Am 25. März 2025 wird der neue Veranstaltungskalender „Westerwälder NaturErlebnisse 2025“ veröffentlicht, der sich auf Umwelt- und Naturthemen konzentriert. Damit richtet sich die Publikation insbesondere an Familien und Naturliebhaber und bietet einen umfassenden Überblick über zahlreiche Veranstaltungen, Exkursionen, Workshops und Aktionen in der Region Westerwald. Laut WW-Kurier umfasst der Kalender über 400 Aktivitäten, darunter geführte Wanderungen, Naturbeobachtungen und kreative Workshops, die darauf abzielen, Kindern und Eltern die Natur näherzubringen.
Die Veranstaltungen im Kalender beschäftigen sich mit Themen wie Nachhaltigkeit, Naturschutz und Umweltbildung. Das Ziel ist es, praxisorientierte Einblicke in Naturschutz und nachhaltiges Handeln zu bieten. Der Veranstaltungskalender wird kostenlos zur Verfügung gestellt und ist über verschiedene Kanäle wie Kreis- und Verbandsgemeindeverwaltungen, Tourist-Informationen sowie online erhältlich.
Gemeinschaftsprojekt und Veranstaltungsanmeldung
Der Westerwälder NaturErlebnis Kalender wird als Gemeinschaftsprojekt der Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis unter der Initiative „Wir Westerwälder“ neu erstellt. Diese Initiative soll Menschen für die erholsame Landschaft und die vielfältigen Lebensräume im Westerwald begeistern. Vereine, Verbände und Privatpersonen sind eingeladen, Veranstaltungen einzureichen, sofern sie einen Bezug zur Natur und Umwelt haben. In den letzten Jahren wurden stets über 400 Veranstaltungen angeboten, was zeigt, wie wichtig diese Projekte für die Region sind. Der Anmeldeschluss für die Einreichung von Veranstaltungen ist der 15. Januar 2025, wie Hessen Tourismus Netzwerk ausführlich beschreibt.
Die Präsentation des Kalenders wird von mehreren Landräten sowie Vertretern von Forstämtern und Umweltverbänden unterstützt, die sich für ein gemeinsames Ziel stark machen: Das Bewusstsein für Naturschutz zu schärfen und die Schönheit der Natur zu fördern. Durch die Vielzahl an Aktivitäten im Verlauf des Jahres – von geführten Kräuterwanderungen bis hin zu Pilzwanderungen – wird die Fülle an Möglichkeiten hervorgehoben, die die Region Westerwald zu bieten hat.
Vielfalt der Aktivitäten und Informationsangebote
Die Aktivitäten erstrecken sich über den Zeitraum von April bis Dezember. Einige Veranstaltungen sind kostenlos, während andere eine Anmeldung erfordern. Die spezifischen Informationen zu den Events werden in den detaillierten Abschnitten des Kalenders aufgeführt. Diese Veranstaltungshinweise geben Einblicke in die verschiedenen Rad- und Wanderaktivitäten und erleichtern den Naturliebhabern die Planung ihrer Teilnahme.
Für Rückfragen und weitere Informationen zu den Veranstaltungen können Interessierte die Geschäftsstelle der „Wir Westerwälder“ kontaktieren. Ansprechpartner sind Sandra Köster und Myriam Hatzmann, erreichbar unter der Telefonnummer 02689 / 959 29 -40 oder per E-Mail an info@wir-westerwaelder.de.