back to top
3 C
Berlin
Donnerstag, 13. März 2025

Neue Sportstätten in Frankenthal: Bürger bringen frischen Wind!

Am 13. März 2025 werden Ergebnisse zur Sportstättenkonzeption in Frankenthal vorgestellt, die zukünftige Entwicklungen beeinflussen.

Grillvergnügen das ganze Jahr: Wiesbaden eröffnet digitale Buchungsplattform!

In Wiesbaden können Grillplätze im Freizeitgelände „Alter Friedhof“ ganzjährig kostenlos online reserviert werden. So läuft's!

Bischofskonferenz verurteilt US-Umgang mit der Ukraine als Skandal!

Bischofskonferenz in Steinfeld diskutiert US-Politik zur Ukraine. 60 Bischöfe fordern Frieden ohne Diktate.

Zugverkehr in der Region: Chaos wegen gesperrter Bahnstrecken!

Am 13. März 2025 hat DB InfraGo die Bahnstrecke zwischen Landau und Winden wegen eines eingestürzten Dachs im Gleisbereich für den gesamten Zugverkehr gesperrt. Laut Informationen von Pfalz Express ist noch unklar, wann mit einer Wiederaufnahme des Zugbetriebs gerechnet werden kann. Der Zweckverband Öffentlicher Personennahverkehr Rheinland-Pfalz Süd gab früher am Tag bekannt, dass konkrete Prognosen erst am folgenden Tag erwartet werden können.

- Werbung -

DB Regio hat in der Zwischenzeit einen Busnotverkehr eingerichtet, um die betroffenen Fahrgäste zu befördern. Die Sperrung wirkt sich nicht nur auf die sofort betroffenen Strecken aus, sondern beeinträchtigt auch umliegende Verbindungen, insbesondere nach Pirmasens und Neustadt sowie in den Richtungen Bad Bergzabern, Wissembourg und Wörth/Karlsruhe. Dies führt zu Umstellungen in den Fahrzeug- und Personalumläufen, die weitere Komplikationen verursachen.

Technische Probleme verschärfen die Situation

Zusätzlich zur aktuellen Sperrung gibt es Meldungen über eine anhaltende Sperrung der Strecke zwischen Winden und Wissembourg. Diese wurde wegen einer Störung an der Leit- und Sicherungstechnik verhängt, wie die Rheinpfalz berichtet. Ein Wassereinbruch in Kabelschächte entlang der Strecke hat zur Schädigung dieser technischen Einrichtungen geführt, welche für die sichere Koordination des Schienenverkehrs verantwortlich sind.

- Werbung -

Der Schienenverkehr wird durch komplexe Leit- und Sicherungstechnik koordiniert, die Signale für den punktgenauen Einsatz jedes Zuges gibt. Dies ist entscheidend, um Störungen wie die aktuellen zu minimieren und die Sicherheit der Fahrgäste zu gewährleisten. In solchen Situationen arbeiten Ingenieure und Montageteams intensiv daran, die Infrastruktur instand zu halten.

Notfallmaßnahmen und Folgen für die Fahrgäste

Am Montagmorgen kam es in der Nähe des Bahnhofs Winden zu einem großen Feuerwehreinsatz aufgrund von Gasgerüchen. Berichte über eine kleine Stichflamme führten dazu, dass das Stellwerk Winden vorübergehend evakuiert wurde. Die Feuerwehr stoppte die Gaszufuhr und führte Messungen durch, bevor das Stellwerk wieder an die Deutsche Bahn übergeben werden konnte. Dies bedeutet, dass während des Einsatzes kein Zugverkehr geregelt werden konnte und sich die Situation weiter verschärfte.

- Werbung -

Die behördlichen Vorgaben und die Ungewissheit über die Wiedereröffnung des Zugverkehrs sorgen für Verwirrung unter den Reisenden. DB Regio plant, einen Notverkehr mit Bussen einzurichten, der auf die deutschen Anschlüsse ausgerichtet ist und den Reisenden alternative Verbindungen nach Strasbourg anbietet. Hierbei können Reisende die Umsteigeverbindung über Wörth bei Lauterbourg nutzen.

Zusammenfassend bleibt die Bahnnutzung in der Region stark eingeschränkt, während die Techniker und Fachkräfte an der Behebung der Probleme arbeiten. Weitere Informationen zur Situation werden erwartet, da eine stabile Prognose derzeit nicht möglich ist.

Weitere Informationen, Referenzen & Quellen:

https://www.pfalz-express.de/bahnstrecke-landau-winden-wegen-eingestuerztem-dachsbaus-gesperrt-auswirkungen-auch-auf-umliegende-strecken/
https://www.rheinpfalz.de/lokal/kreis-germersheim_artikel,-gasgeruch-wassereinbruch-bahnstrecke-%C3%BCber-grenze-bleibt-weiter-gesperrt-_arid,5718124.html

Auch interessant