back to top
17.8 C
Berlin
Donnerstag, 3. April 2025

Duel der Giganten: Lahn-Dill gegen Wiesbaden im Meisterschafts-Drama!

Am 3. April kämpfen die Rollstuhlbasketball-Teams RSV Lahn-Dill und Rhine River Rhinos in Wiesbaden im Play-off-Halbfinale.

Schiff Helena Geertje wartet im Hafen: Verkehr sorgt für Verspätung!

Der GMS Helena Geertje liegt im Hafen Victor, Castrop-Rauxel, und darf wegen einspurigen Verkehrs erst nachts weiterfahren.

Schraubenzieher-Attacke: Mann vor Gericht – Widersprüche in Aussagen!

Ein Mann steht am Landauer Amtsgericht wegen gefährlicher Körperverletzung und Diebstahls mit einem Schraubenzieher vor Gericht.

Geführte Radtouren nach Stadtallendorf: Abenteuer auf zwei Rädern!

Am 3. April 2025 lädt die Ortsgruppe Schwalmstadt des ADFC zu einem besonderen Ereignis ein: geführte Radtouren entlang der Wiera, einem malerischen Fluss, der durch die Region fließt. Am Sonntag, den 6. April 2025, können Radbegeisterte zwischen zwei verschiedenen Touren wählen, die sowohl sportliche Herausforderungen als auch entspannte Erlebnisse bieten.

- Werbung -

Für sportlich ambitionierte Radler startet die anspruchsvolle Rundtour am Haaße-Hügel in Treysa um 10:15 Uhr. Diese Strecke erstreckt sich über 51 Kilometer und umfasst etwa 340 Höhenmeter. Der Rückweg erfolgt größtenteils entlang des Wiera-Flusses und beinhaltet spannende Furtpassagen. Die Route führt durch Orte wie Igelsheide, Neustadt und Herrenwald, bevor es zurück nach Treysa geht. Die Teilnehmer werden gebeten, auf die geeignete Bekleidung nach dem Zwiebelprinzip, ausreichende Getränke sowie Snacks zu achten. Trekkingräder, Gravel- oder Mountainbikes sind für diese Tour geeignet; Rennräder werden nicht empfohlen.

Gebühr und Treffpunkte

Die zweite Tour, eine vereinfachte Halbtagestour, richtet sich an weniger erfahrene Radfahrer. Diese Teilnehmer treffen sich um 11:45 Uhr am Bahnhof Treysa, von wo aus sie um 12:02 Uhr mit dem RE 98 nach Stadtallendorf fahren. Die Gesamtstrecke beträgt 26 Kilometer, wobei rund 200 Höhenmeter zu überwinden sind. Die Ankunft in Stadtallendorf ist für 12:30 Uhr geplant. Ein Einzelticket für die Bahnfahrt kostet 6,60 Euro. Für diese Tour wird empfohlen, Pedelecs zu nutzen, die sich dem Geschwindigkeitsniveau der Gruppe anpassen müssen.

- Werbung -

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, und eine Anmeldung ist empfehlenswert. Ulrich Wüstenhagen steht als Ansprechpartner zur Verfügung, erreichbar unter Tel.: 01578/3634137 oder per E-Mail unter uwueste@adfc-hrse.de. Die genauen Informationen zu den Touren können zudem unter ADFC nachgelesen werden.

Sicherheitsaspekte im Straßenverkehr

Bei der Teilnahme an geführten Radtouren wie der Wiera-Tour ist es wichtig, die Verkehrssicherheit nicht zu vernachlässigen. Radfahrer und Fußgänger sind ungeschützte Verkehrsteilnehmende und sollten defensiv agieren sowie vorausschauend fahren. Es wird empfohlen, sich mit Handzeichen abzumelden, bevor sie abbiegen. Auch der Abstand zu großen Fahrzeugen sollte beim Fahren beachtet werden, da diese Radfahrer in bestimmten Winkeln nicht sehen können, was die Unfallgefahr erhöht. Insgesamt wird auf die Notwendigkeit hingewiesen, die geltenden Verkehrsregeln strikt einzuhalten, um die Sicherheit aller Beteiligten zu gewährleisten. Weitere Tipps zur Verkehrssicherheit finden Interessierte unter ADFC.

- Werbung -

Insgesamt verspricht die Veranstaltungen entlang der Wiera nicht nur sportliche Betätigung, sondern auch die Gelegenheit, die schöne Natur und die reizvolle Landschaft der Region zu genießen. Durch die beiden unterschiedlichen Touren wird sowohl Einsteigern als auch erfahrenen Radlern ein passendes Angebot gemacht, welches die Freude am Radfahren fördert und gleichzeitig die Gemeinschaft stärkt.

Weitere Informationen, Referenzen & Quellen:

https://www.seknews.de/2025/04/03/die-wiera-von-der-quelle-bis-zur-muendung/
https://nh24.de/2019/03/26/adfc-radtour-die-wiera-von-der-quelle-bis-zur-muendung/

Auch interessant