Am 4. April 2025 ist der Kreisseniorenbeirat (KSB) des Kreises Bergstraße aktiv in den Vorbereitungen für eine öffentliche Mitgliederversammlung, die am 11. April 2025 um 10 Uhr im Sitzungssaal Bergstraße des neuen Landratsamtes in Heppenheim stattfinden wird. Die Versammlung bietet eine Plattform, um die Interessen älterer Bürger zu vertreten, was ein zentrales Anliegen des KSB ist. Der Beirat handelt unabhängig, parteipolitisch neutral und konfessionell ungebunden, was ihn zu einer wichtigen Stimme für die älteren Menschen in der Region macht. Dies hat der KSB auf seiner Website deutlich gemacht, wo er die Tagesordnung für die Sitzung angekündigt hat.
Ein wesentlicher Bestandteil der Tagesordnung sind Berichte aus verschiedenen Regionen und Arbeitskreisen. Zudem wird der Technikkoffer vorgestellt, den der Pflegestützpunkt des Kreises Bergstraße von der hessischen Fachstelle für Wohnberatung (HFW) erhalten hat. Dieses innovative Projekt wurde vom Hessischen Digitalministerium finanziert und zielt darauf ab, in jedem Landkreis einen technischen Hilfsmittelkoffer bereitzustellen, um die Beratung für ältere und pflegebedürftige Menschen zu verbessern. Die Mitarbeitenden des Pflegestützpunkts werden in der Versammlung die technischen Hilfsmittel vorstellen und stehen den Anwesenden für Fragen zur Verfügung.
Technische Hilfsmittel zur Unterstützung älterer Menschen
Der Technikkoffer enthält eine Vielfalt von technischen Hilfsmitteln, die darauf abzielen, die Selbstständigkeit und Lebensqualität älterer Menschen zu fördern. Wie im Seniorenmagazin erläutert, wächst die Auswahl an Technologien, die den Alltag von Senioren erleichtern. Zu den hilfreichsten Geräten zählen beispielsweise:
- Smartphones mit Senior-Optimierung: Diese verfügen über größere Tasten, vereinfachte Menüs und Notruffunktionen.
- Medizinische Überwachungsgeräte: Diese helfen bei der kontinuierlichen Überwachung wichtiger Gesundheitsparameter, wie Blutdruck und Blutzucker.
- Notrufsysteme und Alarmknöpfe: Sie bieten eine schnelle Möglichkeit, im Notfall Hilfe zu rufen.
- Elektronische Gedächtnisstützen: Diese unterstützen bei der Organisation von Aufgaben, Terminen und Medikations-Erinnerungen.
- Sprachgesteuerte Assistenten: Diese bieten eine einfache Steuerung von Haushaltsgeräten.
- Intelligente Sicherheitssysteme: Sie sorgen für umfassenden Schutz des eigenen Zuhauses.
Die Vielfalt der technischen Hilfsmittel ist beeindruckend und steigert die Lebensqualität sowie die Sicherheit von Senioren erheblich. Es ist wichtig, hierbei die individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten der Nutzer zu berücksichtigen.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, an der öffentlichen Versammlung des KSB teilzunehmen. Durch den Austausch von Erfahrungen und Informationen können nicht nur die Anliegen der älteren Generation besser verstanden, sondern auch die Qualität der Unterstützung im Alltag verbessert werden. Der Kreisseniorenbeirat bietet somit eine wichtige Plattform für Senioren im Kreis Bergstraße, um ein aktives und selbstbestimmtes Leben zu führen.