Garmisch-Partenkirchen

Felssturz an der Zugspitze: Experten warnen vor zunehmenden Risiken

Am Samstagabend, den 6. August 2024, ereignete sich ein spektakulärer Felssturz an der Zugspitze in 2700 Metern Höhe, bei dem große Gesteinsmengen herabstürzten, was Geologen der TU München veranlasst, die Auswirkungen auf das Gebiet und die Ursachen, insbesondere den schmelzenden Permafrost, im Detail zu untersuchen.

Am Samstagabend ereignete sich ein gewaltiger Felssturz an der Zugspitze, der die Menschen in der Umgebung in Alarmbereitschaft versetzte und auf die immer dringlicher werdende Problematik von Naturphänomenen hinweist.

Das Ereignis und seine Schockwellen

Um 18:15 Uhr lösten sich massive Gesteinsmassen in einer Höhe von etwa 2700 Metern zwischen dem Sonnenspitzl und dem Schneefernerkopf und stürzten ins Gamskar. Ein lauter Knall, der bis nach Ehrwald zu hören war, begleitete das Naturschauspiel. Gäste der Gamsalm, wo gerade eine Hochzeit gefeiert wurde, konnten die Staubwolke bewundern und hielten den Moment mit ihren Handys fest. Die Servicekraft Natalia Joszko merkte an, dass die Anwohner bereits an solche Naturereignisse gewöhnt sind und dass es nicht der erste Felssturz in diesem Gebiet war.

Die Rolle des Klimawandels

Der Vorfall wirft ein grelles Licht auf die Auswirkungen des schmelzenden Permafrosts in den Alpen. Professor Dr. Michael Krautblatter von der Technischen Universität München erklärt, dass die höheren Temperaturen und die damit verbundenen Veränderungen in der Berglandschaft gefällte Felsblöcke immer wahrscheinlicher machen. Sein Team wird nun die Abbruch- und Ablagerungsbereiche untersuchen, um ein besseres Verständnis für dieses Phänomen zu gewinnen. Der Geologe hebt hervor, dass diese Naturereignisse durch häufige, heftige Gewitter in diesem Jahr zusätzlich verstärkt werden, wodurch viele Steine gelockert werden.

Wirtschaftliche und soziale Auswirkungen auf die Gemeinden

Die Berichterstattung über diesen Felssturz zeigt nicht nur die Gefahren für Bergsteiger, sondern auch die potenziellen wirtschaftlichen Auswirkungen für lokale Unternehmen. In der Gamsalm, die nur 322 Meter vom abgerutschten Gestein entfernt ist, bleibt die Sorge, dass zukünftige Felsstürze eventuell einen direkten Einfluss auf den Tourismus und damit auf die Existenz der Gastronomie haben könnten. Betreiberin Sabine Ostler ist optimistisch, glaubt jedoch, dass die Natur ihr eigenes Muster hat und sich besondere Vorsichtsmaßnahmen in bestimmten Bereichen nicht vermeiden lassen.

Die Reaktion der Bergrettung und der Hinweis auf steigende Sicherheitsrisiken

Regina Poberschnigg, Leiterin der Bergrettung Ehrwald, bestätigt, dass in den letzten Jahren eine Zunahme an Felsstürzen zu verzeichnen ist und Einheimische mittlerweile bestimmte Klettersteige meiden. Die neuen Gefahren für Kletterer und Wanderer bringen eine weitere Herausforderung für die Bergrettung mit sich. „Der Permafrost taut weiter auf, was die Stabilität der Felsen beeinträchtigt“, so Poberschnigg. Das Bewusstsein für diese Risiken wird immer präsenter, und die Sicherheitsvorkehrungen müssen ständig angepasst werden.

Forschung und weitere Beobachtungen

Um die sicherheitsrelevanten Fragestellungen weiter zu klären, setzen die Geologen auch moderne Technik wie Drohnen mit Infrarot-Ausrüstung ein. Die Analyse der aktuellen Daten wird wichtige Einblicke zur Stabilität der Region geben und mögliche zukünftige Felsstürze besser vorhersagen helfen. „Wir schauen uns das sehr genau an“, betont Professor Krautblatter und verweist darauf, dass solche Ereignisse einmal alle zwei bis fünf Jahre stattfinden können.

Zusammenfassend ist der jüngste Felssturz an der Zugspitze nicht nur ein spektakuläres Naturereignis, sondern steht auch symbolisch für die wachsende Trendentwicklung in den Alpen – eine Entwicklung, die sowohl die Anwohner als auch die Tourismusindustrie vor neue Herausforderungen stellt und die Notwendigkeit verstärkter wissenschaftlicher Erforschung unterstreicht.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"