rahmen des Regionalbudgets 2025 insgesamt 40.000 Euro zur Verfügung gestellt. Diese Fördermittel werden an verschiedene Kleinprojekte verteilt, die durch das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus sowie das Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) Niederbayern unterstützt werden. Vertreter der ILE ABeNS unterzeichneten die Verträge mit den ausgewählten Antragstellern im Neustädter Rathaus.
Das Entscheidungsgremium der ILE ABeNS hatte sich bereits Mitte März getroffen, um über die eingereichten Förderanträge zu beraten. Ingesamt erhalten dreizehn Projektträger finanzielle Unterstützung. Thomas Memmel, der erste Vorsitzende der ILE ABeNS und gleichzeitig Bürgermeister von Neustadt an der Donau, merkt an, dass diese Form der direkten Förderung für Vereine und Bürger eine Seltenheit darstellt.
Förderprojekte im Detail
Die geförderten Projekte zielen darauf ab, die Lebensqualität in der Region zu steigern und den Bürgern vor Ort einen direkten Nutzen zu bieten. Zu den ausgezeichneten Projekten gehören:
- Abensberg:
- Stopselclub Abensberg: Kauf eines Gastro-Gasgrills.
- ONE Power Fitness GmbH: Einrichtung eines Order- und Check-In-Terminals für digitalen Fitness-Service.
- KDFB Sandharlanden: Neue Sitzgelegenheiten und Ablagemöglichkeiten für Bildungsveranstaltungen.
- DLRG Ortsverband Abensberg: Anschaffung eines digitalen Flipcharts/Whiteboards für Aus- und Weiterbildung.
- Biburg:
- OGV Biburg: Bau von Igelhäusern als Kinderaktion.
- Freiwillige Feuerwehr Biburg: Neuer Holzkohlegrill für öffentliche Veranstaltungen.
- Elternbeirat der Kindertagesstätte Biburg: Fotoausrüstung für die Dokumentation des Alltags und Veranstaltungen.
- Neustadt:
- TSV Neustadt: Faltpavillon für Schutz bei Turnieren.
- SV Schwaig: Neue Stühle und Tische für die Terrasse am Fußballplatz.
- TSV Bad Gögging: Aufwertung der Vereinsheimterrasse mit drei Sonnenschirmen.
- Siegenburg:
- Vereinigte Feuer- und Zimmerschützengesellschaft Siegenburg: Elektro-Rasentraktor für Bogenplatz und Außenanlagen.
- FFW Siegenburg e.V.: Sitzgarnituren für Kinder- und Jugendfeuerwehrveranstaltungen.
- ILE ABeNS übergreifendes Kleinprojekt:
- Abensberger Tafel e.V.: Anschaffung einer Kühlzelle für die Ausgabestelle in Neustadt a.d.Donau, die bedürftigen Einwohnern in Abensberg, Neustadt, Siegenburg, Biburg und Umgebung zugutekommt.
Wichtige Informationen für interessierte Antragsteller
Die ILE ABeNS hat auch angekündigt, dass ab sofort Förderanfragen für Kleinprojekte eingereicht werden können. Diese Initiative zielt darauf ab, die ländlichen Räume zu sichern und weiterzuentwickeln. Anträge müssen sich auf die Stadt Abensberg, die Stadt Neustadt an der Donau, die Gemeinde Biburg oder den Markt Siegenburg beziehen.
Die Kosten der Projekte müssen zwischen 500 und 20.000 Euro netto liegen, wobei bis zu 80 % der Nettoausgaben als Zuschuss bereitgestellt werden können, jedoch maximal 10.000 Euro. Die Frist für die Einreichung der Förderanfragen endet am 31. Januar 2025. Alle Anträge werden auf Fördervoraussetzungen geprüft und die Bewertung bestimmt die Reihenfolge der unterstützten Projekte, abhängig vom verfügbaren Regionalbudget und der Bewilligung durch das Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern.
Für weitere Informationen stehen die Antragsformulare sowie ein Merkblatt im PDF-Format auf der Internetseite des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus zur Verfügung. Interessierte können sich bei Teresa Weis von der ILE ABeNS unter der Telefonnummer 0173 1573658 oder via E-Mail unter teresa.weis@neustadt-donau.de melden.
Mehr Informationen über die Förderungen und den Regionalhaushalt bietet auch die Webseite von ILE ABeNS.