back to top
13.8 C
Berlin
Dienstag, 1. April 2025

Lebensnah und traumarisch: Höxter erforscht den Umgang mit dem Tod!

Der Themenmonat „Der Tod trägt Schwarz“ in Höxter bietet 22 Veranstaltungen zu Sterben, Tod und Trauer, organisiert bis April 2025.

Ein Baum für die Zukunft: Humbergturm feiert 125 Jahre mit Elsbeere!

Kaiserslautern feiert 125 Jahre Humbergturm mit Pflanzung einer Elsbeere. Der Turm bleibt ein beliebtes Wanderziel und Aussichtspunkt.

Hubschrauber-Einsatz gegen Mücken: KABS kämpft für ruhige Sommernächte!

Erster Hubschraubereinsatz zur Mückenbekämpfung in Groß-Gerau am 1. April 2025; KABS setzt auf biologisches Mittel gegen Larven.

Edenkoben geht solar: Großes PV-Projekt von ArcelorMittal gestartet!

Arcelor Mittal setzt auf eine nachhaltige Zukunft und plant die Errichtung einer Photovoltaikanlage (PV-Anlage) auf einer Dachfläche von 17.500 Quadratmetern in Edenkoben. Diese Initiative zielt darauf ab, die CO2-Emissionen signifikant zu reduzieren, was im Einklang mit den globalen Bemühungen zur Bekämpfung des Klimawandels steht. Durch die Installation der Anlage hofft das Unternehmen, Energiekosten zu sparen, während die finanziellen Investitionen für die PV-Anlage nicht vom Unternehmen selbst getragen werden müssen. Dieser Schritt ist Teil einer breiteren Strategie zur Förderung erneuerbarer Energien und zur Erreichung nachhaltiger Unternehmensziele, die von rheinpfalz.de ausführlich erläutert werden.

- Werbung -

Photovoltaik gilt als entscheidender Bestandteil der Energiewende. Sie ermöglicht es, Strom aus Sonnenenergie zu gewinnen, ohne fossile Brennstoffe zu verbrauchen. Der Klimawandel erfordert verstärkten Einsatz solcher Technologien, um die CO2-Emissionen zu reduzieren. Trotz der Erfolge bei der CO2-Einsparung, ist das volle Potenzial der Photovoltaik noch nicht ausgeschöpft. Der Großteil des Strombedarfs weltweit wird derzeit durch die Verbrennung fossiler Brennstoffe gedeckt, was zu hohen Emissionen und Umweltproblemen führt, die von energieheute.com ausführlich beschrieben werden.

Technologische Fortschritte im Bereich Photovoltaik

Eine weitere bedeutende Entwicklung im Bereich der Photovoltaik ist das Projekt der ersten schwimmenden PV-Anlage in Luxemburg, die unter der Aufsicht von Enovos Luxembourg S.A. entsteht. Die Installation erfolgt in Differdange durch Paul Wagner & Fils und umfasst circa 6800 Module mit einer individuellen Leistung von 450 Wc. Diese Module sind in einem innovativen schwimmenden System auf Pontons untergebracht, die miteinander verbunden sind und größere Inseln bilden. Die gesamte Fläche des PV-Systems misst 90 x 290 Meter und wird mit 14 Wechselrichtern betrieben. Diese innovative Lösung zeigt, wie flexibel Photovoltaiktechnologien eingesetzt werden können, und bietet somit eine neue Möglichkeit, saubere Energie zu gewinnen, ohne wertvolle Landflächen zu beanspruchen. pwagner.lu berichtet über die Details dieses vielversprechenden Projekts.

- Werbung -

Die Vorteile der Photovoltaik sind nicht nur ökologischer, sondern auch ökonomischer Natur. Die Kosten für die Installation und den Betrieb von Photovoltaikanlagen sinken kontinuierlich, was sie zu einer kostengünstigen Alternative zu herkömmlichen Energiequellen macht. Die gesellschaftlichen Kosten für die Stromerzeugung mit Solarenergie belaufen sich auf 22,8 ct/kWh, was sie im Vergleich zu Atom- und Kohlekraftwerken äußerst attraktiv macht. Dies wird durch das Engagement der Bundesregierung unterstützt, die Treibhausgasemissionen bis 2045 erheblich zu senken. Förderprogramme und Kredite erleichtern es zudem Privatpersonen und Unternehmen, auf Photovoltaikanlagen umzusteigen und somit ihren CO2-Ausstoß zu verringern.

Arcelor Mittal und andere Unternehmen, die in nachhaltige Technologien investieren, setzen ein wichtiges Zeichen für die Notwendigkeit, den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren und einen Beitrag zu einer umweltfreundlicheren Energiezukunft zu leisten. Die finanziellen und gesellschaftlichen Vorteile der Photovoltaik sind unbestreitbar und bieten einen klaren Weg zur Reduzierung der globalen CO2-Emissionen und zur Schonung von Ressourcen.

Weitere Informationen, Referenzen & Quellen:

https://www.rheinpfalz.de/lokal/kreis-suedliche-weinstrasse_artikel,-stahlriese-arcelor-mittal-setzt-auf-sonnenenergie-_arid,5759638.html
https://pwagner.lu/fr/project/pv-anlage-arcelormittal-differdange/

Auch interessant