Notice: Die Funktion _load_textdomain_just_in_time wurde fehlerhaft aufgerufen. Das Laden der Übersetzung für die Domain td-cloud-library wurde zu früh ausgelöst. Das ist normalerweise ein Hinweis auf Code im Plugin oder Theme, der zu früh läuft. Übersetzungen sollten mit der Aktion init oder später geladen werden. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 6.7.0 hinzugefügt.) in /www/htdocs/w01e741e/AN_neu_20241226/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Die Funktion Perflab_Server_Timing::send_header wurde fehlerhaft aufgerufen. Die Methode muss aufgerufen werden, bevor Header gesendet werden. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). in /www/htdocs/w01e741e/AN_neu_20241226/wp-includes/functions.php on line 6121
Osterbacken in Branchweiler: Gemeinschaftsgeist und süße Leckereien! | NAG
back to top
20.6 C
Berlin
Donnerstag, 17. April 2025

Radfahrerin bei Unfall auf B 48 schwer verletzt – Hubschrauber im Einsatz!

Am 17.04.2025 kam es in Bad Kreuznach zu einem Unfall zwischen einer Radfahrerin und einem Pkw. Die Radlerin verletzte sich schwer.

Brücke Brunsbecke: Verkehr in Gefahr – Jetzt greifen Notmaßnahmen!

Die marode Talbrücke Brunsbecke in Hagen bleibt bis zum Ersatzneubau in Betrieb, während umfangreiche Sicherungsmaßnahmen laufen.

Neuanfang in Hamm: Andree Bredthauer schließt sein Geschäft nach 32 Jahren

Andree Bredthauer schließt am 30. Juni 2025 sein Geschäft in Hamm, um sich beruflich neu zu orientieren.

Osterbacken in Branchweiler: Gemeinschaftsgeist und süße Leckereien!

Die Bürgerecke Branchweiler hat am 16. April 2025 zum traditionellen Osterbacken eingeladen. Diese Veranstaltung fand nur wenige Tage vor Ostern statt und wurde von Susanne Lietz, der Leiterin der Bürgerecke, organisiert. Die Teilnehmer zeigten sich begeistert beim Keksbacken, was nicht nur die kreative Ader der Bewohner zum Vorschein brachte, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl stärkte. Die Bürgerecke hat sich als zentraler Ort im Leben der Menschen im Stadtteil etabliert.

- Werbung -

Vor gut 19 Jahren, im März 2006, verabschiedete der Rat der Stadt Neustadt an der Weinstraße das Integrierte Handlungskonzept zur Erneuerung des Stadtteils Branchweiler. Im Anschluss daran begann eine umfassende Umsetzung, die mit Investitionen von rund 26 Millionen Euro, hauptsächlich von privaten Investoren und der städtischen Wohnungsbaugesellschaft WBG, unterstützt wurde. Diese Maßnahmen umfassen die Erneuerung von Straßen und Plätzen sowie die Aufwertung von Spielplätzen und Wohnumfeldern.

Investitionen und Entwicklungen

Die umfassenden Investitionen trugen entscheidend zur Belebung und Aufwertung des Stadtteils bei. Über die Jahre wurden zahlreiche Projekte realisiert, wie zum Beispiel die Sanierung der Eichendorff-Schule und die Neugestaltung des Spielplatzes am Hölzel. Das Stadtteilbüro, auch als Bürgerecke bekannt, wurde im Mai 2006 eingerichtet und ist heute ein wichtiger Anlaufpunkt für die Anwohner. Susanne Lietz und ihre Kollegin Andrea Staiber, die 2015 von Judith Hogen unterstützt wurde, betreuen die Bürgerecke, die in der Schlachthofstraße 52a zu finden ist.

- Werbung -

Das Stadtteilbüro bietet eine Vielzahl von Services und Veranstaltungen für die Bürger an. Dazu gehören Informationsangebote, Bürgersprechstunden, Beratungsdienste sowie verschiedene Kursangebote für Kinder und Erwachsene. Darüber hinaus fungiert die Bürgerecke als Treffpunkt für Vereine, Initiativen, Selbsthilfegruppen und soziale Träger, die hier kostenlos Räume nutzen können.

Zukünftige Perspektiven

Das Stadtteilmanagement ist nicht nur eine wichtige Schnittstelle zwischen Verwaltung, lokalen Akteuren und Bürgern, sondern spielt auch eine zentrale Rolle in der Fortsetzung der Entwicklungsmaßnahmen im Stadtteil. Aktuell sind weitere Initiativen in Planung, die die Lebensqualität der Bewohner weiter steigern sollen. Diese Anstrengungen zur Stärkung der Gemeinschaft und der sozialen Integration sind ein Spiegelbild des Engagements, das in der Bürgerecke und dem gesamten Stadtteil Branchweiler gelebt wird.

- Werbung -

Mit dem Erfolg der Veranstaltungen, wie dem Osterbacken, zeigt sich das starke Gemeinschaftsgefühl der Einwohner, das durch die vielfältigen Aktivitäten in der Bürgerecke gefördert wird. Die Menschen fühlen sich hier nicht nur verstanden, sondern auch aktiv in die Gestaltung ihres Stadtteils eingebunden. Es bleibt zu hoffen, dass diese positive Entwicklung in Branchweiler weiterhin anhält und noch mehr Bürger motiviert, sich in die Gemeinschaft einzubringen.

Weitere Informationen, Referenzen & Quellen:

https://www.rheinpfalz.de/lokal/neustadt_artikel,-osterbacken-in-der-b%C3%BCrgerecke-branchweiler-menschen-f%C3%BChlen-sich-hier-verstanden-_arid,5764993.html
https://www.neustadt.eu/B%C3%BCrger-Leben/Leben/Soziales-Gesellschaft/B%C3%BCrgerecke-Branchweiler/

Auch interessant