E-Scooter-Unfälle nehmen rasant zu: Sicherheit im Straßenverkehr gefährdet!

Am Samstag, den 10. Mai 2025, ereignete sich im Dürener Stadtteil Rölsdorf ein Verkehrsunfall, bei dem eine 21-jährige E-Scooter-Fahrerin leicht verletzt wurde. Laut Kölner Stadt-Anzeiger war die junge Frau mit ihrem E-Scooter auf der Straße „In der Mühlenau“ in Richtung Kapellenstraße unterwegs, als sie an einer Kreuzung mit einem Pkw kollidierte. Die Pkw-Fahrerin, 61 Jahre alt, fuhr auf der Straße „Zum Mühlengraben“ und übersah anscheinend die E-Scooter-Fahrerin. Bei dem Zusammenstoß entstand an beiden Fahrzeugen nur leichter Sachschaden.

Die E-Scooter-Fahrerin wurde zur Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Die Polizei Düren hat die Ermittlungen zum genauen Unfallhergang aufgenommen. Ein wesentlicher Punkt bleibt unklar: Ob die E-Scooter-Fahrerin gegen die Einbahnstraße fuhr oder ob sie den Geh- und Radweg korrekt nutzte. Es wird darauf hingewiesen, dass E-Scooter-Fahrer verpflichtet sind, Radwege zu nutzen, und Gehwege grundsätzlich verboten sind.

Weitere Vorfälle mit E-Scootern

DN News berichtet.

Die steigende Zahl von E-Scooter-Unfällen gibt Anlass zur Besorgnis. Im Jahr 2023 verzeichnete Deutschland einen Anstieg der E-Scooter-Unfälle mit Personenschaden um 14,1 Prozent, insgesamt waren es 9.425 Unfälle, so der Statistische Bundesamt. Besonders bemerkenswert ist, dass sich die Zahl der Todesopfer verdoppelte, von 11 auf 22. Häufigste Ursachen für solche Unfälle sind falsche Fahrbahnnutzung und Alkoholeinfluss.

Statistik und Nutzerverhalten

Die Daten zeigen, dass 41,6 Prozent der betroffenen E-Scooter-Fahrer unter 25 Jahren waren und 80,4 Prozent jünger als 45 Jahre. E-Scooter sind seit dem 15. Juni 2019 im deutschen Straßenverkehr zugelassen. Sie müssen auf Radwegen fahren, wo solche vorhanden sind, und eine 0,5-Promille-Grenze für Alkohol gilt. Das Mindestalter für E-Scooter-Fahrer liegt bei 14 Jahren.

Die Zahlen machen deutlich, dass ein umfassendes Bewusstsein für die geltenden Verkehrsregeln und Sicherheitsvorkehrungen notwendig ist, um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten. Insbesondere junge Fahrer sollten sich ihrer Verantwortung bewusst sein, um Unfälle und Verletzungen zu vermeiden.

Details
Quellen