Am Freitag und Samstag heiße es in Hessen: Sonne satt und Temperaturen über 20 Grad. Diese Wetterprognose könnte für viele ein Grund zur Freude sein, insbesondere für alle, die das angenehm milde Wetter für Ausflüge nutzen möchten. Meteorologin Tanja Egerer empfiehlt ausdrücklich, die Sonne am Samstag (12. April) zu genießen. Bei Temperaturen zwischen 20 und 24 Grad sowie schwachem bis mäßigem Wind scheint der Tag ideal für Outdoor-Aktivitäten zu sein. Dennoch wird in der Nacht zum Sonntag ein Wetterwechsel erwartet, der die Freude über die Sonne schnell trüben könnte, denn es können bereits in der Nacht erste Regenfälle auftreten, gebietsweise in unterschiedlicher Intensität. Dies berichtet die Wetterauer Zeitung.
Der Sonntag (13. April) wird dann von wechselhaftem Wetter mit Schauern und Gewittern geprägt sein. Temperaturen zwischen 19 und 23 Grad sind zu erwarten, jedoch mit starkem Wind in den Höhenlagen. Der Wetterexperte Dominik Jung weist darauf hin, dass die unbeständige Wetterlage bis Gründonnerstag (17. April) anhält. Insbesondere von Baden-Württemberg bis zur Ostsee sind lokale Regenmengen von bis zu 30 Litern pro Quadratmeter möglich.
Unbeständigkeit in der Karwoche
Die Temperaturen in der Karwoche können stark variieren. Während sonnige Tage bis zu 22 Grad erreichen können, liegen die Werte bei Regen sogar nur bei etwa 10 Grad. Dennoch gibt es Hoffnung, dass sich das Wetter zu Karfreitag und Karsamstag bessert, mit weniger Schauern und steigenden Temperaturen. Diese Entwicklungen liefern einen weiteren Einblick in die komplexen klimatischen Bedingungen in Hessen.
Das Klimaportal Hessen bietet dazu umfassende Informationen. Die Plattform bringt drei Hauptkomponenten zusammen, um ein besseres Verständnis der Klimaentwicklungen in der Region zu vermitteln. Der Witterungsbericht Hessen visualisiert hessenweite Mittelwerte von Temperatur und Niederschlag und gibt einen Rückblick auf vergangene Wetterereignisse. Über Wetterextreme in Hessen können Nutzer interaktive Informationen zu außergewöhnlichen Wetterereignissen abrufen.
Ein Drittel des Portals, das Klima der Zukunft in Hessen, betrachtet Prognosen zur Temperaturentwicklung bis Ende des Jahrhunderts und die möglichen Auswirkungen eines mangelnden Klimaschutzes. Dies hat weitreichende Folgen sowohl für das Wetter als auch für die Lebensbedingungen in der Region.
Angesichts dieser wechselhaften Wetterbedingungen und der Herausforderungen des Klimawandels bleibt die Frage, wie sich die Wetterlage sowohl kurzfristig als auch langfristig entwickeln wird. Die kommenden Tage werden zeigen, ob die Vorhersagen von Erleichterung oder weiteren Schauer und Gewitter geprägt sein werden.