back to top
11.6 C
Berlin
Montag, 14. April 2025

Zeckensaison 2025: So schützen Sie sich vor FSME-Infektionen!

Erfahren Sie die aktuellen Risiken der FSME im Saarpfalz-Kreis 2025, Schutzmaßnahmen und Impfempfehlungen gegen Zeckenstiche.

Sperrung der L348: Verkehrschaos in Diepenau bis 19. April 2025!

Verkehrseinschränkungen in Diepenau: L348 gesperrt bis 19.04.2025 wegen Fahrbahnerneuerung. Umleitung eingerichtet.

Hessenliga im Fokus: Wer sind die besten Torschützen der Saison 24/25?

Erfahren Sie die aktuellen Torschützen der Hessenliga 2024/25 und ihre Statistiken. Wer führt die Liste an?

Neue Geriatrie-Einheit in Bad Neustadt: Innovative Versorgung für ältere Patienten!

Am 14. April 2025 hat Bayerns Gesundheits- und Pflegeministerin Judith Gerlach ein neues akutgeriatrisches Behandlungsangebot am RHÖN-KLINIKUM Campus Bad Neustadt eingeweiht. Die Bedeutung der Altersmedizin wird durch den demografischen Wandel zunehmend deutlicher. Ältere Menschen benötigen oftmals eine spezifische medizinische Versorgung, insbesondere nach Unfällen oder chirurgischen Eingriffen. Um diesem Bedarf gerecht zu werden, hat der Bayerische Krankenhausplanungsausschuss ein Fachprogramm für Akutgeriatrie verabschiedet.

- Werbung -

Die neu gegründete behandlungsunit wird als bettenführende Einheit innerhalb der Hauptabteilung geführt. Ziel ist eine ganzheitliche Versorgung der Patienten, die sowohl medizinische als auch psychosoziale Aspekte berücksichtigt. Die neue Sektion ist in die Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie, Schulterchirurgie und Endoprothetik integriert, was eine umfassende Betreuung ermöglicht. Das Behandlungsangebot wird von einem interdisziplinären Team bestehend aus Ärzten, Pflegekräften und Therapeuten geleitet, darunter Prof. Dr. Arne Berner, Prof. Dr. Andre Steinert und Teresa Mucha. Letztere bringt über 20 Jahre Erfahrung aus der geriatrischen Klinik „Georgenhaus“ mit.

Anstieg des Bedarfs an altersmedizinischer Versorgung

Der demografische Wandel führt bereits zu einem steigenden Bedarf an altersmedizinischer Versorgung. Ab 2026 treten die geburtenstarken Jahrgänge der Babyboomergeneration in die Altersgruppe der über 75-Jährigen ein. Jährlich erreichen zwischen 2020 und 2030 etwa 1,2 Millionen Menschen das 65. Lebensjahr. Dieser Trend wird durch die Erfahrungen während der Coronapandemie verstärkt, die die Fragilität der geriatriespezifischen Versorgung aufgezeigt hat.

- Werbung -

Der Geschäftsführer des Bundesverbandes Geriatrie, Dirk van den Heuvel, fordert eine umfassende Ausweitung der geriatrischen Versorgungsstrukturen. Während im Jahr 2017 in Deutschland 360 geriatrische Fachabteilungen existierten, stieg die Zahl der geriatrischen Fälle bis 2017 um 92,5 % auf 385.120. Dennoch bestehen erhebliche Herausforderungen, insbesondere in Bezug auf Finanzierung und Personalmangel. Statistiken belegen, dass zwischen 1999 und 2017 die Anzahl der Krankenhausbetten in der Geriatrie um 99,5 % auf 18.121 stieg.

Umfassende Versorgungskonzepte

Um der steigenden Komplexität und den Bedürfnissen geriatrischer Patienten gerecht zu werden, ist die Entwicklung evidenzbasierter Leitlinien für multimorbide und hochbetagte Patienten von entscheidender Bedeutung. Prof. Dr. med. Rainer Wirth, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie, fordert eine bessere Evidenzgrundlage für geriatrische Patienten. Der Ansatz des orthogeriatrischen Co-Managements hat beispielsweise die Mortalität bei Patienten mit hüftgelenksnahen Frakturen gesenkt.

- Werbung -

Die geriatrische Frührehabilitation und die Notwendigkeit einer integrierten Versorgungsstruktur sind ebenfalls zentrale Themen. Frührehabilitative Maßnahmen sollten während eines Krankenhausaufenthaltes durchgeführt werden, um die Selbstständigkeit der Patienten zu fördern und Pflegebedürftigkeit zu vermeiden. Der Bedarf an Geriatern wird aufgrund der wachsenden Fallzahlen voraussichtlich steigen.

Der Landkreis Bad Neustadt mit dem RHÖN-KLINIKUM nimmt in dieser Entwicklung eine Vorreiterrolle ein, indem er sektorenübergreifende medizinische Versorgung an einem einzigen Standort bietet. Dies ermöglicht eine enge Vernetzung von ambulanten und stationären Angeboten sowie von medizinischen Service- und Vorsorgeleistungen. Eine digitale Vernetzung aller am Behandlungsprozess beteiligten Akteure ist dabei unerlässlich.

Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass die Eröffnung des neuen akutgeriatrischen Behandlungsangebots sowohl eine Reaktion auf den demografischen Wandel als auch eine Chance für eine verbesserte Patientenversorgung darstellt. Angesichts der Herausforderungen in der geriatrischen Versorgung stehen die Verantwortlichen vor der Aufgabe, bestehende Strukturen zu optimieren und der wachsenden Nachfrage gerecht zu werden. Auch politische Entscheidungen werden maßgeblich über die Zukunft der Geriatrie in Deutschland bestimmen.

Weitere Informationen, Referenzen & Quellen:

https://ga.de/sonderthemen/spezial/presseportal/rhoen-klinikum-campus-bad-neustadt-baut-geriatrische-versorgung-aus-bayerns-gesundheits-und-pflegeministerin-judith-gerlach-eroeffnet-dieses-angebot_aid-126238869
https://www.aerzteblatt.de/archiv/geriatrische-versorgung-der-bedarf-wird-steigen-2a0837d5-cf05-4cb4-a8e8-68466ba82704

Auch interessant