Die Frühjahrsmesse in Speyer wurde am 4. April 2025 bei strahlendem Sonnenschein eröffnet. Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler betonte in ihrer Eröffnungsrede die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen den zahlreichen beteiligten Akteuren. Dies schloss Schausteller, städtische Gewerke sowie Sicherheitsdienste ein, die alle zur erfolgreichen Durchführung der Veranstaltung beitragen.
Insgesamt 62 Geschäfte präsentieren auf dem Festplatz ein abwechslungsreiches Angebot. Marktmeisterin Heidi Jester, unterstützt von Lena Damian, kündigte zahlreiche Attraktionen an, darunter Fahrgeschäfte, kulinarische Angebote und verschiedene Imbissbetriebe. Das neu eröffnete Laufgeschäft „Hotel Edelweiss“ von Familie Freddy Zinnecker zog besonders viele Besucher an. Der Neugewählte Vorsitzende des Schaustellerverbandes, Patrick Barth, dankte seiner Vorgängerin Anja Ruppert-Keller, die krankheitsbedingt fehlte, und hob die gute Zusammenarbeit mit der Stadt hervor.
Ein breites Unterhaltungsangebot
Die Frühjahrsmesse läuft bis zum 21. April 2025 und bietet täglich von 14 bis 22 Uhr Unterhaltung für Jung und Alt. An speziellen Tagen, wie freitags und samstags, verlängern sich die Öffnungszeiten. Am Eröffnungstag gab es ein Messetasting, bei dem Fahrgeschäfte für nur 1 Euro genutzt werden konnten. Auch am 6. April 2025 ist ein besonderes Programm geplant, mit einer historischen Führung durch die Stadt.
- Messetasting am Eröffnungstag: Fahrgeschäfte für 1 Euro von 17.30 bis 18 Uhr
- Kinderevents an den Samstagen: Kinderhelden/idole ab 15 Uhr
- Historische Führung am 6. April um 15 Uhr; Preis 15 Euro pro Person
- Familientag mit ermäßigten Fahrpreisen am Mittwoch
Besucher können sich auch auf aufregende Veranstaltungen freuen, darunter eine Feuershow und eine Ostereiersuche mit 2.000 Eiern, an der die ganze Familie teilnehmen kann.
Transport und Sicherheitsmaßnahmen
Für die Sicherheit während der Messe haben die Stadt Speyer, die Feuerwehr, das Ordnungsamt und die Polizei gemeinsam ein Sicherheitskonzept entwickelt. Dieses beinhaltet Maßnahmen zur Gefahrenprävention, einschließlich baulicher und technischer Vorkehrungen. Die Stadt setzt mobile Sperren ein, um unbefugtes Befahren des Veranstaltungsgeländes zu verhindern.
Zusätzlich informieren „Notlicht- und Durchsageinseln“ über sicherheitsrelevante Ereignisse. Besucher können auch über die KATWARN-App aktuelle Informationen zur Frühjahrsmesse erhalten.
Die Stadtverwaltung und das Organisationsteam laden alle ein, die Messe zu besuchen und die vielfältigen Angebote zu genießen. Das Event verspricht ein ideales Ziel für Familien und Freunde, die Unterhaltung und eine frohe Frühlingsstimmung erleben möchten.
Insgesamt freuen sich sowohl Veranstalter als auch Besucher auf eine erlebnisreiche Zeit und danken den vielen fleißigen Helfern, die zur Umsetzung dieser beliebten Veranstaltung beitragen.