Ab Montag, dem 31. März 2025, wird der Gaisbergtunnel in Heidelberg für den Verkehr komplett gesperrt. Diese Maßnahme ist Teil einer umfangreichen Sanierung der Spritzbetonschale, die bis zum 26. April 2025 dauern soll. Die Vollsperrung ist notwendig, um die Sicherheitsstandards des Tunnels zu erhöhen und um den Verkehr zwischen der Altstadt und dem westlichen Stadtgebiet neu zu regeln.
Im Rahmen dieser Bauarbeiten sind verschiedene Buslinien der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) betroffen. Die Linien 20, 31 und 36 sowie die M5 werden umgeleitet, was zu Änderungen bei den Haltestellen führt. So entfallen für die Linie 20 die Haltestellen Gaisbergstraße, Friedrich-Ebert-Platz, Peterskirche, Oberer Fauler Pelz, Rathaus/Bergbahn und S-Bf Altstadt. Ersatzhaltestellen sind unter anderem Bismarckplatz, St.-Vincentius-Krankenhaus, Stadthalle, Marstallstraße und Alte Brücke. Für die Bergbahn bleibt die Erreichbarkeit über Herrenmühle zur Haltestelle Rathaus/Bergbahn bestehen.
Busumleitungen und Haltestellenänderungen
Außerdem wird die Linie 31, die ebenfalls von der Sperrung betroffen ist, in Fahrtrichtung S-Bf Altstadt umgeleitet. Hier entfallen die Haltestellen Friedrich-Ebert-Platz und Peterskirche. Passagiere können stattdessen an St.-Vincentius-Krankenhaus, Stadthalle, Marstallstraße, Alte Brücke und Neckarmünzplatz aussteigen. Die Linie 36 wird in Fahrtrichtung Ziegelhausen Köpfel zwischen Bismarckplatz und Neckarmünzplatz umgeleitet, wobei auch hier mehrere Haltestellen nicht bedient werden. Diese Umleitungen werden ab dem 31. März in Kraft treten.
Die Stadt Heidelberg hat außerdem angekündigt, dass während der Bauarbeiten keine Einschränkungen für den Rad- und Fußverkehr bestehen. Auch die Feuerwehr und Rettungsdienste haben ihre Anfahrtswege entsprechend angepasst, um im Falle eines Notfalls schnell reagieren zu können. Zusätzlich erhalten Haushalte in der Friedrich-Ebert-Anlage 35 bis 46 Sammelstellen für Abfallbehälter, deren Transport in die Sammelstellen und zurück von der ausführenden Firma übernommen wird.
Zusätzliche Wartungsarbeiten im Schlossbergtunnel
Die Wartungsarbeiten machen es notwendig, dass auch der Schlossbergtunnel, der ebenfalls eine wichtige Verkehrsader für die Stadt ist, zwischen dem 7. und 9. April 2025 nachts gesperrt wird. Tagsüber bleibt dieser Tunnel befahrbar, allerdings finden turnusmäßige Wartungsarbeiten zu den Nachtzeiten zwischen 20.30 Uhr und 5 Uhr statt. Diese Arbeiten erfolgen geplant zweimal im Jahr, um die Infrastruktur kontinuierlich zu erhalten.
Im größeren Kontext dieser Maßnahmen steht, dass die Stadt Heidelberg in den letzten Jahren immense Investitionen in die Infrastruktur getätigt hat. Im Doppelhaushalt 2021/22 wurden insgesamt fast 40 Millionen Euro für verschiedene Projekte eingeplant. Verkehrsprobleme zählen zu den häufigsten Anliegen der Bürger, wie aus der Heidelberg-Studie 2021 hervorgeht. Daher werden Bauarbeiten möglichst in Ferienzeiten gelegt. Gegenwärtig sind mehr als 38 Millionen Euro für Tiefbau- und Infrastrukturmaßnahmen eingeplant, wozu auch die Sanierung des Gaisbergtunnels gehört.
Für weitere Informationen über die Bauarbeiten und die Umleitungen wird die Stadt Heidelberg die Bevölkerung sowohl über die offiziellen Webseiten als auch über soziale Medien auf dem Laufenden halten. Zudem bietet die rnv Informationen zu den Änderungen an Haltestellen und über die rnv-Start.Info-App an.