back to top
9.2 C
Berlin
Dienstag, 25. März 2025

Bildung in der Krise: Lehrer klagen über Mangel und Bürokratie!

Am 25.03.2025 fand die Jahreshauptversammlung des BLLV in Neustadt statt, thematisiert wurden Bildungspolitik und Ehrungen.

Saisonstart mit Sommer-Specials: CUBE Store in Fulda-Künzell erwartet viele Radler!

Erleben Sie die Saisoneröffnung des CUBE Stores in Fulda-Künzell am 5. April mit Beratung, Testfahrten und spannenden Aktionen!

Döttesfelds Zauberkünstler Guido Neunkirchen begeistert im Circus Roncalli!

Guido Neunkirchen, Zauberkünstler aus Döttesfeld, feierte seine Rückkehr im Roncalli Weihnachtscircus in Berlin.

25 Jahre Fluggeschichte: Die Speyer feiert 135 Ziele weltweit!

Am 22. März 1990 wurde die erste „Speyer“ am Flughafen Frankfurt getauft. Dieses Einführungsereignis war der Beginn einer langen Tradition für die Stadt, die als Flugzeugpatin fungiert. Die Maschine war ein Airbus A310 mit der Registrierung D-AIDE, der bis 1999 Teil der weitreichenden Lufthansa-Flotte war. Heute gibt es eine weitere „Speyer“, ein Airbus A321 mit der Kennung D-AISC, der seit Januar 2000 im Dienst steht.

- Werbung -

In 25 Jahren hat die aktuelle „Speyer“ beeindruckende 135 verschiedene Destinationen angeflogen und nahezu 4,9 Millionen Fluggäste auf rund 38.000 Flügen befördert. Diese Zahlen belegen die enge Verbindung zwischen der Stadt Speyer und der Luftfahrt, wobei jede getaufte Maschine nicht nur als Transportmittel, sondern auch als Botschafter der Stadt fungiert.

Tradition der Flugzeugpatenschaften

Die Patenschaft für Flugzeuge bei Lufthansa besteht bereits seit 1960, als eine Boeing 707 auf den Namen Berlin getauft wurde. Diese Praxis ermöglicht es Städten, sich um eine Taufpatenschaft zu bewerben. Die Namen der Städte werden an neue Flugzeuge übergeben, sobald die ursprünglich getaufte Maschine aus der Flotte ausscheidet. Der Name der Stadt ist nicht willkürlich gewählt; er orientiert sich an der historischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Bedeutung des Ortes.

- Werbung -

Lufthansa hat derzeit etwa 300 Flugzeuge, die nach deutschen Städten oder Bundesländern benannt sind. Dies zeigt, wie tief die Verbindung zwischen Luftfahrt und regionaler Identität in Deutschland ist. Städte müssen sich für eine Taufpatenschaft bewerben und stehen dabei auf einer Warteliste, was den Wettbewerb um diese Ehre zusätzlich anheizt.

Flotte und Zukunft von Lufthansa

Aktuell betreibt Lufthansa eine Hauptflotte von 296 Flugzeugen, die sowohl Airbus als auch Boeing umfasst. Diese Flotte setzt sich aus modernen Flugzeugfamilien zusammen, darunter die Airbus A320 und A320neo, sowie mehrere Breitkörperflugzeuge von Boeing und Airbus. Lufthansa plant, bis 2027 alle Airbus A330, A340 und die verbleibenden Boeing 747-400s durch neue Varianten wie den Airbus A320neo, A350 und die Boeing 777X-Serie zu ersetzen.

- Werbung -

Diese kontinuierlichen Investitionen in die Flotte belegen nicht nur das Engagement von Lufthansa für moderne und effiziente Luftfahrtlösungen, sondern auch die Bereitschaft, sich den Herausforderungen der Branche zu stellen und gleichzeitig ein Stück der deutschen Identität in die Lüfte zu tragen.

Weitere Informationen, Referenzen & Quellen:

https://www.wochenblatt-reporter.de/speyer/c-lokales/seit-35-jahren-in-der-luft-die-speyer-reist-als-botschafterin-durch-europa_a635299
https://en.wikipedia.org/wiki/Lufthansa_fleet

Auch interessant