Viele Immobilienfassaden zeigen nach wenigen Jahren eine triste und graue Erscheinung. Dies liegt häufig an organischen Verschmutzungen wie Schimmel, Algen und Moosen. Besonders moderne Wärmedämmungen sind anfällig für solche Verunreinigungen, da sie länger feucht und kalt bleiben. Dies führt häufig zur Bildung von Feuchtigkeit oberhalb der Rollladenkästen durch Kondensation. Eine gängige Methode zur Beseitigung dieser unschönen Verschmutzungen ist ein kostspieliger Neuanstrich, der sowohl zeit- als auch ressourcenintensiv ist. Eine empfehlenswerte, kostengünstigere Alternative stellt die professionelle Fassadenreinigung dar.
Die instaclean Fassadenreinigung GmbH aus Newel bietet diesen Service an. Die Reinigung erfolgt ohne Gerüst und Malerarbeiten. Ein spezieller Fassadeneiniger wird aufgetragen, um den Schmutz zu lösen. Anschließend wird der gelöste Schmutz mit Wasser und sanftem Druck abgespült. Dabei wird das Schmutzwasser aufgefangen und vor Ort wiederaufbereitet. Auf die gereinigte Oberfläche wird zudem ein desinfizierender Fassadenschutz aufgetragen. In der Regel benötigen Einfamilienhäuser nicht länger als einen Tag für die Reinigung, wobei die Dauer von der Größe des Gebäudes und dem Grad der Verschmutzung abhängt.
Vorteile der professionellen Fassadenreinigung
Regelmäßige Fassadenreinigung wird als vorbeugende Maßnahme empfohlen, die nicht nur zur Werterhaltung der Immobilie beiträgt, sondern auch kosteneffizient ist. Die Dienstleistungen von algenfiX® verlangen etwa 70 Prozent weniger als ein Neuanstrich, wodurch viele Immobilienbesitzer erheblich sparen können. Auch ist die Fassadenreinigung steuerlich absetzbar (§ 35aEStG). Es ist jedoch wichtig, sich einen seriösen Anbieter auszuwählen. Die Branche leidet unter unseriösen Anbietern, da viele Firmen schnell gegründet werden und nicht immer über die notwendigen Qualifikationen verfügen.
Einige wichtige Faktoren, auf die man bei einem Fassadenreiniger achten sollte, sind:
- Fester Firmensitz
- Kostenlose Erstberatung
- Nachweisbare Qualifikationen (z.B. Stuckateur Meisterbetrieb)
- Umfangreiche Fachkenntnisse
- Zertifikate und Sicherheitsdatenblätter
- Einsatz professioneller Maschinen und Geräte
Diese Kriterien tragen dazu bei, die Qualität der Arbeit sowie den Kundenservice sicherzustellen. Wer einen Dienstleister wählt, der sich an diese Standards hält, verbessert die Chancen auf ein zufriedenstellendes Endergebnis.
Der Markt für Fassadenreinigungen
In der Branche variieren die Angebote. Während einige Unternehmen sich auf große Aufträge von Wohnungsgenossenschaften oder Immobilienkonzernen konzentrieren, bieten andere ihre Dienste auch für Privathaushalte an. Laut Fassadenfix machen 85 Prozent der Auftraggeber Wohnungsgenossenschaften, während nur 5 Prozent auf Privathaushalte entfallen. Reinigungstechnik und -methoden sind so angelegt, dass sie für verschiedene Fassadenarten schonend sind. Oftmals kommen Teleskoplanzen, Hebebühnen oder Kletterer zum Einsatz.
Professionelle Fassadenreinigung ist nicht nur umweltfreundlich, sondern reduziert auch langfristig Sanierungskosten. Die Reinigung wird durch gesetzliche Bestimmungen reguliert, sodass umweltfreundliche Stoffe eingesetzt werden. Für die meisten Fassaden wird eine Reinigung empfohlen, während nur 10 Prozent möglicherweise einen Neuanstrich benötigen. Nachhaltigkeit spielt in diesem Prozess ebenfalls eine zentrale Rolle, da ein Langzeitschutz wichtig ist, um die Ergebnisse zu bewahren.
Die instaclean Fassadenreinigung GmbH hat sich als regionales Unternehmen in der Region Trier etabliert, das durch qualitativ hochwertige Dienstleistungen und Fachkenntnisse überzeugt und damit einen bedeutenden Beitrag zur Werterhaltung von Immobilien leistet.