Mit dem heutigen Datum, dem 2. April 2025, steht die 16. Meisterschaftsrunde der 1. Klasse Süd vor der Tür. Die Spiele werden am Freitag, den 4. April 2025, um 19:30 Uhr angepfiffen. Ligaportal.at bietet dabei umfassende statistische Daten, Fieberkurven, Head-to-Head-Vergleiche und die aktuelle Tabellensituation.
Die Partie zwischen SK Raika Wiesmath und SC Hochwolkersdorf verspricht spannende Duelle. SK Wiesmath belegt derzeit den 4. Platz mit 29 Punkten aus 14 Spielen. Sie erzielen im Schnitt 2.07 Punkte pro Spiel und haben ein Torverhältnis von 33:19. Dagegen liegt der SC Hochwolkersdorf auf dem 5. Platz mit 26 Punkten, 14 Spielen und 31 erzielten Toren. Interessanterweise blickt SK Wiesmath auf drei Siege aus den letzten direkten Duellen zurück, während Hochwolkersdorf noch kein Spiel gegen sie gewinnen konnte.
Die weiteren Begegnungen der Runde
Ein weiteres Schlüsselspiel wird der Vergleich zwischen ASK Trumau und SV Grimmenstein sein. Beide Teams sind punktgleich und haben gute Chancen auf den Aufstieg. ASK Trumau befindet sich auf dem 3. Platz mit 29 Punkten aus 15 Spielen und einem Torverhältnis von 37:21. Der SV Grimmenstein führt die Tabelle mit 32 Punkten an und hat eine ähnliche Torbilanz von 29:18. Bei den letzten Begegnungen konnte Trumau bislang kein Sieg gegen Grimmenstein erringen.
Aber auch die Partie zwischen AC Casino Baden und ASK Oberwaltersdorf wird mit viel Spannung erwartet. Während der AC Casino Baden am Tabellenende steht, kämpfen die Oberwaltersdorfer um einen Platz im Mittelfeld. Der AC hat nur 4 Punkte aus 14 Spielen gesammelt, mit einem schweren Torverhältnis von 15:50. Im Gegensatz dazu hat ASK Oberwaltersdorf 20 Punkte erzielt und kann mit 1.33 Punkten pro Spiel aufwarten.
Weitere Spiele am Samstag, den 5. April 2025, sind die Auseinandersetzungen zwischen SVg Pitten und ASC Leobersdorf sowie USV Scheiblingkirchen II gegen SC Neunkirchen. Beide Partien versprechen einen intensiven Wettkampf, in dem die Teams um wichtige Punkte kämpfen.
Bewegung in den Amateur-Ligen
Der Amateurfußball hat in Österreich eine große Bedeutung, da er für viele Menschen der wichtigste Sport ist. In den letzten Jahren sind Initiativen entstanden, die den Amateurbereich stärker in den Fokus rücken. Oesterreich.com berichtet über den Bedarf an Plattformen für den Amateurfußball, die bereits bei Profivereinen existieren. Inhalte wie Spielberichte, Expertentipps und Live-Ticker sollen den Fans die Möglichkeit geben, die Spiele besser zu verfolgen und sich über ihre Mannschaften zu informieren.
Insgesamt umfasst der österreichische Amateurfußball bis zu 153 Ligen, die von engagierten ehrenamtlichen Redakteuren redaktionell betreut werden. Dies zeigt das große Engagement für diesen beliebten Sport in der Bevölkerung und unterstreicht die Relevanz der kommenden Spiele in der 1. Klasse Süd.