Am 13. April 2025, einem Sonntag, zeigt die Wettervorhersage für Neuwied interessante Entwicklungen. Laut news.de wird die Frühtemperatur bei 13 °C liegen, während die Höchsttemperatur auf 15 °C ansteigt. In der Nacht kühlt es auf 10 °C ab. Leichter Regen ist möglich, mit einer Niederschlagswahrscheinlichkeit von 36 %. Der Wind weht mäßig mit Geschwindigkeiten von bis zu 22 km/h und der UV-Index wird mit 2,41 als niedrig eingestuft.
Für den folgenden Tag, den 14. April 2025, erwarten die Meteorologen eine Frühtemperatur von 7 °C und eine Höchsttemperatur von 19 °C. Das Wetter wird sich mit vereinzelten Wolken und ohne Niederschläge beruhigen. Der Wind wird schwächer und erreicht Höchstgeschwindigkeiten von nur 13 km/h, während der UV-Index auf 3,95 ansteigt, was als mittel eingestuft wird.
Biowetter und Gesundheit
Die Auswirkungen der aktuellen Wetterlage auf die körperliche und psychische Verfassung der Einwohner sind nicht zu vernachlässigen. Das Biowetter in Neuwied ist laut donnerwetter.de als überwiegend neutral bis leicht angespannt einzustufen. Allgemeines Befinden wird mit 🟡🟢 bewertet, was auf moderate Beschwerden hinweist.
Besonders wetterfühlige Menschen können unter Herz-Kreislaufbeschwerden (sowohl hypoton als auch hyperton), Kopfschmerzen und rheumatischen Beschwerden leiden. Neben einer allgemeinen Neigung zu Reizbarkeit zeigen sich auch erhöhte Risiken für Migräneartige Erscheinungen und subjektive Beschwerden, die nicht eindeutig zuordenbar sind. Die psychisch-geistige Leistungsfähigkeit ist jedoch nur geringfügig beeinträchtigt, so dass keine speziellen Empfehlungen nötig sind.
Die Wetterdienst.de Biowetter-Analyse hebt hervor, dass die Gefährdungen für verschiedene Bereiche gering sind. Etwa die Anfälligkeit für Kreislauf- und Herzbeschwerden sowie Schlafstörungen werden als nicht bedenklich eingestuft. Dennoch wird zur Vorsicht geraten: Ungewohnte Aktivitäten vor allem mittags und nachmittags sollten vermieden werden, um den Kreislauf nicht unnötig zu belasten.
Pollenflug und Allergien
Die Pollenbelastung spielt ebenfalls eine Rolle für die Gesundheit der Bevölkerung in Neuwied. Der aktuelle Pollenflug zeigt eine moderate Belastung durch Erle (🟢) und Birke (🟤), während Roggen, Beifuss und andere Gräser keine signifikante Belastung aufweisen (⚪). Es ist besonders wichtig, dass Allergiker Vorsicht walten lassen, da auch die Birke aktuell eine höhere Konzentration an Pollen aufweist.
Insgesamt erwartet die Bevölkerung in Neuwied ein gemischtes Wetter mit leichten Niederschlägen und einem weiteren Anstieg der Temperaturen am Folgetag. Die Stimmung und das allgemeine Befinden werden durch die Temperaturen und das Biowetter moderat beeinflusst, während allergische Reaktionen durch Pollenflüge zunehmen können. Für die kommenden Tage ist daher ein wachsames Auge auf das Wetter und die eigene Gesundheit angebracht.