Am 3. April 2025, um 13:30 Uhr, wurden auf der Autobahn A48 in der Region Höhr-Grenzhausen, Westerwaldkreis, Rheinland-Pfalz, aktuelle Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. An diesem Standort gilt eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 100 km/h. Die letzte Aktualisierung bezüglich der Geschwindigkeitsüberwachung fand um 19:18 Uhr statt. Diese Maßnahme ist Teil der kontinuierlichen Bemühungen von Polizei und kommunalen Dienststellen zur Überwachung der Verkehrssicherheit auf den Autobahnen.
Die A48, die eine Gesamtlänge von 78 km aufweist, verläuft von der A1 bei Dreieck Vulkaneifel bis zur A3 am Dernbacher Dreieck und ist zudem Teil der Europastraße 44. Diese Autobahn wird häufig begangen von Fahrern, die die vorgeschriebene Geschwindigkeit überschreiten, was in der 100 km/h-Zone besonders häufig vorkommt. Daher sind Messmethoden wie Radar, Lasergeräte, Lichtschranken und Weg-Zeit-Berechnungen im Einsatz, um Verstöße zu erfassen.
Bußgelder und Punkte
Die Strafen für Geschwindigkeitsüberschreitungen sind klar geregelt und richten sich nach dem bundeseinheitlichen Bußgeldkatalog. Bei einer Überschreitung von 21 km/h wird ein Bußgeld von 100 EUR fällig, zudem gibt es einen Punkt in Flensburg. Ab einer Geschwindigkeitsüberschreitung von 31 km/h droht ein Fahrverbot. Die Tabelle zeigt die Kosten und Punkte für verschiedene Geschwindigkeitsüberschreitungen:
Überschreitung (km/h) | Bußgeld (EUR) | Punkte | Fahrverbot |
---|---|---|---|
21 – 25 | 100 | 1 | Nein |
26 – 30 | 150 | 1 | 1 Monat |
31 – 40 | 200 | 1 | 1 Monat |
41 – 50 | 320 | 2 | 1 Monat |
Gemäß den Angaben von derbussgeldkatalog.de ist ein Toleranzabzug von 3 km/h bei Geschwindigkeiten unter 100 km/h sowie 3 Prozent bei höheren Geschwindigkeiten vorgesehen. Vor der Zustellung eines Bußgeldbescheids erfolgt in der Regel eine Anhörung des Betroffenen, der auch die Möglichkeit hat, anwaltliche Hilfe in Anspruch zu nehmen, um gegen die Entscheidung vorzugehen.
Kontext und Empfehlung
Die Aufrechterhaltung der Verkehrssicherheit auf Autobahnen ist ein zentrales Anliegen der deutschen Behörden. Geschwindigkeitsüberschreitungen stellen eine erhöhte Gefährdung für alle Verkehrsteilnehmer dar. Es wird daher empfohlen, sich stets an die Geschwindigkeitsbegrenzungen zu halten, um nicht nur Bußgelder und Punkte zu vermeiden, sondern auch die Sicherheit auf den Straßen zu gewährleisten. Der ADAC hebt hervor, dass die Einhaltung der Richtgeschwindigkeit von 130 km/h auf Autobahnen wichtig ist und Überschreitungen einige rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen können, darunter auch Mithaftung bei Unfällen.ADAC informiert umfassend über die Regelungen im Verkehrsrecht, um Fahrer über ihre Rechte und Pflichten aufzuklären.