back to top
6.1 C
Berlin
Donnerstag, 3. April 2025

Israel weitet Militäraktionen im Gazastreifen aus – Geiseln in Gefahr!

Aktuelle Ereignisse im Gazastreifen: Israels Militärstrategien, Geiselfreilassungen und internationale Reaktionen prägen die Lage.

Couto erneut enttäuschend: Dortmunds Hoffnung auf Europa wackelt!

Borussia Dortmund besiegt Mainz 05 am 3. April 2025 mit 3:1. Yan Couto enttäuscht erneut und fehlt im nächsten Spiel.

FC St. Pauli vor Duell: Muss der Sieg gegen Gladbach her?

Am 6. April trifft FC St. Pauli in der Bundesliga auf Borussia Mönchengladbach. Diskussion über Verletzungen und aktuelle Spieler.

Rothhaars Erbe in Trümmern: Abriss des Pavillons an der Kaiserstraße!

In der vergangenen Woche wurde das markante Gebäude des ehemaligen Reisebüros Rothhaar an der Kaiserstraße in Zweibrücken abgerissen. Der Pavillon, der zuletzt leer stand, hatte eine lange Geschichte hinter sich. Mit dem Ablauf des Pachtvertrags fiel das sanierungsbedürftige Häuschen an die Stadt zurück. Bauamtsleiter Christian Michels berichtete im Stadtrat, dass die vertraglichen Regelungen festlegten, dass das Gebäude bei Pachtende abgerissen werden sollte, um der Stadt keine Kosten zu verursachen. Nach dem Abbruch bleiben nur noch Schutt und Asche übrig, bestätigte ein Sprecher der Stadt, Jens John.

- Werbung -

Im Februar 2025 gab es noch Diskussionen über die Eröffnung eines weiteren Imbisses mit Sushi-Spezialitäten durch den Betreiber des Asia-Imbisses Thai Chai am Hilgard-Center. Diese Pläne sind jedoch nicht realisiert worden. Der City-Grill bleibt somit der einzige Gastronomiebetrieb an der Kaiserstraße, während die Fläche, auf der einst das Reisebüro stand, nun in einem Zustand des Rückbaus hinterlassen wurde. Oliver Lang, Betreiber des Asia-Bistros „Thai Chi“, hatte Interesse an dem Erwerb des Pavillons, erhielt jedoch von der Stadt keine positiven Signale aufgrund bestehender vertraglicher Regularien, die eine Erhaltung des Gebäudes nicht erlaubten.

Der Rückbau und seine Hintergründe

Die Abrissarbeiten am leerstehenden Pavillon wurden auf Anfrage des Pächters in die Wege geleitet. Das Rathaus hatte bereits im Januar 2023 Klärung über den Status des Gebäudes gefordert. In der damaligen Sitzung fragte Thorsten Gries von der SPD nach der Zukunft des Pavillons. Bauamtsleiter Michels erläuterte, dass der Pavillon auf städtischem Grund errichtet war und der Pächter die Verantwortung für dessen Rückbau trage, nachdem die Pachtzeit abgelaufen ist. Die Prüfung seitens der Stadt ergab, dass eine Sanierung des Gebäudes nicht möglich war, weshalb es auch als nicht erhaltenswert eingestuft wurde.

- Werbung -

Der Rückbau zeigt nicht nur die Stadtverwaltung in Aktion, sondern ist auch ein Spiegelbild der aktuellen Herausforderungen, denen sich die Gastronomie in dieser Zeit gegenübersieht. Wie bei der Veranstaltung urbanfutureforum.org, die die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Gastronomie thematisierte, wird deutlich, wie sehr die Branche unter den Folgen leidet. Ein erheblicher Umsatzverlust seit Beginn der Pandemie hat viele Betriebe an den Rand der Existenz gebracht.

Die Zukunft der Gastronomie in der Stadt wird uns vor weitere Herausforderungen stellen und die Entwicklung der Innenstadt beeinflussen. Für die Anwohner ist es nun entscheidend, dass an dieser Stelle ein neues, lebendiges Konzept geschaffen wird, das sowohl den Bedürfnissen der Bürger als auch den sich ändernden Gegebenheiten in der Gastronomie Rechnung trägt.

- Werbung -

In den kommenden Wochen wird die Rückbauarbeit abgeschlossen sein, und die Stadt wird sich möglicherweise neuen Möglichkeiten widmen müssen, um das Potenzial der ehemaligen Fläche des Reisebüros Rothhaar zu nutzen.

Weitere Informationen, Referenzen & Quellen:

https://www.saarbruecker-zeitung.de/pm/zweibruecken/zweibruecken-rothhaar-haeuschen-weg-kein-sushi-von-thai-chi-neben-city-grill_aid-125797879
https://www.rheinpfalz.de/lokal/zweibruecken_artikel,-jetzt-gehts-dem-alten-reiseb%C3%BCro-an-den-kragen-_arid,5757159.html

Auch interessant