Bauarbeiten auf der L 271: Wadgassen wird fünf Wochen zur Baustelle!

Bauarbeiten an der L 271 in Wadgassen starten am 5. Mai 2025. Vollsperrung und Umleitungen erwarten Verkehrsteilnehmer.

Bauarbeiten an der L 271 in Wadgassen starten am 5. Mai 2025. Vollsperrung und Umleitungen erwarten Verkehrsteilnehmer.
Bauarbeiten an der L 271 in Wadgassen starten am 5. Mai 2025. Vollsperrung und Umleitungen erwarten Verkehrsteilnehmer.

Bauarbeiten auf der L 271: Wadgassen wird fünf Wochen zur Baustelle!

Am 16. April 2025 gab die Landesregierung des Saarlandes bekannt, dass am 5. Mai 2025 die Arbeiten an der L 271 in Wadgassen beginnen werden. Diese umfassenden Straßenbauarbeiten sollen dazu beitragen, die Verkehrssicherheit zu erhöhen und die Infrastruktur zu modernisieren. Die Maßnahme umfasst den Bau einer Querungsstelle, die Erneuerung der Fahrbahn sowie die Erneuerung der Entwässerungsanlagen und der Fahrbahnmarkierung.

Die Bauarbeiten werden in zwei Abschnitten durchgeführt und verlangen eine Vollsperrung auf circa 250 Metern der betroffenen Straße. Die Gesamtdauer der Arbeiten ist auf rund acht Wochen ausgelegt, wobei der erste Bauabschnitt fünf Wochen und der zweite Bauabschnitt drei Wochen in Anspruch nehmen wird, vorausgesetzt, die Witterungsbedingungen bleiben günstig und der Bauablauf erfolgt reibungslos.

Details zu den Bauabschnitten

Der erste Bauabschnitt betrifft die Lindenstraße zwischen Im Wiesengrund und Auf dem Spurk. Während dieser Zeit wird die Straße Auf dem Spurk weiterhin über eine Ampelregelung wechselseitig befahrbar bleiben. Der zweite Bauabschnitt hingegen führt zu einer Vollsperrung bis kurz vor die Einmündung der Wadgasser Straße, wodurch die Zu- und Ausfahrt Auf dem Spurk nicht mehr möglich sein wird. Die Umleitung für den Verkehr aus Wadgassen erfolgt über die L 168 nach Werbeln, die L 280 durch Ludweiler-Warndt und die L 165 nach Geislautern zurück auf die L 271. Für die Gegenrichtung (U21) verläuft die Umleitung entsprechend umgekehrt.

Die Maßnahme wurde in Absprache mit den Unternehmen des öffentlichen Personennahverkehrs abgestimmt, und Fahrgäste des Linien- und Schulbusverkehrs wurden aufgefordert, auf geänderte Fahrpläne zu achten. Da witterungsbedingte Verschiebungen oder Verlängerungen der Bauzeit nicht ausgeschlossen sind, empfiehlt die Landesbehörde, aktuelle Verkehrsmeldungen zu beachten und ausreichend Fahrzeit einzuplanen.

Sanierung der „Hallerstraße“ in Völklingen

Parallel zu den Arbeiten in Wadgassen wurde bereits am 3. Juni 2023 mit der Sanierung der L 271, auch bekannt als „Hallerstraße“, in Völklingen begonnen. Diese Sanierung erstreckt sich von der Ludweilerstraße bis zur Autobahnanschlussstelle A 620 Völklingen-Geislautern. Ziel dieser Maßnahme ist die Fahrbahnertüchtigung durch Binder- und Asphaltdeckschicht sowie die Erneuerung der Rinnenbänder.

Die Bauzeit in Völklingen wird voraussichtlich bis zum 23. Juni 2023 andauern, wobei sich die Maßnahme in zwei Bauabschnitte gliedert, die ebenfalls mit Vollsperrungen verbunden sind. Während des ersten Bauabschnitts wurden die Zufahrten zwischen Ludweilerstraße und der Mitte der Zufahrt „Ehrengrundstraße“ vollständig gesperrt. Der zweite Abschnitt, der von der Mitte der Zufahrt „Ehrengrundstraße“ bis zum Brückenbauwerk der A 620 reicht, wird ebenfalls durch Vollsperrungen geprägt.

Die Umleitungsstrecke führt über die Schaffhauser Straße zum Kreisverkehr (Abgang L 387) und von dort zur Anschlussstelle Völklingen Wehrden auf die A 620 in Richtung Völklingen. Bei der Verkehrsführung im Anbindungsbereich „Hallerstraße“/„Ehrengrundstraße“ wird eine Ampelanlage eingesetzt.

Die Landesbehörde rechnet auch hier mit Verkehrsstörungen und empfiehlt, angemessene Fahrtzeiten einzuplanen, um die Beeinträchtigungen durch die Bauarbeiten zu minimieren. Aktuelle Informationen sind entscheidend, um nicht in unerwartete Staus oder Verzögerungen zu geraten.

Diese beiden Projekte unterstreichen das Engagement der saarländischen Regierung, die Verkehrsinfrastruktur kontinuierlich zu verbessern und damit die Sicherheit und Effizienz im Straßenverkehr zu erhöhen. Die Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, die anstehenden Bauarbeiten zu berücksichtigen und sich rechtzeitig auf mögliche Änderungen im Verkehrsfluss einzustellen.