back to top
20.2 C
Berlin
Freitag, 4. April 2025

FC Köln vor entscheidendem Heimspiel: Aufstieg nur noch einen Sieg entfernt!

Der 1. FC Köln steht vor einem entscheidenden Heimspiel gegen Hertha BSC, um den Aufstieg in die Bundesliga zu sichern.

Nacht der Bibliotheken: Ein Fest der Entdeckungen im Kreis Mettmann!

Am 4. April 2025 beteiligt sich der Kreis Mettmann an der "Nacht der Bibliotheken" mit vielfältigen Aktionen in lokalen Bibliotheken.

Gütersloh jubelt: 200 Jahre Stadtgeschichte im großen Festakt feiern!

Gütersloh feiert 200 Jahre Stadtgeschichte mit einem Festakt am 18. Mai 2025. Kostenfreier Eintritt, Anmeldung notwendig.

Neues Chorpodest im Speyerer Dom: Ein Traum wird Wirklichkeit!

Im Dom zu Speyer wird ein neues Chorpodest aufgebaut, eine Entwicklung, die seit 2011 in Planung ist. Laut Bistum Speyer bestand das bisherige Podest aus Standard-Bühnenelementen und war lediglich provisorisch. Die gestiegene Zahl an Sängerinnen, Sängern und Chorformationen machte einen flexiblen und komfortablen Neubau notwendig. Die Planung und Umsetzung des Projekts erfolgt durch die Dommusik und das Dombauamt, unter der Leitung von Dombaumeisterin Hedwig Drabik.

- Werbung -

Drabik, die seit März 2019 die konservatorischen Arbeiten am Dom leitet, konkretisierte die Planung im vergangenen Jahr. Sie ist die jüngste Dombaumeisterin Deutschlands und hat sich bereits einen Namen in der Denkmalpflege gemacht. Die Produktionsarbeiten werden von der Schreinerei Ströbel aus Mannheim übernommen, die sowohl für die Werkplanung als auch die bautechnische Ausführung verantwortlich ist.

Neues Chorpodest als Ausdruck von Tradition und Modernität

Das alte Podest wurde Ende März abgebaut, und die Gesamtkosten für den Neubau belaufen sich auf etwa 210.000 Euro. Wichtig zu erwähnen ist, dass das Projekt durch eine großzügige Spende der Europäischen Stiftung Kaiserdom zu Speyer unterstützt wird. Domdekan Dr. Christoph Kohl sowie Prof. Dr. Alfried Wieczorek bedanken sich ausdrücklich für die finanzielle Hilfe, die zur Verwirklichung dieses langgehegten Wunsches beiträgt. Domkapellmeister Markus Melchiori äußert, dass das neue Podest eine lang ersehnte Erfüllung darstellt.

- Werbung -

Das Chorpodest wird im Königschor, zwischen Volksaltar und Pontifikalaltar, Platz finden. Das Design umfasst einen feststehenden Teil, der Stauraum und technische Infrastruktur berücksichtigt, sowie einen vorderen Bereich, der aus vier mobilen Teilen für eine flexible Nutzung besteht. Es wird Platz für bis zu 108 Personen bieten.

Material und Funktionalität

Für das neue Podest wurden brünierter Stahl und Eiche als Hauptmaterialien ausgewählt. Diese Auswahl bezieht sich nicht nur auf die Ästhetik, sondern auch auf die Langlebigkeit. Zudem wird das Podest über eine integrierte Heizung verfügen, die besonders an kälteren Tagen für angenehme Bedingungen sorgt. Das gesamte Gestaltungskonzept zielt darauf ab, eine hochwertige und einheitliche Optik zu erreichen, die den hohen Ansprüchen des Doms gerecht wird.

- Werbung -

Die Fertigstellung des neuen Chorpodests ist für den Palmsonntag geplant. Das Projekt spiegelt nicht nur die Dynamik der Dommusik wider, sondern auch das Engagement für den Erhalt und die Modernisierung eines der bedeutendsten Bauwerke der Gotik in Deutschland.

Weitere Informationen, Referenzen & Quellen:

https://www.bistum-speyer.de/news/nachrichtenansicht/?tx_ttnews%5Btt_news%5D=43767&cHash=543039bd483fcc58b5ea57a50dbdd90c
https://de.wikipedia.org/wiki/Hedwig_Drabik

Auch interessant