back to top
-1.3 C
Berlin
Sonntag, 16. Februar 2025

Zukunftsorientierte Bildung: NRW startet neue Fächer für Technik und IT!

Ab 2025/26 führt NRW neue Bildungsgänge in Ingenieurtechnik und Informatik an Berufskollegs ein, um Fachkräfte zu fördern.

Apotheken in Hessen: Proteste drohen wegen Reformen!

Die Landesapothekerkammer Hessen plant Proteste gegen Apothekenreformen. Präsident Ude fordert wirtschaftliche Honorierung und Einbindung in die Zukunft der Apotheken.

Düsseldorf feiert Comeback-Sieg gegen Hertha: Aufstieg rückt näher!

Fortuna Düsseldorf gewinnt am 16.02.2025 gegen Hertha BSC mit 2:1 und rückt näher an die Aufstiegsränge der 2. Bundesliga.

BASF verhandelt über Standortzukunft: Was erwartet die Mitarbeiter?

Aktuell führt BASF Verhandlungen mit dem Betriebsrat über eine neue Standortvereinbarung für das Werk in Ludwigshafen. Ziel dieser Gespräche ist es, einen Verzicht auf betriebsbedingte Kündigungen zu erreichen und gleichzeitig den Standort zu modernisieren. Diese Verhandlungen sind ein bedeutender Schritt, um eine Vereinbarung zu schaffen, die das „Zielbild“ der neuen Strategie von BASF unterstützt, welches Einsparungen von rund einer Milliarde Euro bis Ende 2026 vorsieht. Diese Einsparungen gehen jedoch mit dem Abbau von Hunderten Arbeitsplätzen einher, was die Notwendigkeit intensiver Gespräche mit der Arbeitnehmervertretung unterstreicht.

- Werbung -

Die derzeit gültige Standortvereinbarung, welche betriebsbedingte Kündigungen ausschließt, läuft bis Ende des Jahres. Positive Erfahrungen mit der bestehenden Regelung haben gezeigt, dass sie notwendige Veränderungen am Standort ermöglicht hat. Der Betriebsrat orientiert sich bei den Verhandlungen an vorherigen Vereinbarungen, die eine Mindestlaufzeit von fünf Jahren sowie Schutzmechanismen für die Mitarbeitenden enthalten.

Wichtige Aspekte der Verhandlungen

Zukunftsausblick

Weitere Informationen, Referenzen & Quellen:

https://www.n-tv.de/regionales/rheinland-pfalz-und-saarland/BASF-verhandelt-ueber-neue-Standortvereinbarung-article25566109.html
https://www.basf.com/global/de/media/news-releases/2020/05/p-20-196

Auch interessant