back to top
-0.5 C
Berlin
Sonntag, 6. April 2025

Niederlage für Köln: Hertha BSC überrascht im Aufstiegskampf!

Der 1. FC Köln verliert gegen Hertha BSC mit 0:1 in der 2. Bundesliga und verpasst die Tabellenspitze am 6. April 2025.

Neunkirchen vor der Wahl: Grünes Team mit überraschenden Kandidaten!

Erfahren Sie mehr über die Herausforderungen der Neunkirchner Grünen und ihre Kandidaten für die Gemeinderatswahl 2025.

Schreibworkshop für Queere: Erlebe deine Stimme und Geschichten!

In Mülheim an der Ruhr startet am 6. April 2025 ein kreativer Schreibworkshop für queere FLINTA*-Personen.

Betrugsmasche: ‚Gestrandete Touristen‘ ergaunern Bargeld in Rheinland-Pfalz!

In den letzten Wochen häufen sich die Warnungen des Landeskriminalamtes und der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz vor einer skrupellosen Betrugsmasche, bei der sich Täter als gestrandete Touristen ausgeben. Diese kriminellen Akteure, oft britischer oder irischer Herkunft, nutzen die Hilfsbereitschaft der Passanten aus.

- Werbung -

Angesprochen werden ahnungslose Menschen an stark frequentierten Orten wie Bahnhöfen, Innenstädten und sogar Supermarktparkplätzen. Die Betrüger geben vor, in einer finanziellen Notlage zu sein. Sie behaupten, bestohlen worden zu sein oder keine Geldmittel und Dokumente mehr zur Verfügung zu haben. Alternativ können sie auch Geschichten von gesperrten EC-Karten oder abgeschleppten Fahrzeugen vorbringen.

Manipulierte Banking-Apps und ihre Folgen

Ein besonders perfider Bestandteil dieser Masche ist die Anwendung einer manipulierten Banking-App. Mit dieser wird versucht, eine Sofort-Überweisung zu simulieren. Die Opfer glauben, ihr Geld schnell zurückzubekommen, während die Transaktion in Wirklichkeit niemals wirklich ausgeführt oder sofort abgebrochen wird. Bei der Durchführung dieser Betrügereien verlassen sich die Täter darauf, dass der Druck des emotionalen Appells den Menschen zur schnellen Geldübergabe verleitet. Das fatale Ergebnis ist, dass die Geschädigten letztendlich auf ihrem Geld sitzen bleiben.

- Werbung -

Um nicht Opfer dieser Betrugsmasche zu werden, ist es wichtig, skeptisch zu sein, wenn Fremde um Bargeld bitten, besonders wenn dabei eine sofortige Rückzahlung in Aussicht gestellt wird. Es sollte stets kritisch hinterfragt werden, ob die geschilderte Notlage tatsächlich zutreffend ist, und man sollte sich nicht unter Druck setzen lassen. Emotionale Geschichten, die Mitleid hervorrufen, sind häufig nur eine Taktik, um Bargeld zu erlangen.

Wachsamkeit und Präventionsmaßnahmen

Die Polizei und Verbraucherschützer raten dringend dazu, Überweisungen genau zu prüfen und sicherzustellen, dass der Betrag tatsächlich eingegangen ist, bevor Bargeld herausgegeben wird. Verdächtige Vorfälle sollten umgehend der Polizei gemeldet werden, sei es direkt bei der nächsten Polizeidienststelle oder über die Notrufnummer 110.

- Werbung -

Durch wachsamere Bürger kann das Risiko, Opfer dieser betrügerischen Praktiken zu werden, erheblich verringert werden. Es ist unerlässlich, sich der verschiedenen Methoden, die von Kriminellen angewendet werden, bewusst zu sein und entsprechende Vorsichtsmaßnahmen zu treffen.

Weitere Informationen, Referenzen & Quellen:

https://www.sol.de/grossregion/vorsicht-abzocke-betrueger-geben-sich-als-gestrandete-touristen-aus-re-1,589995.html
https://www.verbraucherzentrale-rlp.de/pressemeldungen/digitale-welt/genug-betrug-stranded-traveller-scam-105964

Auch interessant