back to top
1.3 C
Berlin
Freitag, 10. Januar 2025

Verkehrschaos in Remscheid: Stauprognosen und Tipps für Pendler!

Aktuelle Verkehrsmeldungen aus Remscheid: Staus, Baustellen und Unfälle - wichtige Infos für Pendler und Reisende.

TTF Ochsenhausen im Duell der Giganten: Wer sichert sich den Sieg?

Fulda-Maberzell trifft am 13. Bundesliga-Spieltag auf TTF Ochsenhausen. Beide Teams kämpfen um die Verfolgerposition.

Darmstadt-Dieburg: Neue ASP-Fälle alarmieren Landkreis!

15 neue Fälle von Afrikanischer Schweinepest im Landkreis Darmstadt-Dieburg. Vorkehrungen zur Eindämmung und Entsorgung erläutert.

Pirmasens entdecken: Elf spannende Gästeführungen für 2025!

Pirmasens wird im Jahr 2025 seine beliebten Gästeführungen fortsetzen und bietet sowohl Einheimischen als auch Touristen ein abwechslungsreiches Programm. Mit insgesamt elf Veranstaltungen über das Jahr verteilt, sollen die Gäste die vielfältige Geschichte und Kultur der Stadt entdecken. rheinpfalz.de berichtet, dass die Führungen an jedem ersten Samstag im Monat stattfinden, mit einer zusätzlichen Sonderführung im März. Die Themen der Stadtführungen reichen von der Geschichte der Vororte bis hin zum Luftangriff auf Pirmasens im Zweiten Weltkrieg.

- Werbung -

Bereits im Jahr 2024 fanden sich 245 Interessierte zu den offenen Gästeführungen zusammen. Das Programm für 2025 bietet eine spannende Abwechslung, darunter Besichtigungen zu verschiedenen Themen wie der Parkbrauerei, der Entstehung der Pirminiuskirche und dem Pirmasenser Bahnhof.

Termine und Kosten

Die Veranstaltungen beginnen jeweils um 14.30 Uhr und dauern in der Regel 90 Minuten. Einige spezielle Bustouren, wie „Vor den Toren der Stadt“ und „Entdeckungsreise durch das Winzler Viertel“, bieten eine längere Dauer von zwei Stunden. Die Kosten für die Führung variieren: Erwachsene zahlen 7 Euro, Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt. Für die Bustouren fallen Gebühren in Höhe von 17 Euro an, während die Führung „Schattenspiele und Stadtgeschichten“ am 5. Juli mit 9,50 Euro zu Buche schlägt, inklusive Museumseintritt.

- Werbung -

Die Führung „Erinnern und Mahnen“ wird am 1. November angeboten, um der Opfer des Nationalsozialismus zu gedenken. Der Treffpunkt für die meisten Führungen ist das Stadtmuseum Altes Rathaus in der Hauptstraße 26, während Bustouren am Busbahnhof in der Schäferstraße starten.

Historischer Kontext

Besonders beeindruckend ist das Thema der Stadtführung, die sich mit dem Luftangriff auf Pirmasens während des Zweiten Weltkriegs beschäftigt. Am 9. August 1944 und am 15. März 1945 erlebte die Stadt verheerende Luftangriffe, die zur Zerstörung von zwei Dritteln des Stadtgebiets führten. Brandbomben beschädigten die Hauptstraße sowie Umgebung der Lutherkirche erheblich. Die Stadtführung wird Einblicke in die Zerstörung und den anschließenden Wiederaufbau Pirmasens geben, der 1948 begann. Im Gegensatz zur Vernichtung, die viele Menschenleben forderte, zeigt diese Tour die Resilienz und den fortwährenden Geist der Regeneration der Stadt pirmasens.de.

- Werbung -

Das Interesse an der Geschichte der Stadt ist ungebrochen, und die Stadtverwaltung hofft, auch 2025 viele Menschen für die Gästeführungen begeistern zu können. Zur Anmeldung und für weitere Informationen steht das Stadtarchiv zur Verfügung, erreicht unter den Telefonnummern 06331 842299 oder 842832. Besuchern wird geraten, sich möglichst frühzeitig anzumelden, um ihren Platz zu sichern.

Weitere Informationen, Referenzen & Quellen:

https://www.rheinpfalz.de/lokal/pirmasens_artikel,-mit-diesen-g%C3%A4stef%C3%BChrungen-will-die-stadt-im-jahr-2025-begeistern-_arid,5731982.html
https://www.pirmasens.de/kalender/termine-stadtmarketing-tourismus/termine-2024/gaestefuehrungen/2024-08-03-offene-gaestefuehrung-auf-leben-und-tod-pirmasens-im-2.-weltkrieg/

Auch interessant