Am Dienstag, den 22. April 2025, beginnen in der Grülingsstraße in Saarbrücken wichtige Reparaturarbeiten am Schmutzwasserkanal. Diese Arbeiten betreffen den Abschnitt zwischen der Hausnummer 4 und der Kreuzung mit der Heinrich-Köhl-Straße und Kálmánstraße. Diese notwendige Maßnahme wird eine halbseitige Sperrung der Grülingsstraße in diesem Bereich nach sich ziehen. Der Verkehr in Richtung Rodenhof wird während der Bauarbeiten auf Einbahnstraße umgeleitet. Die Umleitung erfolgt über die Heinrich-Köhl-Straße sowie die Jägersfreuder Straße. Die restlichen Teile der Grülingsstraße sowie die angrenzenden Europaallee und Lützelbachbrücke bleiben von den Arbeiten unberührt und sind weiterhin in beide Richtungen befahrbar. Laut der Stadtverwaltung Saarbrücken, die über die bevorstehenden Maßnahmen informiert, wird die voraussichtliche Dauer der Kanalarbeiten bis zum Freitag, den 9. Mai 2025, geschätzt. Die Gesamtkosten für die Maßnahme belaufen sich auf rund 35.000 Euro, wobei witterungsbedingte Verzögerungen nicht ausgeschlossen werden können.
Besondere Vorkehrungen sind für Anlieger und Fußgänger getroffen worden. Anlieger werden gebeten, ihre Grundstücke in Absprache mit der Baufirma zu erreichen. Fußgänger können die Baustelle sicher über ausgewiesene Fußgängerüberleitungen passieren. Zudem wird die Zufahrt für Rettungs- und Feuerwehrfahrzeuge jederzeit gewährleistet, um im Notfall schnelle Hilfe zu ermöglichen. Die Haltestellen „Grülingsstraße C“ und „Hauptbahnhof Nord“ entfallen während der Bauarbeiten.
Langfristige Bauprojekte in Düsseldorf
Vor den eigentlichen Kanalsanierungsarbeiten müssen ab Juli 2025 Versorgungsleitungen für Gas, Wasser und Strom verlegt und erneuert werden. Die Kanalsanierung wird in zwei Abschnitten durchgeführt: Im ersten Abschnitt, der den Waldweg betrifft, erfolgt die Bearbeitung in geschlossener Bauweise mit Rohrvortrieb und der Anlage mehrerer Schächte. Der zweite Abschnitt, der bis zur Blanckertzstraße reicht, wird in offener Bauweise ausgeführt.
Verkehrsmanagement und Anwohnerinformation
Trotz der umfangreichen Arbeiten bleibt der Verkehr auf der Bergischen Landstraße zweispurig, allerdings unter beengten Verhältnissen und mit einem Tempo-30-Limit. Fuß- und Radwege können weitgehend genutzt werden, jedoch nicht auf beiden Seiten gleichzeitig. Erste Baumfällungen im Bereich des Gallbergs haben bereits im Februar 2025 begonnen. Die Baustelleneinrichtung erstreckt sich über etwa 2.500 Quadratmeter nördlich des Forster Weges. Anwohner werden rechtzeitig und ausführlich über die bevorstehenden Bauarbeiten informiert, um etwaige Unannehmlichkeiten zu minimieren.