back to top
5.5 C
Berlin
Sonntag, 6. April 2025

Waldbrandgefahr in Hessen: Dürre erhöht Risiko für unsere Wälder!

Am 6. April 2025 warnt der Deutsche Wetterdienst vor erhöhten Waldbrandgefahren in Hessen, insbesondere in Groß-Gerau.

Drei Tote in Weitefeld: Polizei sucht verzweifelt nach flüchtigem Täter!

Am 6. April 2025 wurden in Weitefeld, Westerwald, drei Leichen entdeckt. Polizei ermittelt und bittet um Vorsicht.

Wormatia Worms feiert Triumph: 4:2 gegen Eisbachtal im Abstiegskampf!

Wormatia Worms besiegt Eisbachtal 4:2 in der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar. Trainer Marco Reifenscheidt führt das Team zum Sieg.

Fastenpredigt von Schwester Nathalie: Hoffnung im Speyerer Dom erleben!

Am Donnerstag, dem 10. April 2025, wird Schwester Nathalie Becquart im Speyerer Dom eine Fastenpredigt halten, die um 19:30 Uhr beginnt. Diese Predigt bildet den Abschluss der diesjährigen Reihe, die unter dem Motto „Hoffnung“ steht. Schwester Nathalie, französische Theologin und Mitglied des Ordensinstituts La Xavière, wurde im vergangenen Jahr von Forbes unter die 50 mächtigsten Frauen der Welt gewählt. Sie ist zudem die erste Frau, die volles Stimmrecht in der Weltsynode erhalten hat, was ihre bedeutende Rolle innerhalb der katholischen Kirche unterstreicht.

- Werbung -

Die Fastenpredigt bezieht sich auf den Bibeltext Hebräer 6,13-20, wobei insbesondere Vers 19 hervorgehoben wird: „Diese Hoffnung halten wir als einen sicheren und festen Anker für die Seele.“ Im Zentrum der Predigt steht das Bild des Ankers der Hoffnung, ein Bild, das auch Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann und das Domkapitel Speyer als zentralen Gedanken ihrer Fastenpredigten betrachtet haben, um einen zeitgemäßen Beitrag zur christlichen Botschaft zu leisten. Die liturgische Leitung der Andacht wird von Domdekan Dr. Christoph Kohl übernommen, während Domorganist Markus Eichenlaub die musikalische Gestaltung übernimmt.

Tradition der Fastenpredigten

Fastenpredigten haben eine lange Tradition in der katholischen Kirche, die bis ins 5. Jahrhundert zurückreicht. Ursprünglich dienten sie der Vorbereitung von Taufbewerbern zur Taufe in der Osternacht. Heute zielen sie darauf ab, den Glauben der Zuhörer zu intensivieren und sie zu unterstützen, ihr Leben am Evangelium auszurichten. Diese besonderen Gottesdienste sind in der Regel länger als gewöhnliche Sonntagspredigten und werden oft von bekannten Kanzelrednern gehalten.

- Werbung -

Der Speyerer Dom wird die Fastenpredigt nicht nur vor Ort anbieten, sondern auch live auf den Social-Media-Kanälen des Bistums sowie des Doms übertragen. Dies stellt sicher, dass eine breitere Zuhörerschaft erreicht wird und die Botschaft der Hoffnung weit verbreitet werden kann. Im Rahmen der Reihe hatte auch der frühere Bundespräsident Horst Köhler eine Fastenpredigt gehalten, in der er einen eindringlichen Aufruf zur Beendigung des Krieges gegen die Ukraine richtete.

Schwester Nathalies Engagement

Schwester Nathalie Becquart, die am 6. Februar 2021 von Papst Franziskus zur Untersekretärin im Generalsekretariat der Weltsynode berufen wurde, hat sich in ihrer Karriere intensiv mit den Themen Jugend und Synodalität auseinandergesetzt. Sie war Nationaldirektorin für die Evangelisierung der Jugend in Frankreich und hat grundlegende Studien in verschiedenen Bereichen wie Management, Philosophie, Theologie und Soziologie an mehreren Institutionen in Paris absolviert. Ihre umfassende Ausbildung und ihre Engagement in der Kirche machen sie zu einer herausragenden Stimme in aktuellen Diskussionen über die Rolle von Frauen in der katholischen Kirche.

- Werbung -

In den letzten Jahren ist das Thema der Frauen in der Kirche verstärkt in den Fokus gerückt, besonders im Rahmen der Weltsynode. Dies zeigt sich auch in einem Sonderheft des Herder-Verlags, das im Herbst 2023 veröffentlicht wurde und Beiträge zur Rolle von Frauen in der katholischen Kirche aus verschiedenen Ländern vereint. Die Diskussionen stehen vor dem Hintergrund einer weltweiten Analyse über die Situation von Frauen und Weiheämtern, ein Thema, das auch bei der kommenden Synode im Herbst erörtert werden soll.

Das Bistum Speyer, eine der ältesten Diözesen Deutschlands mit 436.850 Katholiken, hat sich zum Ziel gesetzt, seinen Teil zur zeitgemäßen Verkündigung des Evangeliums zu leisten und die Stimme von Frauen wie Schwester Nathalie in der Kirche und der Gesellschaft zu stärken. So wird ihre Fastenpredigt sicherlich nicht nur eine religiöse, sondern auch eine gesellschaftliche Dimension ansprechen.

Weitere Informationen, Referenzen & Quellen:

https://www.speyer-kurier.de/religion/kirchen/artikel/kirchenfrau-mit-maechtiger-stimme
https://www.domradio.de/artikel/nathalie-becquart-haelt-fastenpredigt-im-speyerer-dom

Auch interessant