Die Hochschule Trier freut sich, im kommenden Sommersemester 2025 sechs neue Professorinnen und Professoren in verschiedenen Fachbereichen begrüßen zu dürfen. Damit soll die akademische Lehre und Forschung weiter gestärkt werden, was angesichts der hohen Expertise der Neuberufenen besonders bedeutsam ist. Die neuen Fakultätsmitglieder kommen aus den Bereichen Technik, Wirtschaft, Umweltplanung/Umwelttechnik und Gestaltung. Diese Diversität spiegelt die engagierte Ausrichtung der Hochschule wider, innovative und praxisnahe Ausbildungsangebote zu schaffen.
Unter den neu berufenen Professoren befindet sich Prof. Dr. Maik Weber, der die Professur für Ingenieurinformatik im Fachbereich Technik übernimmt. Mit einem Physikstudium und einer Promotion an der Universität Heidelberg bringt er über zehn Jahre Erfahrung aus der IT-Branche, unter anderem bei Bosch Home Comfort, mit. Seine Expertise umfasst unter anderem Projektmanagement, Softwareentwicklung und agile Arbeitsmethoden. Ein weiterer wichtiger Neuzugang ist Prof. Dr. Stefanie Seifried, die als Professorin für Angewandte Mathematik fungiert. Ihre Promotion fand an der TU Kaiserslautern statt und sie hat fast 15 Jahre Erfahrung in der Unternehmensberatung, zuletzt als Executive Director bei J.P. Morgan.
Vielfältige Fachrichtungen und Expertisen
Ein weiteres spannendes Gesicht an der Hochschule ist Prof. Dipl.-Ing. Daniel Rudolf Hoheneder, der als Architekt und Denkmalpfleger die Professur für Bestandstransformation und Baudenkmalpflege übernehmen wird. Mit seinem Hintergrund in Innenarchitektur und Architektur und einer laufenden Promotion zur Entwicklung früher Blockbauten im 16. Jahrhundert ist er bestens für diese Rolle qualifiziert. Zudem engagiert er sich ehrenamtlich in der Heimatpflege Bayern.
Im Bereich Mode tritt Prof. Dr. Ralph Salzmann
Zur Verstärkung des Fachbereichs Wirtschaft wurde Prof. Dr. Michael Hahn berufen, der sich auf Accounting spezialisiert. Seine langjährige Erfahrung in der Wirtschaftsprüfung und im Bankwesen, einschließlich einer Managementposition bei Deloitte, wird augenscheinlich wertvolle Impulse geben. Zudem hat er eine berufsbegleitende Ausbildung zum International Wirtschaftsprüfer (ACCA) erfolgreich absolviert.
Den Abschluss der neuen Professoren bildet Prof. Dr.-Ing. Jens Dittmann, der die Leitung des Fachgebiets für Thermische Verfahrenstechnik am Umwelt-Campus Birkenfeld übernimmt. Als Absolvent der Prozessverfahrenstechnik mit Promotion am KIT kann er auf über zehn Jahre Erfahrung in der technischen Entwicklung bei BASF SE zurückblicken. Diese Vielfalt an Expertisen soll die Hochschule in der Forschung und Lehre unterstützen und fördern.
Unterstützung und Integration der neuen Professoren
Im Rahmen einer Veranstaltung für die Neuberufenen wird die Hochschule Trier die neuen Professorinnen und Professoren in die Strukturen und Verwaltungsabläufe der Hochschule einführen. Dabei lernen sie zentrale Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner aus Verwaltung und Hochschulleitung kennen. Zudem werden sie über Möglichkeiten zur Forschungsförderung durch die Europäische Union im Rahmen des START-Projekts informiert. Diese Maßnahmen verdeutlichen die Wertschätzung der Hochschule gegenüber ihren neuen Mitgliedern und die Bedeutung von Kooperationen und Netzwerken in der akademischen Welt.
Die Hochschule Trier ist sich bewusst, dass das deutsche Hochschulsystem in einem föderalistischen Rahmen organisiert ist, wobei die Verantwortung für die akademische Ausbildung und Forschung in den Händen der Bundesländer liegt. Des Weiteren zeichnet sich das System durch verschiedene Hochschultypen aus, die unterschiedliche Bildungsangebote und Karrierewege bieten. Der aktuelle Neuzugang wird die bestehenden Strukturen und das Angebot der Hochschule bereichern und den Studierenden eine qualitativ hochwertige Ausbildung gewährleisten.