Das 22. Wormser Spectaculum steht vor der Tür und verspricht ein Wochenende voller mittelalterlicher Erlebnisse. Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 wird die Wiesen- und Baumlandschaft der Rheinaue im Stadtpark „Wormser Wäldchen“ in der Metropolregion Rhein-Neckar zum Zentrum für historische Darbietungen. Tausende von Besuchern werden erwartet, um durch ein vielfältiges Programm in die Zeit von 500 bis 1500 n.Chr. einzutauchen.
Das Spektakel wird traditionell von dem Wormser Netzwerk Lebendiges Mittelalter organisiert, das seit 2002 jährliche Veranstaltungen dieser Art durchführt. Im Rahmen des Festivals werden nicht nur spannende musikalische Highlights geboten, sondern auch zahlreiche Attraktionen wie Geschichtenerzähler, Puppenspieler, Feuershows und Schwertkämpfe.
Musikalische Höhepunkte
Auf der großen Bühne stehen drei Bands bereit, um das Publikum zu begeistern. Am 30. Mai wird „Die Habenichtse“ ab 20 Uhr aufspielen und Party-Rhythmen mit Geschichten aus dem Leben als Schnorrer verbinden. Ihre musikalische Darbietung wird durch die Instrumente Gitarre, Akkordeon und Schlagzeug untermalt. Das neue Album „Schmierentheater“ verspricht zudem frische Klänge.
Am Folgetag, 31. Mai, wird die Mittelalterrock-Band „Haggefugg“ um die gleiche Uhrzeit die Bühne betreten. Mit Dudelsäcken und Schalmeien werden sie dem Publikum ein authentisches Mittelalter-Feeling vermitteln.
Den Abschluss bildet am 1. Juni die Gruppe „Spielleut Ranunculus“, die historische Musikstücke, alte Tänze, Balladen und Trinklieder darbietet. Für das leibliche Wohl der Gäste sorgen zahlreiche Stände, die sowohl kulinarische Spezialitäten als auch Kunsthandwerk anbieten.
Attraktionen und Workshops
Abseits von den musikalischen Darbietungen bietet das Wormser Spectaculum ein reichhaltiges Programm, das mehr als 100 Stände umfasst. Besucher können Oldies und Newbies der Szene anfeuern und an Workshops zu alten Handwerkskünsten teilnehmen. Diese umfassen unter anderem die Herstellung von Glasperlen, Lederarbeiten, Kupferschmuck, sowie Drechsler- und Schmiedearbeiten, Klöppeln und Spinnen.
Besondere Mitmachangebote wie Bogenschießen laden die Besucher ein, selbst aktiv zu werden. Ein umfangreiches Kinderprogramm wird ebenfalls angeboten; hierzu wird vor Beginn der Veranstaltung ein vollständiges Programm veröffentlicht, das spezielle Workshops und Aktionen für kleinere Gäste beinhaltet.
Eintrittspreise und Informationen
Die Eintrittspreise sind moderat gehalten. Erwachsene zahlen 14 Euro, Gewandete erhalten einen ermäßigten Preis von 12 Euro. Kinder bis 12 Jahre haben kostenlosen Zugang. Jedes Ticket erlaubt den Besuch an weiteren Veranstaltungstagen, was besonders für Familien interessant ist.
Zusätzliche Informationen und Details zum Programm sind auf der Website des Festivals unter www.spectaculum-worms.de zu finden.
Das Wormser Spectaculum ist nicht nur ein Fest für Augen und Ohren, sondern auch eine wunderbare Gelegenheit, die Geschichte lebendig werden zu lassen und tief in die Kultur des Mittelalters einzutauchen.