Heilig-Rock-Tage starten: Glaube und Gemeinschaft im Mittelpunkt!
Am 2. Mai 2025 eröffnete Bischof Dr. Stephan Ackermann die 25. Heilig-Rock-Tage mit einem festlichen Gottesdienst in Trier. Diese besondere Veranstaltung findet großteils im Kontext eines Heiligen Jahres statt, das an das erste Ökumenische Konzil in Nizäa im Jahr 325 erinnert. Unter dem Leitwort „Unglaublich: Ich glaube“ verdeutlichte der Bischof die zentrale Bedeutung des Glaubens, der als ein wertvolles Geschenk betrachtet werden sollte.
Bei der Eröffnungsfeier betonte Ackermann die Herausforderung, Kirche zu sein und gleichzeitig das Glaubensbekenntnis, das in Nizäa formuliert wurde, zu leben. Dies sei wichtig, um ein Verständnis für die Rolle Jesu Christi in der heutigen Gesellschaft zu fördern. Der emeritierte Bischof Dr. Felix Genn nahm ebenfalls teil und erinnerte an die ökumenischen Wallfahrten, die bisher in der Region stattfanden. Er kündigte während seiner Ansprache an, dass die Gemeinde an der Kraft des Kreuzes festhalten solle.
Das Programm der Heilig-Rock-Tage
Die Heilig-Rock-Tage bieten ein vielfältiges Programm von Gottesdiensten, Gebet, bildender Kunst, Musik sowie Austausch und Dialog. Dieses beeindruckende Event läuft bis zum 11. Mai 2025 und umfasst zahlreiche Aktivitäten, die dazu anregen sollen, über die eigene Lebenssituation nachzudenken und den Glauben zu vertiefen. Informationen zum detaillierten Programm sind auf der offiziellen Website der Heilig-Rock-Tage unter heilig-rock-tage.de zu finden.
Wie die Veranstaltung deutlich macht, steht diese Ausgabe der Heilig-Rock-Tage nicht nur im Zeichen des Glaubens an Jesus Christus, sondern auch in einem vielschichtigen Dialog über die Relevanz seines Lebens und Wirkens für die heutige Zeit. Bischof Ackermann lud alle Gläubigen zur aktiven Teilnahme ein, um diesen Glaubensdialog zu fördern.
Der historische Kontext
Den Hintergrund der Heilig-Rock-Tage bildet das Gedenken an das Konzil von Nizäa, das als erstes Ökumenisches Konzil in der Geschichte gilt. Dort wurde das Glaubensbekenntnis hervorgebracht, welches bis heute die Grundlage des Glaubens vieler christlicher Konfessionen bildet. Dieses Jahr gedenken alle Christen des 1.700-jährigen Bestehens dieses wesentlichen Ereignisses in der Kirchgeschichte, das mit einer Vielzahl von Feierlichkeiten weltweit verbunden ist.
Der festliche Rahmen wird nicht nur durch Bischof Ackermann geprägt, sondern auch durch künstlerische Darbietungen, wie die musikalische Gestaltung durch die Junge Domkantorei Würzburg. Die Kapelle mit dem Schrein des Heiligen Rocks bleibt während der gesamten Tage für Gebete geöffnet und bietet Raum für spirituelle Begegnung und Reflexion.
Das Jubiläum fällt zusammen mit dem Heiligen Jahr, das unter dem Motto „Christus, unsere Hoffnung“ steht. In Anbetracht der gegenwärtigen weltweiten Herausforderungen und Unsicherheiten, wie Papst Franziskus hervorhebt, ist der Glaube eine wichtige Stütze für viele Menschen. Der gerade veröffentlichte Dokumentationsleitfaden von der Internationalen Theologischen Kommission (ITK) betont diese Aspekte und lädt zur vertieften Auseinandersetzung mit dem Glauben ein, auch als Ressource für soziale Veränderungen.
Die Heilig-Rock-Tage verkörpern somit sowohl eine Feier des Glaubens als auch einen Aufruf zur reflexiven Auseinandersetzung mit den zentralen Fragen des Christentums und der persönlichen Glaubenswelt. Die Veranstaltungen bieten den Teilnehmenden eine wertvolle Gelegenheit, sich mit diesen Themen intensiv auseinanderzusetzen und ihre Spiritualität zu stärken.
Details | |
---|---|
Quellen |