back to top
13.2 C
Berlin
Samstag, 22. März 2025

Grumbeersupp und Quetschekuche: Alexis Bug begeistert in Schifferstadt!

Erleben Sie die Veranstaltung „Grumbeersupp un Quetschekuche“ mit Alexis Bug im Capitol Casino, gefüllt mit pfälzischer Unterhaltung und Humor.

Papst Franziskus: Erster öffentlicher Auftritt nach Krankenhausaufenthalt!

Papst Franziskus wird am 22.03.2025 erstmals nach seiner Lungenentzündung öffentlich aus dem Gemelli-Krankenhaus sprechen.

Jahreshauptversammlung: Grömitzer Gilde wählt neue Vorstandsmitglieder!

Am 22.03.2025 fand die Jahreshauptversammlung der Grömitzer Bürgergilde statt, wichtige Wahlen und Neuerungen wurden beschlossen.

Glasfaser-Ausbau in Pirmasens: Schnelles Internet für 5000 Haushalte!

Im Bereich Rodalber Straße/New Hampshire Avenue in Pirmasens hat mit schwerem Gerät der Ausbau eines neuen Glasfasernetzes begonnen. Ziel ist es, die Internetgeschwindigkeit in der Stadt erheblich zu steigern. Laut rheinpfalz.de hat die Stadtspitze klare Ansagen an die beteiligten Glasfaserunternehmen gemacht, um die Umsetzung des Projekts voranzutreiben. An diesem ambitionierten Vorhaben ist insbesondere die Deutsche Glasfaser beteiligt.

- Werbung -

Die geplante Verbesserung soll etwa 5000 Haushalten in Pirmasens zugutekommen. Angesichts der großen Bedeutung von schnellem Internet für die digitale Zukunft ist der Glasfaserausbau eine notwendige Maßnahme, um den steigenden Anforderungen in den kommenden Jahren gerecht zu werden. Diese Technologie gilt als die einzige zukunftsfähige Lösung, um das wachsende Datenaufkommen zu bewältigen.

Fortschritt im Glasfaserausbau

Die Glasfasertechnologie hat im Vergleich zu herkömmlichen Kupferleitungen klare Vorteile. Laut pirmasens.de haben bestehende kupferbasierte Infrastrukturen ihre Grenzen erreicht und sind nicht optimal für die technologische Entwicklung geeignet. Die wachsende Nachfrage nach schnellem und stabilem Internet verstärkt den Druck, auf Glasfaser umzusteigen, da diese Technologie höhere Datenübertragungsraten und stabilere Verbindungen ermöglicht.

- Werbung -

In vielen anderen Ländern ist der Ausbau der Glasfaserinfrastruktur bereits weiter fortgeschritten als in Deutschland. In Europa prognostiziert man, dass bis 2024 rund 94 Millionen FTTH-Anschlüsse (Fiber to the Home) bestehen werden, was einem deutlichen Anstieg gegenüber 2022 entspricht, als noch etwa 67 Millionen Anschlüsse verzeichnet wurden. Die Unterschiede im Fortschritt sind teilweise erheblich, mit Ländern wie Schweden und Dänemark, die als Vorreiter gelten, während andere Länder wie Griechenland und Italien zurückbleiben.

EU-Ziele und digitale Teilhabe

Ein zentraler Aspekt des Glasfaserausbaus sind die EU-Ziele, die im Rahmen der Strategie „Europa 2020“ festgelegt wurden. Bis 2025 soll jedem Haushalt Zugang zu Internetgeschwindigkeiten von mindestens 1 Gbit/s ermöglicht werden, und mindestens 50 % der ländlichen Haushalte sollen ultraschnelle Breitbandverbindungen erhalten. Diese Zielsetzungen sind entscheidend, um die digitale Kluft in Europa zu schließen und die digitale Inklusion in entlegenen Regionen zu fördern.

- Werbung -

Als Teil der Initiative zur Verbesserung der digitalen Infrastruktur werden Programme wie die „Connecting Europe Facility“ und der „European Regional Development Fund“ genutzt, um den Breitbandausbau zu unterstützen. Der aktuelle Fortschritt im Glasfaserausbau in Pirmasens könnte somit nicht nur die lokale Internetverbindung verbessern, sondern auch einen Beitrag zur Erreichung der EU-weiten Zielsetzungen leisten.

Weitere Informationen, Referenzen & Quellen:

https://www.rheinpfalz.de/lokal/pirmasens_artikel,-arbeiten-f%C3%BCr-neues-glasfasernetz-gestartet-stadtspitze-macht-druck-_arid,5755229.html
https://www.pirmasens.de/rathaus/presse/berichte/glasfaserausbau/

Auch interessant