Die Evangelische Kita „Pusteblume“ in Hahnstätten wurde kürzlich für ihre herausragende Verpflegungsqualität ausgezeichnet. Dieses Zertifikat wurde vom Institut für Gesundheitsförderung im Bildungsbereich verliehen und würdigt die Bemühungen der Einrichtung um eine gesunde und ausgewogene Ernährung ihrer Schützlinge. Das Team der Kita zeigt sich über die Anerkennung erfreut. Bei der offiziellen Übergabe des Zertifikats waren unter anderem Beate Böhme, die Kita-Leitung, sowie Prof. Günter Eissing und Vertreterinnen des Zentrums Bildung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau anwesend.
Die Auszeichnung basiert auf strengen Kriterien, die die Kita erfüllen musste. Dazu zählen ein ausgewogener Speiseplan, die Verwendung frischer Zutaten und die Einhaltung höchster Hygienestandards. Solche Qualitätsstandards sind in der heutigen Zeit von großer Bedeutung, vor allem angesichts der wachsenden Zahl von Kindern, die in Kindertagesstätten betreut werden. Laut bmel.de waren im Jahr 2019 knapp 2,8 Millionen Kindern im Alter von 0 bis unter 6 Jahren in Kitas untergebracht, wovon 665.302 Kinder unter 3 Jahren waren.
Qualitätsstandards für die Verpflegung
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) hat im Jahr 2020 die Qualitätsstandards für die Verpflegung in Kitas überarbeitet. Diese Standards basieren auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen zur Gesundheitsförderung und Nachhaltigkeit und richten sich an Träger, Caterer und Eltern. Die DGE-Qualitätsstandards beinhalten umfassende Hilfestellungen zur Verpflegung – von der Planung über die Zubereitung bis hin zur Entsorgung der Lebensmittel. Entscheidungen über Frühstück und Zwischenmahlzeiten sowie die Berücksichtigung vegetarischer Menülinien werden hierbei explizit behandelt.
Ein wesentliches Ziel dieser Standards ist es, ein gesundheitsförderndes und nachhaltiges Verpflegungsangebot in Kitas zu schaffen. Auch die hygienischen Aspekte speziell für Kinder unter drei Jahren finden Beachtung. Kitas haben die Möglichkeit, sich durch ein Audit zertifizieren zu lassen. Diese Zertifizierung erfordert die Überprüfung der DGE-Standards. Kitas, die zusätzlich ihre Nährstoffe optimieren, können sogar ein Premium-Zertifikat erwerben.
Engagement und Unterstützung
Das Engagement der Evangelischen Kita „Pusteblume“ reißt nicht ab. Teams in Kitas sind gefordert, qualitativ hochwertige Verpflegung an die kleinen Gäste zu bringen, die täglich einige Mahlzeiten einnehmen. Im Jahr 2016 nahmen beispielsweise 2,1 Millionen Kinder in Kitas eine Mittagsverpflegung in Anspruch. Der DGE-Qualitätsstandard unterstützt die Verpflegungsverantwortlichen dabei, die Vorschriften Schritt für Schritt umzusetzen. Jedes kleine Stück Verbesserung in der Verpflegungsqualität kommt den Kindern zugute, und das ist das zentrale Anliegen der DGE.
Das Bundeszentrum Kita- und Schulverpflegung setzt sich außerdem aktiv für hochwertige Verpflegung in Kitas und Schulen ein. So werden unter anderem auch Vernetzungsstellen zur Beratung sowie zur Einführung der DGE-Standards auf den Weg gebracht. Diese umfassen nicht nur die Verpflegung in Kitas, sondern zielen auch darauf ab, die gesamte Prozesskette von der Planung bis zur Reinigung zu optimieren, um nachhaltig gesunde und schmackhafte Speisen anzubieten.
Die erfolgreiche Auszeichnung der Kita „Pusteblume“ ist ein Beispiel für die positive Entwicklung in der Verpflegung von Kindertagesstätten. Es bleibt zu hoffen, dass weitere Kitas diesem Beispiel folgen und die Verpflegung ihrer kleinen Schützlinge weiter verbessern.