Am 11. April 2025 steht die katholische Kirche in Speyer vor einer der bedeutendsten Wochen des Kirchenjahres: der Karwoche. Die Feierlichkeiten beginnen am Palmsonntag, dem 13. April 2025, und zeichnen sich durch eine Vielzahl an Gottesdiensten und musikalischen Veranstaltungen aus. Diese Informationen werden von bistum-speyer.de bereitgestellt.
Am Vorabend des Palmsonntags, dem 12. April, um 18 Uhr, findet im Dom zu Speyer ein Passionskonzert statt. Der Knabenchor Hannover wird unter der Leitung von Prof. Jörg Breiding mit Werken von Heinrich Schütz, Maurice Duruflé, Felix Mendelssohn Bartholdy und Johann Sebastian Bach den Abend musikalisch gestalten. Die Orgel wird von Markus Eichenlaub gespielt.
Festtagsgottesdienste
Der Palmsonntag selbst beginnt um 10 Uhr mit einem Pontifikalamt, das von Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann geleitet wird und mit einer Palmweihe einhergeht. Bei gutem Wetter wird dieser Gottesdienst im Domgarten am Ölberg gefeiert. Festlich umrahmt wird die Feier von Domsingknaben, dem Knabenchor Hannover und den Dombläsern.
Die weiteren Gottesdienste der Karwoche sind vielfältig:
- Montag der Karwoche (14. April): Um 17 Uhr findet eine Chrisammesse in der Bischofskirche statt, in deren Rahmen die heiligen Öle für die Sakramentenspendung geweiht werden. Musikalisch wird die Messe vom Mädchenchor am Dom gestaltet.
- Mittwoch der Karwoche (16. April): Um 19:30 Uhr ist eine musikalische Meditation zur Karwoche geplant, die eine Lesung der Passionsgeschichte nach Matthäus durch Domdekan Dr. Christoph Kohl sowie eine musikalische Interpretationen von Percussionistin Leonie Klein beinhaltet.
- Gründonnerstag (17. April): Der Tag beginnt um 8 Uhr mit einer Trauermette, gefolgt von einem Pontifikalamt um 19:30 Uhr, bei dem Bischof Wiesemann die Fußwaschung von 12 Personen vollzieht. Diese Feier wird durch den KathedralJugendChor musikalisch begleitet.
- Karfreitag (18. April): Um 8:30 Uhr findet eine weitere Trauermette statt. Um 10 Uhr wird eine Kreuzwegandacht für Kinder gefeiert, gefolgt von der Karfreitagsliturgie um 15 Uhr, die von Bischof Wiesemann und Weihbischof Otto Georgens geleitet wird. Dies wird durch die musikalische Mitgestaltung des Domchores und des KathedralJugendChors unterstützt.
- Karsamstag (19. April): Die Trauermette startet um 8 Uhr, und um 21 Uhr findet die Feier der Osternacht unter der Leitung von Bischof Wiesemann statt, bei der Taufe, Firmung und Eucharistie für sechs Jugendliche und Erwachsene gefeiert werden. Die musikalische Gestaltung übernehmen der KathedralJugendchor, Domchor und die Dombläser.
- Ostersonntag (20. April): Um 10 Uhr feiert Bischof Wiesemann ein Pontifikalamt, das durch die Nachwuchs- und Aufbauchöre des Mädchenchores und der Domsingknaben musikalisch untermalt wird. Anschließend folgt um 16:30 Uhr eine Pontifikalvesper.
- Ostermontag (21. April): Der Feiertag wird mit einem Pontifikalamt um 10 Uhr unter der Leitung von Weihbischof Otto Georgens abgeschlossen.
Öffnungszeiten des Doms
Besondere Öffnungszeiten des Doms während der Karwoche und Ostertage sind ebenfalls festgelegt:
- 14. April (Montag): 9-16:30 Uhr
- 18. April (Karfreitag): Stille Besichtigung von 11-15 Uhr
- 19. April (Karsamstag): 9-19 Uhr
- 20. April (Ostersonntag): 12-16 Uhr
- 21. April (Ostermontag): 12-17:30 Uhr
Diese umfassende Übersicht der Gottesdienste und Veranstaltungen während der Karwoche vermittelt die spirituelle Bedeutung dieser Zeit und lädt die Gläubigen dazu ein, sich an den Feiertagen aktiv zu beteiligen. Das Bistum Speyer und die zahlreichen an den Feierlichkeiten beteiligten Chöre und Musici tragen maßgeblich dazu bei, die Tradition in einer festlichen Atmosphäre lebendig zu halten.
Zusätzlich ist zu beachten, dass die St. Nikolaus-Kirche an Palmsonntag sowie an den Kar- und Ostertagen geschlossen bleibt, wie nikolaus-und-joseph.de mitteilt.