Am 6. April 2025 traten die Fußballmannschaften in der West- und Ost-Gruppe der lokalen Liga gegeneinander an. Der TuS Wattweiler konnte in letzter Minute einen Sieg verbuchen und verlässt damit den letzten Platz der Tabelle. Diese spannende Wende wurde im heutigen Spiel gegen die TSG Mittelbach-Hengstbach realisiert, welches mit 3:2 gewonnen wurde.
In der Partie gegen Mittelbach-Hengstbach erzielte Amir Karic in der 14. Minute das erste Tor für die Gastgeber. Doch Marco Neubauer brachte Wattweiler mit zwei Toren in der 39. und 66. Minute in Front. Durmus Demirel glich für die TSG in der 73. Minute aus, bevor Francesco Daniele in der Nachspielzeit den entscheidenden Siegtreffer für Wattweiler erzielte.
Ergebnisse der West-Gruppe
Das andere Spiel der West-Gruppe zwischen dem SVN Zweibrücken und der SG Massweiler-Höhmühlbach II endete mit einem klaren 8:0. Ingo Tomelleri eröffnete das Torfestival bereits in der 16. Minute. Die weiteren Tore erzielten Robert Ioan Alexandru Siko (26.), Philipp Schulakow (28.), Erik Rutz (42.), ein weiteres Tor von Tomelleri (54.), Lorik Preniqi (55.), Schulakow erneut (58.) sowie Michael Kaiser mit einem Tor in der 90. Minute.
Eine knappe Partie führte der FC Kleinsteinhausen gegen die SG Contwig/Stambach, wo das Endergebnis 3:1 lautete. Julian Sefrin (14.) und Begir Qela (20.) sorgten früh für eine 2:0-Führung. Walter-Quentin Schöb erhöhte in der 56. Minute auf 3:0, bevor Lukas Philipp Enkler (66.) den Ehrentreffer für die SG erzielte.
Ost-Gruppe und Hallenstadtmeisterschaft
In der Ost-Gruppe hingegen sichteten die Top-Teams der Liga souveräne Siege. So endete die Begegnung zwischen dem SV Hilst II und der SpVgg Ludwigswinkel mit einem 3:3-Unentschieden. Auch der FV Münchweiler II musste sich FC Fehrbach II geschlagen geben, das mit 5:0 gewann. Die Tore für Fehrbach erzielten Niko Detterer (15.), Karamon Träre (42., 60.), Lucas Fiorito (70.) sowie Andreas Daniel (78.).
Ferner fand die 43. Zweibrücker Hallen-Stadtmeisterschaft statt. Der TuS Wattweiler schnitt hierbei wechselhaft ab. In der Gruppe A gab es ein 1:1 gegen TuS Rimschweiler/VB Zweibrücken II, gefolgt von einem 0:5 gegen den TSC Zweibrücken I. Denkwürdig war der abschließende Auftritt im Platzierungsspiel, wo Wattweiler mit 2:1 gegen den TSC Zweibrücken II gewann. Der TSC Zweibrücken wurde schließlich Hallenstadtmeister nachdem sie im Finale TuS Rimschweiler mit 5:2 besiegten. Das beste Team, der TSC Zweibrücken, stellte zudem den erfolgreichsten Torschützen und den besten Torhüter der Meisterschaft: Dominik Stegner und Lukas Schmidt.
Die Saison zeigt eine spannende Entwicklung, in der vor allem die Mannschaften der West-Gruppe positiv überraschen und den Kampf um die Tabellenpositionen weiter anheizen. Spannende Spiele und überraschende Wendungen zeichnen das Geschehen auf dem Platz aus. Weitere Resultate und detaillierte Analysen werden in den kommenden Tagen erwartet.