back to top
-0.2 C
Berlin
Montag, 13. Januar 2025

Olympia-München 1972: Geiselnahme schockt die Welt!

Entdecken Sie die Ereignisse rund um die Geiselnahme während der Olympischen Spiele 1972 in München und ihren Einfluss auf die Medienberichterstattung.

Neuer Registrierungsprozess: So aktivieren Sie Ihre kostenlosen Artikel!

Erfahren Sie alles über die Registrierung für kostenfreie Artikel und E-Paper-Abonnements auf Bergstraße. Tipps und FAQs inklusive!

Schlägerei nach Fußballabend: Polizei völlig überfordert in Neuhofen!

Schlägerei in Neuhofen: Alkoholisierte Beteiligte, Widerstand gegen Polizeibeamte. Gewalt gegen Polizisten steigt.

Steinruck bestätigt: Keine Kandidatur für OB-Wahl 2025!

Die Oberbürgermeisterin von Ludwigshafen, Jutta Steinruck, hat in einem Interview mit der RHEINPFALZ angekündigt, dass sie nicht für die anstehende Oberbürgermeisterwahl am 28. September 2025 antreten wird. In ihrer Entscheidung beschreibt sie diesen Schritt als sehr persönlich und betont die Wichtigkeit von Klarheit und Ehrlichkeit, indem sie ihre Absicht ein Jahr vor der Wahl bekannt gibt. Steinrucks Amtszeit endet im Januar 2025 nach insgesamt acht Jahren, in denen sie die Stadt geprägt hat.

- Werbung -

Steinruck äußerte, dass sie keinen Gestaltungsspielraum mehr habe und warnte vor einem möglichen Kahlschlag in Ludwigshafen. Sie kritisiert die Finanzpolitik von Bund und Land, die Kommunen wie Ludwigshafen finanziell belastet, und appelliert an eine zugewandte und gestaltende Politik. Kritische Stimmen hatte sie bereits in der Vergangenheit erhoben, unter anderem in einer „Wutrede“ im Stadtrat im Januar 2023, in der sie die Finanzpolitik der letzten 30 Jahre stark in Frage stellte.

Herausforderungen und Herausforderungen während ihrer Amtszeit

In den letzten Jahren musste Steinruck zahlreiche globale Herausforderungen bewältigen, darunter die Pandemie, den Ukraine-Konflikt und die Unterbringung von Geflüchteten. Sie betont den hohen Kraftaufwand, der mit diesen Themen verbunden ist, und fordert eine gerechtere Finanzausstattung der Kommunen durch Land und Bund. Steinruck äußert Besorgnis über mögliche soziale und infrastrukturelle Einschnitte aufgrund der Haushaltslage und fordert strukturelle Lösungen auf Bundesebene zur Unterstützung der Städte.

- Werbung -

Bislang hat lediglich Klaus Blettner von der CDU und FWG als möglicher Nachfolger für Steinrucks Amt sein Interesse bekundet. Die SPD plant, ihren eigenen Kandidaten im Januar 2024 vorzustellen. Steinruck hebt in ihrem Rückblick auf ihre Amtszeit Erfolge in der Stadtentwicklung hervor, wie den Wiederaufbau der Hochstraße Süd und den Wohnungsbau, und betont die Wichtigkeit eines offenen Dialogs mit der Bürgerschaft sowie die Notwendigkeit, qualifiziertes Personal für die Verwaltung zu gewinnen.

Zum Abschluss ihrer Ankündigung äußert Steinruck, dass sie Menschen enttäuschen könnte, die sie zur erneuten Kandidatur ermutigt haben, stellt jedoch klar, dass sie unter den gegenwärtigen Bedingungen nicht über das nötige Maß an Energie und Kraft für eine weitere Amtszeit verfügt. Sie kündigt an, sich in der verbleibenden Zeit weiterhin mit aller Kraft für die Belange Ludwigshafens einzusetzen.

Weitere Informationen, Referenzen & Quellen:

https://www.rheinpfalz.de/lokal/ludwigshafen_artikel,-ob-steinruck-zieht-einen-schlussstrich-_arid,5727252.html
https://www.wochenblatt-reporter.de/ludwigshafen/c-lokales/oberbuergermeisterin-jutta-steinruck-tritt-zur-ob-wahl-2025-in-ludwigshafen-nicht-mehr-an_a586719

Auch interessant