Am Dienstagabend kam es in Mannheim-Käfertal zu einem räuberischen Diebstahl, bei dem ein 28-jähriger Mann Opfer eines brutalen Übergriffs wurde. Der Geschädigte hatte eine hochwertige Goldkette über ein Online-Verkaufsportal angeboten und vereinbarte ein Treffen mit einem Kaufinteressenten an einer Tankstelle im Alten Postweg, welches um 23:30 Uhr stattfand. In diesem Zusammenhang legte der Mann die Kette auf die Motorhaube seines Fahrzeugs, um sie dem potenziellen Käufer näher zu zeigen, berichtet der Speyer Kurier.
Während der Vorstellung der Kette nahm der unbekannte Täter sie in die Hand und setzte sein Telefon zu einem Gespräch in einer fremden Sprache an. Kurz nach dem Telefonat sprühte der Täter dem Verkäufer Pfefferspray ins Gesicht und flüchtete dann in ein heranfahrendes Auto. Das Fluchtfahrzeug, eine schwarze Limousine, vermutlich ein Audi A6, raste mit hoher Geschwindigkeit in Richtung Sudetenstraße davon. Dabei ist die Nummernschilder des Autos auf den Landkreis Darmstadt-Dieburg (DI) registriert.
Täterbeschreibung und Aufruf zur Mithilfe
Der Täter wurde als männlich, etwa 25 bis 28 Jahre alt, mit einer Größe zwischen 175 und 180 cm sowie einer schlanken Statur beschrieben. Er hatte dunkle Haare und einen Dreitagebart und wirkte arabisch oder balkanisch. Die Polizei bittet nun Zeugen, sich mit sachdienlichen Hinweisen unter der Telefonnummer 0621/174-4444 zu melden.
Die steigenden Fallzahlen bei räuberischen Übergriffen und Diebstählen machen die Polizei alarmiert, insbesondere im Kontext der aktuellen Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) 2023. Laut BKA stiegen die erfassten Straftaten im Jahr 2023 um 5,5 % auf insgesamt 5.940.667 Fälle, die höchste Zahl seit 2016. Dies wird unter anderem auf erhöhte Mobilität nach der Aufhebung von Covid-19-Beschränkungen und wirtschaftliche Belastungen durch Inflation zurückgeführt.
Besonders alarmierend ist der Anstieg von 10,7 % bei Diebstahlsdelikten, zudem wurden 214.099 Fälle von Gewaltkriminalität erfasst – der höchste Stand seit 2007. Derartige Vorfälle, wie der räuberische Diebstahl in Mannheim, verdeutlichen die dringende Notwendigkeit, präventive Maßnahmen im Bereich der Kriminalitätsbekämpfung zu verstärken.
Die Statistik zeigt zudem, dass 34,4 % der Tatverdächtigen nichtdeutsche Staatsbürger sind, was einen Anstieg um 13,5 % im Vergleich zum Vorjahr bedeutet. Diese Daten werfen Fragen auf, die sowohl die Gesellschaft als auch die Politik herausfordern, um effektive Lösungsansätze zu finden.