Am Sonntag, den 27. April, lädt das Kulturforum des Regionalverbandes Saarbrücken zu einem besonderen Chansonabend mit dem Quintett Die Schoenen ein. Die Veranstaltung findet im Festsaal des Bürgerschlosses in Saarbrücken statt und beginnt um 20 Uhr. Die Saarländische Band, geleitet von der Sängerin Anne Schoenen, bietet ein einzigartiges Programm unter dem Titel „Schoene neue Welt“, das sowohl Chansons als auch Popmusik aus den 1980er Jahren umfasst. Eintrittskarten sind für 20 Euro im Vollpreis erhältlich, ermäßigte Tickets kosten 10 Euro.
Der Ticketverkauf erfolgt über die Tourist Info Saarbrücker Schloss sowie online auf der Webseite www.ticket-regional.de. Restkarten werden an der Abendkasse, die um 19 Uhr öffnet, verkauft. Für weitere Informationen steht die Telefonnummer (06 81) 506-60 06 zur Verfügung. Die Veranstaltung verspricht ein musikalisches Erlebnis der besonderen Art.
Künstlerische Vielfalt in der Aufführung
Die Band Die Schoenen hat sich in den letzten 19 Jahren durch ihre abwechslungsreichen Chanson-Programme einen Namen gemacht. Sie präsentiert sowohl französische als auch deutsche Chansons auf hohem musikalischem Niveau. Das Ensemble ist für seine leidenschaftlichen Musikdarbietungen bekannt, die durch humorvollen Kontakt mit dem Publikum ergänzt werden. Ihre neue Produktion verspricht eine unterhaltsame Mischung traditioneller Chansons in Verbindung mit modernen Elementen.
Ein besonderes Augenmerk gilt der stilistischen Vielfalt ihrer Auftritte. Die Schoenen kombinieren bekannte Arrangements mit einem Jazz-Appeal und geben den Darbietungen eine individuelle Note. Mit einem breiten Repertoire von deutschen und französischen Chansons bis hin zu eigenen Titeln oder Versionen klassischer Chansons, spricht die Band ein bundesweites Publikum an. In ihrer angekündigten Aufführung „Wir freuen uns auf euch!“ wird die Band die Vorfreude auf ihre Musik spürbar machen.
Insgesamt lässt sich sagen, dass der Chansonabend mit Die Schoenen nicht nur eine musikalische Zeitreise in die Welt des Chansons und der 1980er Jahre darstellt. Er ist auch eine Gelegenheit, das frankophile Flair und die Spielfreude der Musiker zu genießen und sich von ihrer künstlerischen Leidenschaft mitreißen zu lassen. Das Versprechen auf stilgerechte Unterhaltung im französischen Stil rundet das Angebot ab und macht die Veranstaltung zu einem unvergesslichen Erlebnis.