back to top
12.1 C
Berlin
Montag, 7. April 2025

Revolution in der Notfallmedizin: Telemedizinische Kabine für Krisen!

Eine innovative telemedizinische Notfallkabine wird zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung in Krisengebieten entwickelt.

Clara Lösel begeistert in Gießen: Ihr Gedichtband ist ein Hit!

Clara Lösel präsentiert ihren Bestseller-Gedichtband in Gießen. Erfahren Sie mehr über die Buchpremiere und ihre Themen.

Neunkirchen im Baurummel: Bausperre sorgt für hitzige Debatte!

Neunkirchen: Vizebürgermeister Berlosnig fordert Bausperre zur Verhinderung von Fehlentwicklungen, Stadtrat Kautz spricht sich dagegen aus.

Heimatverein Reifenberg: Projekte und Anpassungen für die Zukunft!

Der Heimatverein Reifenberg verzeichnet einen erfreulichen Zuwachs an Mitgliedern und Aktivitäten. In den letzten drei Jahren stieg die Mitgliederzahl von 99 auf 151, wobei vor allem junge Familien das Wachstum vorantreiben. Dies berichtete die Rheinpfalz. Der Verein engagiert sich stark für die Verschönerung und Erholung in der Gemeinde. Dazu wurde unterhalb der Kriegergedächtniskapelle eine Wellenliege aufgestellt, um einen ruhigen Aussichtspunkt zu schaffen.

- Werbung -

Zusätzlich sind bereits weitere Projekte in Planung. Eine zweite Wellenliege soll im Bereich des Pfarrhöfchens aufgestellt werden. Auch eine Ruhebank am Sandsteintisch am Waschbrunnen ist geplant, ebenso wie die Unterhaltung aller bestehenden Ruhebänke in der Gemarkung. Die Kriegergedächtniskapelle, die eine bedeutende Rolle im Ort spielt, steht kurz vor ihrem 100-jährigen Bestehen, nachdem sie am 25. Juli 1926 eingeweiht wurde.

Rolle des Heimatvereins

Der Heimatverein hat zudem seit 1998 den Kapellenschließdienst an Sonn- und Feiertagen von April bis Oktober übernommen. Zu den Aktivitäten, die der Verein unterstützt, gehören das Ostereiersuchen, die Hexennachtfeier, die Waldweihnacht sowie Fackel- und Winterwanderungen. Ein weiteres Highlight wird eine Fotoausstellung im Dorfgemeinschaftshaus im Herbst sein, die sich mit dem Thema „Gastwirtschaften in Reifenberg“ befasst.

- Werbung -

Bei der jüngsten Mitgliederversammlung wurden auch Neuwahlen durchgeführt. Pirmin Schuld bleibt als Vorsitzender im Amt, während Roland Hüther als stellvertretender Vorsitzender und Paul Mayerhöfer als Kassenwart gewählt wurden. Anja Velten fungiert weiterhin als Schriftführerin. Die Kassenprüfer sind Theresa Bettinger und Manuel Kries. Der Vereinsausschuss ergänzt sich durch die Mitglieder Eva Fuhrmann, Timo Bettinger und Klaus Klingel.

Kriegergedächtniskapelle und ihre Geschichte

Die Kriegergedächtniskapelle wurde 1924 erbaut, wobei Bürger von Reifenberg aktiv an den Bauarbeiten mitwirkten. Der Bauplatz wurde von Ludwig Härich, Josef Drexler und Albert Hüther kostenfrei zur Verfügung gestellt. Die Gesamtkosten für die Kapelle und ihre Inneneinrichtung betrugen 13.000 Reichsmark. Die Kapelle selbst hat einen rechteckigen Grundriss und ist 7,50 Meter lang sowie 4,50 Meter breit. Besonders markant ist das achtkantige Zwiebeltürmchen auf dem Dach sowie die breite Freitreppe, die zum Portal führt.

- Werbung -

Im Inneren der Kapelle beeindruckt vor allem der Altar, welcher von einem vergoldeten Dornenkranz umrankt ist. Hauptkunstwerk ist die Pietà, die von Julius Drexler aus Zirbelholz geschnitzt wurde und 1925 in München ausgestellt wurde. Seit 2010 fungiert die Kapelle zudem als Außenstelle des Standesamtes Thaleischweiler-Fröschen und ist ein beliebter Ort für Trauungen.

Die Kapelle dokumentiert die lokale Geschichte eindrucksvoll mit Gedenktafeln für die gefallenen Soldaten des Ersten Weltkriegs. Diese Tafeln wurden über die Jahre hinweg kontinuierlich ergänzt. Zudem fanden in der Kapelle während des Zweiten Weltkriegs einige Veränderungen statt, wie das Beschlagnahmen des Glöckchens. 1953 wurde eine neue Glocke angeschafft, und 2009 fand eine Restaurierung der Inneneinrichtung mit Unterstützung von Freiwilligen statt. Die Kapelle ist zudem ein eingetragenes Kulturdenkmal, das für die Gemeinde eine große Bedeutung hat.

Für Zukünftiges plant der Heimatverein auch eine Anschaffung von Ausgehjacken mit dem Vereinslogo und die Nutzung bereits verlegter 400 Meter Leerrohre für die Strom- und Wasserversorgung zur Auberghütte. Diese vielfältigen Bemühungen verdeutlichen das Engagement des Heimatvereins, die Gemeinde nicht nur zu verschönern, sondern auch die Traditionen lebendig zu halten.

Weitere Informationen, Referenzen & Quellen:

https://www.rheinpfalz.de/lokal/kreis-suedwestpfalz_artikel,-erfreulicher-mitgliederzuwachs-was-macht-den-heimatverein-so-attraktiv-_arid,5761921.html
https://www.westpfalz.wiki/wiki/kriegergedchtniskapelle-bei-reifenberg/

Auch interessant