12.4 C
Berlin
Montag, 25. November 2024

Caren Miosga: Kuschel-Interview statt kritische Fragen an Habeck!

Caren Miosga wird für ihre zahme Interviewführung im öffentlich-rechtlichen Rundfunk kritisiert, die kritische Distanz vermissen lässt.

Skandal im BVG-Bus: Festnahme nach Streit um private Meinungsfreiheit!

Frau in Berlin nach angeblich homophober Äußerung im Bus festgenommen: Diskussion um Meinungsfreiheit entflammt.

8.263 Ausreisen: Millionenförderung für Migranten-Rückkehr!

Deutschland finanziert freiwillige Ausreisen: 8.263 Menschen erhielten 2023 Förderungen über 8,2 Mio. Euro. Kosten und Wartezeiten steigen.

Streitkultur im Unterricht: Lehrer diskutieren Lösungen in Dresden

In Dresden fand am 30. Oktober eine bemerkenswerte Jahrestagung für Religionslehrkräfte statt, bei der 33 engagierte Lehrerinnen und Lehrer der Frage nachgingen: „Streit – Muss das sein?“ Diese Veranstaltung, die im Haus der Kathedrale stattfand, beleuchtete die Herausforderungen, die durch zunehmende gesellschaftliche Pluralität und Polarisierung entstehen. Laut einem Bericht von Bistum Dresden-Meißen ist eine gesunde Streitkultur für das Funktionieren von Demokratie und die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen von entscheidender Bedeutung. Lehrkräfte müssen lernen, wie sie Konflikte konstruktiv lösen und dabei als Vorbilder agieren können.

Die Tagung begann mit einem Impulsreferat von Prof. Dr. Maria Häusl, die biblische Grundlagen für eine gute Streitkultur thematisierte. Sie hob hervor, dass die alttestamentliche Weisheit wichtige Prinzipien für die Kommunikation bietet, wie etwa das Sprechen zum Wohle der Mitmenschen und die Bereitschaft, Rat anzunehmen. Diese Ansätze sind nicht nur für den Religionsunterricht von Bedeutung, sondern auch für das alltägliche Leben der Schüler.

Herausforderungen in der modernen Gesellschaft

Heike Nothnagel von der Landeszentrale für politische Bildung in Sachsen stellte aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen vor, die auch die Schulen betreffen. Themen wie Klimawandel, Urbanisierung und Genderfragen sind nicht nur Schlagworte, sondern beeinflussen die Haltungen und Kompetenzen, die Lehrkräfte benötigen. Die Fähigkeit zur Kommunikation und Konfliktbewältigung wird immer wichtiger, um den Herausforderungen, die unsere Gesellschaft prägen, gewachsen zu sein.

Die Workshops, die im Anschluss an die Vorträge stattfanden, ermöglichten den Teilnehmern, in kleineren Gruppen an konkreten Konflikten zu arbeiten. Die Atmosphäre war geprägt von Kollegialität und Wertschätzung, was den Lehrkräften half, ihre eigenen Herausforderungen zu reflektieren und neue Impulse zu gewinnen. „Ich bin dankbar für diese Veranstaltung!“ und „Gern wieder!“ waren einige der positiven Rückmeldungen der Teilnehmer, die die Bedeutung solcher Austauschformate unterstrichen.

Ein Blick in die Zukunft

Die Tagung verdeutlichte, dass eine gesunde Streitkultur nicht nur für den Unterricht, sondern auch für das gesellschaftliche Miteinander unerlässlich ist. Lehrerinnen und Lehrer sind gefordert, ihren Schülern nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern auch die Fähigkeiten, die sie benötigen, um in einer zunehmend komplexen Welt zu navigieren. Diese Verantwortung ist groß, doch mit den richtigen Werkzeugen und einer starken Gemeinschaft können sie diese Herausforderung meistern, wie auch Bistum Dresden-Meißen feststellt.

Insgesamt war die Jahrestagung ein wichtiger Schritt in Richtung einer besseren Streitkultur in Schulen, die nicht nur den Lehrkräften, sondern auch den Schülern zugutekommt. Die Teilnehmer nahmen wertvolle Anregungen mit, um die Herausforderungen des Alltags besser meistern zu können und um eine Atmosphäre des respektvollen Dialogs zu fördern.

Das könnte Sie auch interessieren.