back to top
9.5 C
Berlin
Samstag, 12. April 2025

Dortmunds dunkle Vergangenheit: Erinnerungen an Widerstand und Verfolgung

Erleben Sie Dortmunds Geschichte: Der Liveticker dokumentiert die Befreiung 1945 von der Nazi-Herrschaft und historische Ereignisse.

Bürgerdialog in Niedersfeld: Energiewende gemeinsam gestalten!

Im Bürgerdialog in Niedersfeld diskutierten 200 Bürger über Windkraft und Energiewende, organisiert von Stadt und Stadtwerken Winterberg.

Osterzauber für Kinder: Kreativer Malwettbewerb lockt zahlreiche Teilnehmer!

Ostern 2025 im Donnersbergkreis: Nehmen Sie am kreativen Malwettbewerb teil! Einsendeschluss: 15. April. Jetzt mitmachen!

Freibadsaison 2025: Preisanstieg und spannende Angebote für Familien!

Freibäder in der Vorder- und Südpfalz stehen vor einem neuen Saisonbeginn, der sowohl für Familien als auch für Einzelbesucher einige Preisanpassungen mit sich bringt. Laut SWR haben die Eintrittspreise in vielen Freibädern die gleiche Stabilität wie in den vergangenen Jahren, jedoch können die Kosten für Familien ohne Saisonkarten erheblich steigen. Der Außenbereich des Freibades in Bad Dürkheim öffnet am Sonntag, während die anderen Freibäder typischerweise im Mai folgen werden.

- Werbung -

In Landau müssen sich Erwachsene auf eine Erhöhung des Eintrittspreises um 50 Cent auf nunmehr 4,50 Euro einstellen. Die Stadt unterstützt das Freibad jährlich mit 400.000 Euro. In Neustadt kostet der Eintritt ins Stadionbad 4 Euro für Erwachsene, wobei dieses Bad sich selbst finanzieren kann, ohne städtische Zuschüsse in Anspruch zu nehmen.

Preisanpassungen in verschiedenen Städten

Die Preise im Freibad Mußbach und Hambach liegen bei 4 Euro, während Besucher aus Duttweiler nur 3 Euro zahlen müssen. In Ludwigshafen steigen die Eintrittskosten um 1 Euro auf 4 Euro; hier ist das Bad stark von städtischen Zuschüssen abhängig, die sich in diesem Jahr auf 730.000 Euro belaufen. Bad Dürkheim hat mit 7,50 Euro den höchsten Eintrittspreis, der sowohl den Zugang zum Freibad als auch zum Hallenbad umfasst. Ein wichtiger Aspekt sind die Zuschüsse, die vom Besucheraufkommen abhängen.

- Werbung -

In Frankenthal beträgt der Eintrittspreis 5,50 Euro, der durch eine Gewinnausschüttung mit Stadtwerken und dem CongressZentrum finanziert wird. In Speyer müssen Erwachsene 6 Euro zahlen, wobei der Abendtarif bei 4 Euro liegt. Hier machen die Stadtwerke jährlich einen Verlust von 1,9 Millionen Euro. Trotz der finanziellen Herausforderungen bestätigen alle angefragten Freibäder, dass sie über ausreichendes Personal für die Saison verfügen und keine Kürzungen der Öffnungszeiten geplant sind.

Saisonkarten und Ermäßigungen

Die Stadtwerke Bad Herrenalb bieten im Vorverkauf ermäßigte Saisonkarten an, die bis zum 9. Mai 2025 erhältlich sind. Die Preise für die Saisonkarten im Jahr 2025 sind wie folgt:

- Werbung -
Art der Saisonkarte Preis (EUR)
Saisonkarte Schüler 47,00
Saisonkarte Erwachsene 85,00
Saisonkarte Erwachsene mit Schwerbehinderung (>70%) 63,50
Saisonkarte Familie (2 Erwachsene + Kinder unter 18) 133,00
Saisonkarte Alleinerziehende 95,00

Ab dem 10. Mai 2025 gelten die regulären Tageseintrittspreise, die ebenfalls ermäßigte Optionen für Schüler und Menschen mit Behinderungen umfassen. Wie aus Stadtwerke Bad Herrenalb hervorgeht, sind die Einzelkarten für Schüler ab 6 Jahren ab 2,60 Euro und für Erwachsene ab 4,30 Euro erhältlich.

Zusammenfassend bieten die Freibäder in der Vorder- und Südpfalz sowohl für Einzelbesucher als auch für Familien interessante Optionen zur kühlen Erholung während der heißen Monate. Angesichts der gestiegenen Preise und des benötigten Zuschusses bleibt abzuwarten, wie dies den Besucherstrom in der aktuellen Saison beeinflussen wird. Besucher sollten sich im Vorfeld über die verschiedenen Optionen und Preiserhöhungen informieren.

Weitere Informationen, Referenzen & Quellen:

https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/ludwigshafen/freibaeder-preise-in-der-pfalz-vorder-und-suedpfalz-100.html
https://www.stw-badherrenalb.de/de/stadtwerke/freibad-preise/eintrittspreise-id_818/

Auch interessant